Kleberückstände vom FSK-Sticker entfernen
Homepage › Forum › Community › Small Talk › Kleberückstände vom FSK-Sticker entfernen
Dieses Thema enthält 13 Antworten und 10 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von SHW vor 5 Jahre.
-
AutorBeiträge
-
31. März 2017 um 14:57 #120027
Jeder hier kennt sicher das Problem, aber vermutlich geht jeder auch anders damit um. Deshalb meine Frage:
Wie entfernt ihr die Kleberückstände des FSK-Stickers von Steelbooks möglichst vollständig ohne dabei das Steel zu beschädigen?
31. März 2017 um 15:05 #120028Tatsächlich meist mit dem Aufkleber selbst. Ansonsten acetonfreier Nagellack.
Damit hatte ich nie Probleme.
31. März 2017 um 15:45 #120029Ich benutze (Wund-)Benzin aus der Apotheke – funktioniert super.
31. März 2017 um 16:30 #12003031. März 2017 um 18:25 #120035Ich nehme immer Sterilium aus der Apotheke.
Wundbenzin kenne ich noch vom Großhandel. Hab es nie gemocht, weil man es immer gleich bei Hautkontakt sah wie es wirkte.
Da konnte man seine Fingerringe und Furchen an der Hand zählen.31. März 2017 um 18:56 #120036Also ich tupfe mit dem FSK-Sticker immer die restlichen Kleberückstände ab. Klappt wunderbar.
Mit Reinigungsmitteln bin ich lieber vorsichtiger.
Was viele nicht wissen: Auch die Brillen mögen keine Brillenputztücher, da sie meistens Alkohol enthalten, was die Schutzschicht der Gläser angreift (davon raten auch die meisten Optiker ab).Aliens! Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer J. Simpsons)31. März 2017 um 20:26 #120039Ich nehm eigentlich immer den Flammenwerfer
31. März 2017 um 20:44 #120042Ich mach das bei Steelbooks immer mit Hammer und Meißel!
Ne, im Ernst. Eigentlich das abtupfen mit dem FSK-Kleber sollte alles weg machen.
Im Normalfall31. März 2017 um 20:48 #120043@fkklol ja abtupferln bringt den Erfolg
für iwas müssen diese dusseligen Fsk Klebis ja gut sein
27. Juli 2020 um 14:14 #175155Bei mir geht es sowohl um die Entfernung des Aufklebers als solches wie auch Klebereste. Wie handhabt ihr das bei PAPPschubern ? Ein Steelbook hält die Behandlung z.B. mit dem Feuerzeug aus, aber Pappe ? Auch wenn die es eine etwas stabilere und dickere Variante ist, bleibt es doch brennbares Material. Und eigentlich will ich ja nur den Sticker vernichten, nicht den ganzen Schuber.
27. Juli 2020 um 14:29 #175156Auf Pappschubern sind die kaum wegzukriegen. Ich lasse es dann immer drauf, bevor ich es sonst eh nur kaputt mache.
27. Juli 2020 um 17:34 #175311Ich habe vor kurzem ein ähnliches Problem gehabt und
musstewollte ein FSK-Sticker von einem matten Mediabook (Auf Messers Schneide) entfernen – damit es besser aussieht. Hab zwar nicht fest damit gerechnet, aber mit viel Geduld durch langsames abziehen konnte ich es doch rückstandslos entfernen. … Bei manch anderen Produkten, wo es mir dann zu riskant ist, lasse ich es einfach drauf.Bei Steelbooks hingegen ist es in der Regel einfacher. Ein Feuerzeug benutze ich zwar nicht, aber durch abtupfen mit dem bereits gelösten FSK-Sticker auf der Klebestelle entferne ich die Klebereste auch.
Aliens! Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer J. Simpsons)28. Juli 2020 um 08:38 #175776Ok, danke euch, dann versuche ich es mal mit der „Geduldsvariante“, schööööööön vorsichtig…
28. Juli 2020 um 20:30 #176169 -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.