[Review] Sunset Boulevard 4K UHD Limited Collectors Edition
Sunset Boulevard – 4K UHD Limited Collectors Edition
„Ich bin groß. Die Filme sind es, die heute keine Größe mehr haben.!“ (Norma Desmond)
Was Gloria Swanson, gespielt von der großartigen Norma Desmond, mit diesem Satz über das Hollywood über die Zeit der Stummfilmära aussagt, lässt tief in diesen Charakter blicken. Zuletzt wurde der Übergang von diesen beiden Epochen filmisch in dem (in meinen Augen völlig unterbewerteten) Babylon höchst eindrücklich beschrieben und in Szene gesetzt. Aber bereits viele Jahre zuvor hatte sich niemand geringeres als Billy Wilder mit der goldenen Ära Hollywoods befasst und mit Sunset Boulevard ein Meisterwerk und absoluten Klassiker der Filmgeschichte geschaffen.
Der letzte Film, der jemals auf 35mm Zelluloid gedreht wurde und als Paradebeispiel für das Genre des Film Noir gilt.
Namensgebend für den Film ist der gleichnamige Straßenzug in Los Angeles, in welchem 1911 das erste Studio der Stadt eröffnete, die Nestor Motion Picture Company. Nach dem Ende des Tonfilms in den frühen 1930er Jahren hatten viele der alten Stummfilmstars ausgedient und mussten ihre Karriere beenden. Sie lebten aber immer noch in ihren riesigen Villen rund um den Sunset Boulevard und fristeten quasi abgestellt und nur noch wenig beachtet ihren Lebensabend.
Billy Wilder, der 1933 über Frankreich vor den Nazis in die USA floh, nahm dies als Grundidee und entwickelte daraus seinen Film.
Das Drehbuch schrieb Wilder zusammen mit Drehbuchautor und Produzent Charles Brackett, mit welchem er schon 16 mal zuvor gearbeitet hatte. Damals ein ganz normaler und üblicher Arbeitsprozess, allerdings zerstritten sich die beiden während der Dreharbeiten so stark, dass sie sich beide schworen, nie wieder gemeinsam einen Film zu machen. Der dritte im Drehbuch Team war D. M. Marshman Jr., auf dessen Bestreben die Figur des Joe Gillis in die Geschichte eingebaut und das Hauptaugenmerk auf dessen Beziehung zu Norma Desmond gelegt wurde. Da die beiden Figuren im Film einen nicht unerheblichen Altersunterschied von 20 Jahren hatten, war das zur damaligen Zeit ein unüblicher und nicht risikoloser Storyverlauf im Film. Weit wichtiger allerdings war die sehr überspitzte, zynische und gnadenlose Abrechnung mit dem Hollywood der damaligen Zeit. Um Einschränkungen durch den Hayes Code (ein von 1930 bis 1967 gültiger Moralcodex) sowie Protesten und Eingriffen der Studiobosse (die ja durchaus an den Pranger gestellt wurden) vorzubeugen, gab Billy Wilder vor, an einem anderen Drehbuch zu arbeiten, welches aber in Wirklichkeit gar nicht existierte. Aufgrund seiner großen Erfolge in der Vergangenheit mit „Das verlorene Wochenende“ und „Frau ohne Gewissen“ hatte Wilder allerdings recht freie Hand und durfte quasi drehen was er wollte. Zu Drehbeginn wusste Wilder allerdings selbst noch nicht, wie sein Drehbuch und sein Film enden sollten, es wurde noch während der Dreharbeiten am Set weitergeschrieben.
Der Film hat sehr viele Bezüge zur damaligen Realität, zahlreichen Hollywood Größen und Stars die teilweise sogar selber mitspielten in kleinen Auftritten (z.B. Buster Keaton). Das führte allerdings auch dazu, dass er nicht überall und von allen als positiv aufgenommen wurde. So wurde Billy Wilder von Lois B. Mayer als Nestbeschmutzer und Verräter beschimpft, worauf dieser geantwortet haben soll: “I am Mr. Wilder, and why don’t you go f*** yourself?” Alles in allem war es aber ein großer Erfolg, welcher mit zahlreichen Auszeichnungen honoriert wurde, unter anderem mit drei Oscars (insgesamt 11 Nominierungen) sowie vier Golden Globes (bei 6 Nominierungen). Außerdem gewann das Drehbuch den Writers Guild of America Award.
Gedreht wurde der Film vom 11. April 1949 bis zum 18. Juni 1949 mit einem Budget von 1,5 Millionen Dollar. Bis heute hat der Film weltweit die riesige Summe von 311 Millionen Dollar eingespielt.
In den 1990er Jahren erfolgte dann sogar eine Musical Adaption von Andrew L. Weber, welches am 12. Juli 1993 in London Premiere feierte. Auch die musikalische Umsetzung des Filmstoffs ist eine sagenhafte Erfolgsgeschichte mit u. a. 7 Tony Awards (bei 11 Nominierungen).
Kurzbeschreibung
Bei Rotten Tomatoes erhielt „Sunset Boulevard“ eine Bewertung von 98% und einen Audience Score von 94% und bei der IMDB eine 8,4 – Metacritic vergibt einen Userscore von 8,6 und einen Metascore von 94.
Das American Film Institute rangierte Sunset Boulevard 2007 auf Platz 16 der besten amerikanischen Filme aller Zeiten.
Details der LCE
Wie schon bei Inception bekommen wir den Film auch hier in einem sehr stabilen Hochglanz-Schuber präsentiert, der sehr wertig wirkt. Umlegt mit der üblichen, leider dünnen Variante der C-Card, die mit Klebepunkten befestigt ist und sich gut entfernen lässt. Auch hier wieder der Hinweis darauf, ggf. die Einschweißfolie zu öffnen und den Kleber zu entfernen, da evtl. sonst die Pappe angegriffen wird, was bei dem „Popelkleber“ aber eher unwahrscheinlich ist.
Auf der Front des Schubers sehen wir das bekannte Kinoplakat als Motiv, auf der Rückseite das Paar des Filmes nochmal als wunderschönes Porträt. Hier stimmt alles, Motive, Druck, Dicke des Schubers – perfekt!
Auf ein Steelbook oder gar ein Mediabook müssen wir hier allerdings leider verzichten, sondern bekommen nur eine schlichte Amaray geliefert. Das ist sehr schade, da hätte der Film durchaus mehr verdient gehabt. Gleiches gilt für die nicht enthaltenen Extras, die es aber zugegebenermaßen auch bisher bei keiner anderen VÖ gab. Dennoch eine vertane Chance.
Achtung: die UCEs aus dem Ausland haben Extras mit an Bord, sind aber auch fast doppelt so teuer. Ansonsten sind die Ausgaben identisch. Man muss sich jetzt entscheiden, ob man das Geld investieren möchte, oder ggf. auf ein Angebot im Ausland warten möchte. Ähnliche Ausgaben wie z.B. „Über den Dächern von Nizza“ waren sehr schnell vergriffen.
Ärgerlich und trotzdem nicht nachvollziehbar, warum uns Universal bei der deutschen VÖ die Extras vorenthält.
Discs
Die Discs sind unterschiedlich bedruckt, die UHD zeigt den Hauptdarsteller Wiliam Holden und die Blu-ray die Darstellerin Gloria Swanson. Sehr nett anzuschauen, guter Druck, nicht zu viele Logos oder ähnliches.
Bild & Ton
Hier werden wir dann allerdings wirklich verwöhnt. Wir bekommen eine komplett neue 4K Restaurierung, und das tröstet über (fast) alles andere hinweg. Was aus diesem alten Werk herausgeholt wurde, ist wirklich beachtlich, der Ton liegt in Deutsch 2.0 (Mono) vor aber im englischen OT bekommen wir eine Dolby True HD Tonspur in 5.1 geliefert. Wirklich klasse.
Das Bild ist super geworden, ein Vergleich zur alten BD macht das sehr deutlich. Was die Details angeht, die Kontraste und den Schwarzwert, grade bei diesem S/W Klassiker super wichtig, gibt es nicht eine Sekunde lang etwas zu beanstanden. Man sieht, wie viel Arbeit da reingesteckt wurde.
Goodies
Hier bekommen wir auch eine Menge geboten. Die Goodies sind alle in einer schön gestalteten Pappschachtel untergebracht, das Fotobuch ist extra beigelegt.
– zwei unterschiedliche Poster in jeweils 33×55 cm Größe
– 4 verschiedene Lobby Cards (frühere Aushangbilder in den Kinos)in Farbe (17x13cm)
– eine Billy Wilder Trivia Card mit Produktionsnotizen zum Film
– eine Reproduktion von Normas Notiz
– 6 unterschiedliche Artcards mit sehr schönen Motiven und hochwertigem Druck, jeweils mit meinem Filmzitat auf der Rückseite (17x13cm)
– Ein Foto Buch mit wunderschönen Aufnahmen vom Set, den Dreharbeiten, öffentlichen Auftritten und verschiedenen Porträts
– Ein Sunset Blvd. Strassenschild
Technische Ausstattung der 4K UHD Blu-ray Disc und Blu-ray Disc
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Lieferumfang: 2 Discs, 1 Blu-ray (BD-100 GB), 1 4K UHD
Region: A, B, C
Bildformat: 3840x2160p UHD (1.37:1) @24 Hz 4K native, Dolby Vision, HDR10
Tonformate 4K UHD Blu-ray Disc:
Deutsch DD 2.0 (Mono)
Englisch Dolby TrueHD 5.1
Französisch DD 2.0 (Mono)
Italienisch DD 2.0 (Mono)
Japanisch DD 2.0 (Mono)
Spanisch DD 2.0 (Mono)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Niederländisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Norwegisch, Spanisch, Schwedisch, Thailändisch, Tschechisch
Tonformate Blu-ray Disc:






Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Norwegisch, Niederländisch, Schwedisch, Spanisch
Persönliches Fazit
+ schöner und stabiler Schuber
+ komplett neue Restaurierung in 4K
+ sehr gute technische Ausstattung (Tonformate, HDR 10, Dolby Vision)
+ unterschiedlich bedruckte Discs
+ fairer Vorbestellerpreis
+ viele Goodies die sehr liebevoll gestaltet sind
– keinerlei Extras!
Kurz zum Film:
Der Film ist glaube ich über jeden Zweifel erhaben und sollte in jeder gut sortierten Filmsammlung einen Platz haben. Zeit- und Filmgeschichte wird uns hier auf dem allerhöchsten erzählerischem und darstellerischem Niveau geboten. Ein zeitloses Meisterwerk!
LCE kaufen
Zu Kaufen gibt es die Ausgabe hierzulande eigentlich überall, der Vorbesteller Preis von 30€ bei JPC war sehr fair, ich konnte dank eines Gutscheines für 24€ zugreifen, da muss man dann auch nicht lange überlegen. Mittlerweile haben die Preise deutlich angezogen, bzw bei JPC gar nicht mehr verfügbar.
Ganz anders sieht es allerdings aus, wenn man auf die Extras Wert legt, da hilft dann nur der Kauf im Ausland zu deutlich höheren (und in meinen Augen nicht gerechtfertigten) Preisen.
Ob es eine einzel VÖ der 4K geben wird, kann ich nicht sagen, das wird die Zeit zeigen.
4K UHD + 1 BD LCE
Boulevard der Dämmerung - Sunset Boulevard - Limited Collector's Edition [4K Ultra HD] + [Blu-ray] (Blu-ray)
Darsteller: William Holden (Darsteller), Billy Wilder (Regisseur), William Holden (Hauptdarsteller)
Regie:
Studio: Paramount Pictures (Universal Pictures)
Laufzeit: Minuten
Amazon.de Preis (automatisch aktualisiert): 40,99 €
1 gebraucht & neu verfügbar ab 40,99 €
(Blu-rays sind nicht mehr versandkostenfrei! Unter 39€ Bestellwert: 2,99€ Versandkosten -> auf ~1,10€ reduzieren)
Blu-ray
Sunset Boulevard [Blu-ray] (Blu-ray)
Darsteller: William Holden (Darsteller), Gloria Swanson (Darsteller), Erich von Stroheim (Darsteller), Nancy Olson (Darsteller), Fred Clark (Darsteller), Lloyd Gough (Darsteller), Billy Wilder (Regisseur)
Regie:
Studio: Paramount Pictures (Universal Pictures)
Laufzeit: Minuten
Amazon.de Preis (automatisch aktualisiert): 10,94 €
13 gebraucht & neu verfügbar ab 6,94 €
(Blu-rays sind nicht mehr versandkostenfrei! Unter 39€ Bestellwert: 2,99€ Versandkosten -> auf ~1,10€ reduzieren)
Tipp:
Unser Review Team präsentiert euch hier über 1000 Reviews / Fotostrecken zu Steelbooks, Mediabooks, Digibooks und Collector´s Editionen! Hier siehst du gleich, ob der Kauf einer Sammleredition sich lohnt!

/fire36.png)

(Community: Profil | An Gondi senden: Nachricht / Bonuspunkte)
Nazgul73
(Community: Profil | An Nazgul73 senden: Nachricht / Bonuspunkte)
Die Review ist wie immer Top aber der Film wäre für mich persönlich jetzt nichts.