[Review/Unboxing] Die unendliche Geschichte (1984) (Mediabook) 4K UHD + Blu-ray
‚Every real story is a never ending story.‘ — Michael Ende

Heute möchte ich euch Die unendliche Geschichte (The NeverEnding Story) von Wolfgang Petersen aus dem Jahr 1984 vorstellen.
Inhalt
Der kleine Bastian (Barret Oliver) wird regelmäßig von seinen Klassenkameraden schikaniert. Auf der Flucht vor ihnen rettet er sich eines Tages in ein Antiquariat, wo er einem alten Buchhändler begegnet, der ihn vor einem geheimnisvollen Buch warnt. Bastian kann nicht widerstehen und „leiht“ sich das Buch mit dem seltsamen Titel heimlich aus, um es auf dem dunklen Dachboden der Schule zu lesen. Er gerät in eine abenteuerliche Reise durch Phantasiens Welt der Winzlinge, Rennschnecken, Felsenbeißer und Glücksdrachen, die vom Untergang bedroht ist und verzweifelt nach einem Retter sucht. Phantasien scheint verloren, als Bastian begreift, welche Rolle er in der unendlichen Geschichte spielen kann…
(Inhalt von Filmstarts.de übernommen)
Die unendliche Geschichte ist ein 1979 erschienener Roman von Michael Ende, der inzwischen in über 40 Sprachen übersetzt wurde und die weltweite Gesamtauflage über 10 Millionen Exemplare (alternative Angabe: 40 Millionen Exemplare) beträgt.
Zu seinen weiteren bekannten Werken zählen Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (1960), Jim Knopf und die Wilde 13 (1962) und Momo (1973).
Wolfgang Petersen verfilmte 1984 den Roman mit Bernd Eichinger als Produzent.
Mit Das Boot (1981) hatte sich Wolfgang Petersen weltweit einen Namen gemacht und nicht zuletzt mit seinen Werken wie In the Line of Fire – Die zweite Chance (1993), Air Force One (1997) und Troja (2004) wurde er zu einer festen Größe in Hollywood.
Alle seine Filme brachten es zusammen auf fünfzehn Oscarnominierungen, darunter allein sechs Nominierungen für Das Boot (Regie, Drehbuchadaption, Kamera, Schnitt, Ton und Tonschnitt).
Klaus Doldinger († 16. Oktober 2025) der bereits für den legendären Soundtrack zu Das Boot verantwortlich war, lieferte auch die Filmmusik zu Die unendliche Geschichte (in der US-Version Giorgio Moroder).
Das gleichnamige Titellied zum Film The NeverEnding Story wurde von Limahl gesungen und der Song erreichte nicht nur in den USA die Top 20, sondern in vielen europäischen Ländern hohe Chartpositionen, er war auch ein Nummer-eins-Hit in Schweden und Norwegen – in Deutschland Platz zwei.
Den Unterschied zwischen der Deutschen Fassung und der US-Fassung könnt ihr auf Schnittberichte.com nachlesen.
Die US-Fassung wurde um knapp 7 Minuten gekürzt, um der Handlung mehr Tempo zu verleihen.
Wolfgang Petersen war nach Sichtung des über 60 Millionen Mark teuren Filmes allerdings dermaßen enttäuscht, dass er seinen Namen aus dem Vorspann streichen ließ.
Mediabook
Das Mediabook kommt mit aufgelegter J-card und ist komplett matt gehalten, eine Prägung gibt es nicht. Die Limitierung (nummeriert) von 3.000 Exemplaren befindet sich ebenfalls auf der J-card, die alle technischen Details enthält.
Die Front ziert alle wichtigen Charaktere des Films von Fuchur, bis hin zu Atreyu mit Phantásien in weiter Ferne.
Auf der Rückseite befindet sich lediglich das mächtige Medaillon Auryn.
Es ist das Zeichen der Kindlichen Kaiserin, schützt seinen Träger und verleiht ihm die Macht, die Wünsche seines Herzens zu erfüllen. Das Amulett ist eine Ellipse, auf der sich zwei ineinander verschlungene Schlangen befinden, die sich in die Schwänze beißen und die Unendlichkeit und Grenzenlosigkeit von Phantásien symbolisieren.
Das 32-seitige Booklet wurde von Dr. Rolf Giesen verfasst und ist getackert.
Beide Discs verfügen über ein neues aber nur farblich individuelles Artwork, also nicht dem des bisherigen Blu-ray Mediabooks entsprechend.
Als sehr detaillierte Einleitung werden im Booklet alle Produktionsnotizen, Uraufführung etc. genannt, bevor es mit folgenden Kapiteln weitergeht:
– Vielleicht Haltet Ihr Mich Für Verrückt … (über Bernd Eichinger)
– Alle Macht Der Fantasie! (über Wolfgang Petersen)
– Phantásien Und Das Nichts (über die Story)
– Ein Vabanquespiel (über Michael Ende und das Budget von Constantin Film)
– Special Effects
– Einer Der Grössten Kassenerfolge Des Deutschen Films (was aus den Darstellern wurde)
Interessant, knapp gehalten, aber sehr informativ geschrieben wird man als Filmfan mit allem Wissenswerten über Die unendliche Geschichte versorgt.
Abgerundet wird das Booklet (getackert) von Fotos in guter und manchmal bedingt durch das Alter der Quellen in befriedigender Qualität. Grafisch ist die Anordnung der Fotos (Stichwort Rahmen) manchmal etwas ungünstig gewählt finde ich.
Ebenfalls erhältlich ist eine Piece of Art Box, mit der Birnenblatt diese eigene Reihe fortsetzt (limitiert und nummeriert auf 2.000 Stück).
Technische Daten
Diese 4K Veröffentlichung kommt erstmals mit neuem Dolby Vision im Gegensatz zu der 4K Erstveröffentlichung in Deutschland aus dem Jahr 2021, die nur über HDR verfügte.
Offenbar bietet die deutsche Dolby Vision Version ein erstaunliches Upgrade auch gegenüber der 4K Veröffentlichung von Imprint Films aus Dezember 2024 (Bildvergleich).
Auf der J-card steht zum Ton geschrieben: „Für die Wiedergabe auf Deutsch empfehlen wir die Stereo-Spur“.
Auf die Frage warum diese Empfehlung ausgesprochen wird, habe ich von Birnenblatt leider noch keine Rückmeldung erhalten, auch nicht, welcher Künstler hinter dem Artwork steckt.
In den USA gibt es übrigens nach wie vor keine 4K UHD Veröffentlichung, wie mir meine amerikanischen Freunde bestätigten.
Deutsch (DTS-HD High Resolution Audio 5.1)
Deutsch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Englisch (DTS-HD High Resolution Audio 5.1)
Englisch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Bonusmaterial (ausschließlich auf der Blu-ray)
– Making Of (16:45 Min.)
– Videoclip Limahl (03:45 Min.)
– Von Storyboard zum Film (Auszug) (04:21 Min.)
Persönliches Fazit
Ob Mediabook oder Piece of Art Box, wer Die unendliche Geschichte bisher nicht auf 4K UHD besaß wie ich, macht mit dem Kauf dieser Veröffentlichung definitiv nichts falsch.
Die bisherige Blu-ray Mediabook Veröffentlichung von Nameless Media aus Dezember 2019 fand ich optisch ansprechender und auch die Umsetzung vom Booklet schöner, aber das ist rein subjektiv.
Ich denke man kann auf jeden Fall warten, bis der Preis von aktuell 34,99€ mal in einer Aktion etc. deutlich unter die 30€ Marke fällt und dann zuschlagen.
– Insgesamt guter Druck des Artworks
– Erstmals mit Dolby Vision
– Informatives Booklet mit Fotos in guter bis befriedigender Qualität
– Neues Artwork der Discs
– Text auf Spine nicht mittig (aber wahrscheinlich passend zu Teil II & III im Mediabook angeordnet)
– Booklet getackert
– Kein neues Bonusmaterial
Unboxing Video
Tipp:
Unser Review Team präsentiert euch hier über 1000 Reviews / Fotostrecken zu Steelbooks, Mediabooks, Digibooks und Collector´s Editionen! Hier siehst du gleich, ob der Kauf einer Sammleredition sich lohnt!
Deals: 522
Hot Votes erhalten: 4645
Kommentare: 1312(Community: Profil | An Shane54 senden: Nachricht / Bonuspunkte)
/rating_1_on.png)
ralf55
(Community: Profil | An ralf55 senden: Nachricht / Bonuspunkte)
Immer wieder ein Genuß, sowohl das Buch. der Film als auch Deine Beiträge!!!
Mailmaus99
(Community: Profil | An Mailmaus99 senden: Nachricht / Bonuspunkte)
Super Review, tolle Vorstellung, einfach genial,bitte weiter so!!!