Heute habe ich mir folgenden Film angesehen… (2025)

Homepage Forum Community Small Talk Heute habe ich mir folgenden Film angesehen… (2025)

Dieses Thema enthält 343 Antworten und 14 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von Profilbild von hal9000b hal9000b vor 2 Tagen, 2 Stunden.

Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 344)
  • Autor
    Beiträge
  • #251777
    Profilbild von fkklol
    fkklol
    Community Mitglied
    Beiträge: 1960
    @fkklol

    Jetzt musste ich das aber wirklich 10x lesen um es zu kapieren :-)<noscript>:-)</noscript> Aber ich hab’s: Seth Rogen!

    Haha :kiss:

    #251807
    Profilbild von hal9000b
    hal9000b
    Community Mitglied
    Beiträge: 1861
    @hal9000b

    The Accountant 2 (Prime)

    Ben Affleck als Asberger-Killer ist wieder da. Dieses Mal mit seinem Bruder. Die Story ist etwas krude aber erfüllt ihren Zweck. Der Rest ist auch Hausmannskost. Die Charaktere bleiben unterentwickelt. Insbesondere der Bösewicht. Kann man aber alles verschmerzen und es sich einmal anschauen. Das reicht dann aber auch.

    6 / 10 Wohnwägen

    #251814
    Profilbild von Sascha74
    Sascha74
    Community Mitglied
    Beiträge: 2955
    @sascha74

    Die Welle 8/10

    Gut gemachtes deutsches Remake zu dem Klassiker aus den 80er Jahren. Gut geschauspielert und eine tief gehende Story. Insbesondere Frederik Lau und Jürgen Vogel haben mir sehr gefallen-

    #251816
    Profilbild von Sascha74
    Sascha74
    Community Mitglied
    Beiträge: 2955
    @sascha74

    Andor Staffel 1 10/10

    Zur Einstimmung auf Staffel 2 nochmal die erste Staffel geschaut. Was soll ich sagen ? Das beste Star Wars der „Neuzeit“ und mit das beste Star Wars überhaupt.

    #251860
    Profilbild von DerSchweiger
    DerSchweiger
    Community Mitglied
    Beiträge: 824
    @derschweiger

    The Ugly Stepsister [Sneak Preview]

    Habe ich mich doch hin und wieder darüber beklagt, dass einige Filme wenig Herz haben, flimmerte vorige Woche ein Märchenfilm über die Leinwand. Ja, was kann da noch schief gehen?
    Aschenputtel, vermutlich eines der Big Four Märchen der Gebrüder Grimm, bekommt nun also einen neuen Anstrich.
    Der Clou: Man möchte sich nicht mit dem hübschen Ding auseinandersetzen – wichtiger ist es doch, dem „Bösen“ eine verständnisvolle Tiefe zu schenken.

    Elvira und ihre Schwester Alma sind in heller Aufregung: Ihre Mama heiratet. Ein stattlicher, älterer „Von und zu…“ soll es sein. Elvira aber interessiert sich mehr für die Lyrik des Königsohns – so ein romantischer Mensch. Sie weiß genau: Sie wird seine Prinzessin sein!
    Zunächst aber stirbt Stiefpapa beim Hochzeitsessen. Irgendwie blöd, besonders als Mama herausfindet, dass der Mann nicht das erhoffte Geld im Keller liegen hat. Da liegt jetzt aber der tote Mann und wartet auf seine Bestattung.
    Nun ist also guter Rat teuer, denn so ein Schlösslein mitsamt Personal will bezahlt sein.
    Da Alma noch nicht im sexfähigen Alter scheint, liegt die Hoffnung allein auf Elvira… doch sie ist einfach zu hässlich.

    Wie es der Zufall will, bittet alsbald der Prinz alle Jungfrauen des Landes zum großen Ball. Dort möchte er seine Braut wählen. Die Aufregung ist groß, die Konkurrenz scheinbar übermächtig. Fast alle Damen sind schlank und schön, beides will nicht so richtig auf Elvira passen. Kosmetische Chirugie muss her! Und die verspricht tatsächlich Wunder.
    Um zur Schönheit zu reifen, muss Elvira aber Einiges über sich ertragen…. wird ihr der Königsohn dann als Lohn gereicht?

    Man munkelt ja seit Jahr und Tag, dass Märchen durchaus voller Gewalt und Gräuel seien. Tatsächlich werden Kinder vom Vater im dunklen Wald ausgesetzt, eine böse Hexe trachtet nach dem Leben eines Babys und ein hässliches Mädchen verstümmelt sich die Füße, um in einen Schuh zu schlüpfen, der ihr ewiges Glück verspricht.
    Man stelle sich mal vor, man würde verfilmen wie die böse Hexe im Ofen verbrennt, wie sich Rumpelstilzchen entzwei reißt… und ja, da gab es doch schon Filme zum Thema? In Erinnerung geblieben ist mir „Gretel und Hänsel“. Bildgewaltig, blutig und gruselig. Aber auch mit erzählerischen Schwächen.
    In eine ähnliche Schiene möchte man mit „The ugly Stepsister“ auch. Gesellschaftskritik (eigentlich Männerkritik, aber das ist ja das selbe) und der feminine Blick stehen hier im Vordergrund. Die Wahl, die Geschichte aus Perspektive der bösen Stiefschwester zu schildern, ist dabei ein gängiges Mittel.
    Erzählt sie dabei etwas neu? Schafft sie neue Perspektiven?
    Nein und ja…. jedenfalls dann, wenn man die Vorlage genügend beugt. In meiner Erinnerung hat es Aschenputtel mit der bösen Stiefmutter und ihren bösen Stiefschwestern zu tun. Hier genügt man sich damit, dass eine von Beiden „ein hoffnungsloser Fall“ in Schönheit sei. (Liegt natürlich im Auge des Betrachters, aber wirklich mutig ist man bei der Besetzung nicht gewesen)
    Die Mittel, die Elvira in die schönste Jungfrau des Landes verzaubern sollen, sind schmerzhaft, entwürdigend, blutig und ekelhaft.
    Hier hält die Kamera mit Genuss drauf. Sogar Chirug und Mama können sich ein Lachen nicht verkneifen, wenn Elvira sich vor Schmerz windet. „Wer schön sein will, muss leiden“… ach könnte man diese Volksweisheit doch in Bilder umsetzen können ;)
    Böse indes ist Elvira nicht. Alma auch nicht.
    Da wird Agnes durchaus etwas zickiger gezeichnet. Wie wir aber wissen, ist ihr Vater gestorben und die Stiefmutter verbietet ihr den Sex mit dem Stallburschen – da kann die Stimmung eben schnell kippen.

    Und so erzählt sich Aschenputtel eben wie Aschenputtel (mitsamt Kürbis…. Junge, wer hatte denn die Idee?), nur steht man hier in einer anderen Ecke des Raums. Überraschungen gibt es keine. Neue erzählerische Perspektiven sind gelöst vom eigentlichen Thema und im Kern zu vernachlässigen (was nicht verhindern wird, dass über diese Ereignisse philosophiert werden darf).
    Schauspielerisch bekommen wir viel Gutes präsentiert. Lea Myren, Flo Fagerli und Thea Sofie Loch Naess sind als holde Damen mehr als sehenswert. Auch Anne Dahl Torp als böse Stiefmutter feiert ihre Rolle mit großer Spielfreude.
    Alle anderen fallen dabei kaum auf. Macht aber nix, die sind eh nur Beiwerk.
    Die Bilder sind vielfältig. Meist dunkel und bedrohlich im Schloss, hell und satt in der Natur, bunt und schrill in Elviras Fantasie. Eingespielte TikTok Szenen weißen deutlichst darauf hin, was eigentlich kritisiert werden will – mich aber störten sie sehr im Film. (Anders im Trailer, da wirken die Szenen durchaus nutzbar)
    Der Soundtrack ist für einen Märchenfilm teils gewöhnungsbedürftig. Techno/Dance/Ambiente… weiß nicht, wie das heißt.
    Fügt sich gut in den Ton, den man der Geschichte verleihen möchte… auch hier scheue ich mich nicht zu sagen, dass es mich immer wieder aus dem Film herausgenommen hat.

    Im Gedächtnis bleiben wird er wegen dieser Punkte allerdings weniger. Mit expliziten und schonungslosen Szenen werden Nasenoperationen, das Installieren von „Permanent Makeup“ und das Befreien von überflüssigen Körperpartien sichtbar gemacht.
    Als Horrorfreund bin ich da einiges gewohnt, wenn es an die Augen geht, bin ich aber leicht angreifbar. Die hier gezeigte und genüsslich ausgereizte Szene war dann auch eine Herausforderung für mich.
    Andere Szenen sind auch nicht ohne.
    Und am Ende siegt dann halt nicht die Liebe.. oder doch, oder was?
    Anders als das Märchen verabschiedet man sich verwöhnlich von Stiefmutter und ihren Töchtern.
    Nachdem die Mutter klagte, mit ihren „schlaffen T***en“ keinen Mann mehr abzubekommen, rumpelt es ordentlich im Schlafzimmer. Elvira verliert nicht nur ihre neugewonnene „Schönheit“, bekommt aber die Liebe eines Pferdes.
    Und Alma verabschiedet sich als die einzige Vernunftbegabte im Ensemble… ja, Rollen zeichnen kann manchmal so einfach sein ;)

    Kurzum: Die gewählte Perspektive des Märchens macht Spaß, verliert aber an Schärfe, indem man einige Prämissen (leicht) verändert.
    Der plazierte Humor (huch, wurde zuvor gar nicht thematisiert) weicht das Seherlebnis auf. Hätte man allein auf den dunkeln und blutigen Aspekt der Geschichte gesetzt, wäre ein durchaus harter Streifen rausgekommen. So setzt man auf das gewohnte Spiel von Lachen/Schocken/Lachen. Tatsächlich laden einige Szenen zum Schmunzeln ein, besonders schwarzhumorig in der finalen Pointe, die mir in Summe dann aber doch zu schwer aufträgt.
    Warum der Fim aber so „Hinternfixiert“ ist, kann ich schwer deuten. Klar, eine Frage des Einsatzes: Elvira sitzt nur drauf, während Agnes andere Dinge damit vollführen kann. Inhaltlicher Mehrwert? Wir lachen über Penise und Ergüsse… ja, Lachen/Schocken/Lachen.

    „The Ugly Stepsister“ ist durchaus erwähnenswert und wird in einigen Jahresrückblicken als Top10 Kinoerlebnis genannt werden.
    Mir fehlt da ein wenig um es wirklich stimmig zu machen. Aber: Den Schockeffekt hat man sich redlich verdient. Die Message ist simpel und klar. In vielen Teilen schön gefilmt, in anderen Szenen treibt man aber zu viel Schindluder.
    Schauspielerisch schenkt man uns durchaus beeindruckende Momente, lässt das Potential in einigen Szenen aber leichtfertig fallen (gemäß dem Motto: „Guck mal doof… ach, reicht schon“)
    Dass ich mich mit eins, zwei Worten mehr diesem Film widme, zeigt, dass er einige Punkte richtig setzt.
    Vom oft genannten Meisterwerk ist er zwar ein gutes Stück entfernt, als Beitrag des modernen Gruselkabinett aber sehr sehenswert.

    7,5/10

    #251866
    Profilbild von Sascha74
    Sascha74
    Community Mitglied
    Beiträge: 2955
    @sascha74

    The Bad Batch Staffel 2 8/10

    Noch einen drauf gelegt nach der der guten ersten Staffel und mit gutem Ausblick auf die finale dritte Staffel. Da braucht man sich hinter Clone Wars und Rebels nicht verstecken.

    #251892
    Profilbild von hal9000b
    hal9000b
    Community Mitglied
    Beiträge: 1861
    @hal9000b

    Ballerina (Kino)

    Das ist der neue Ableger von John Wick. Inhaltlich bleibt alles in gewohnten Gewässern: Rache und Waffen und Kämpfe jeglicher Art. De Armas ersetzt Reeves. Für die Fanbase tritt er aber auch auf. Da sieht man mal wie beliebig das alles ist. Ist aber auch egal. Die Action ist wieder vom höchsten Regal. Positiv ist, dass dabei die Geschichte nicht so überbordend wird wie in den Wick Filmen. Simpler ist da besser. Und auch wenn hier vieles an physischen und physiologischen Gesetzen großzügig ausgelegt wird, ist es nicht so überzogen wie in den neuen Wick Filmen. Uns so gefällt mir der Film auch deutlich besser als John Wick 2-4.

    7,5 / 10 Spieluhren

    #251932
    Profilbild von Shane54
    Shane54
    Community Mitglied
    Beiträge: 313
    @shane54

    28 Years Later (2025)

    „Behold, he is coming with the clouds!“

    Was habe ich da gerade nur gesehen?

    Um es direkt zu sagen, ich hatte große Erwartungen an Teil 3 und Danny Boyle liefert auf jeden Fall ab.

    Nur mit dem iPhone gedreht ist, die Optik (gewollt) teilweise sehr eingeschränkt – manchmal zu oft.

    Die deutsche Synchronstimme von Alfie Williams (Spike im Film) klingt für mich leider sehr nach Jodie Foster.

    Es gibt viel grüne Landschaft zu sehen, was an LOTR erinnert und noch mehr primäre Geschlechtsteile.

    Die Brutalität ist wenn sie stattfindet auf den Punkt, besonders eine Szene wird definitiv im Gedächtnis bleiben – wer den Film gesehen hat, weiß sofort wovon ich spreche.

    Von der Story her begibt sich der Film auf eine interessante Reise, die sich konsequent wie logisch entwickelt und teilweise beeindruckende Aufnahmen bietet – die letzten 10 Minuten fallen allerdings weit ab und waren mir viel zu trashig.

    Ralph Fiennes war großartig in seiner Rolle muss ich sagen.

    Der bekannte Score wird nur kurz im letzten Drittel vom Film aufgegriffen, sehr eingängig vom Soundtrack ist definitiv „Lowly“ von Young Fathers.

    Man darf gespannt sein, wie 28 Years Later: The Bone Temple (2026) die Geschichte weitererzählen wird.

    Definitiv 07/10 frisch gewaschenen Schädeln!

    #251934
    Profilbild von Thanassi
    Thanassi
    Community Mitglied
    Beiträge: 886
    @thanassi

    @shane54

    Ich habe mir den Film gestern auch angetan und bei mir kommt der Streifen nicht so gut weg, weil ich mir deutlich mehr von dem Streifen erhofft habe, als dieser im Endeffekt geliefert hat.
    Auch ein Ralph Fiennes, der wirklich gut war und die Bilderschnipsel beim Abspann, die ich in dieser Form noch nicht gesehen habe, um das Kinopublikum davon abzuhalten, vorher den Saal zu verlassen, konnten den Film nicht richtig retten. Die Story im Allgemeinen war viel zu schwach, wenn man bedenkt, wie der Film vorher erstklassig beworben wurde. Für einmal anschauen reicht es, mehr aber auch nicht. Bei mir bekommt der Film sehr gut gemeinte 6/10.

    #251938
    Profilbild von hal9000b
    hal9000b
    Community Mitglied
    Beiträge: 1861
    @hal9000b

    Dirty Harry (Disc)

    Für mich war der Film immer ein Mythos. Gesehen hatte ich ihn bis dato nicht. Lief der überhaupt hier mal im Fernsehen? Aber den Namen kennt man und die Magnum 44. hat man sicher auch schon von gehört. Aber der Film? Ist der gut?
    Nein, der ist sogar großartig. Eastwood spielt ein Cop in LA, der die Dinge gerne selbst regelt. Er muss einen Seerienkiller fangen. Genial gespielt von Andrew Robinson.
    Der Film hat so unglaublich viel zu bieten. Man könnte stundenlang diskutieren. Die Geschichte passt in allen Belangen. Sie ist die Urgeschichte jeden Serienkillerfilms. Überhaupt der erste Serienkiller/Cop Film überhaupt. Die Musik ist von Schiffrin! Kamera ist super. Dazu eine Brutalität, die man erwartete aber doch überrascht. Und dann der Subtext. Ist der Film faschistisch? Ich sage Nein. Ist er reaktionär. Sicherlich. Vielleicht aber auch nur ein sehr guter Actionfilm?
    Auf jeden Fall ein Klassiker. Nirgendwo alt. Einer, den man häufig schaut.

    9 / 10 Stoiker

    #251950
    Profilbild von The-Lion-King
    The-Lion-King
    Community Mitglied
    Beiträge: 3855
    @the-lion-king

    Elio (Kino)

    Der 11-jährige Elio tut sich schwer damit, Freunde zu finden, und will unbedingt von Außerirdischen entführt werden.
    Als das tatsächlich passiert, erlebt er das Abenteuer seines Lebens und erfährt dabei Freundschaft und Zugehörigkeit.

    Kein Remake, Reboot oder Fortsetzung, sondern endlich mal wieder ein origineller & schöner Pixar Film mit einer Message.
    Das ist Elio. Ein kunterbuntes Abenteuer, das aber in besonderen Momenten auch mal wieder das ganze Herz erwärmen kann.

    Optisch eine hübsche Produktion. Vor allem die verschiedenen Arten von Geschöpfen sind ausgefallen & sehr toll animiert.
    Elio baut nach & nach mit dem Zuschauer eine Verbindung auf, währenddessen er seine Reise unwiderstehlich fortsetzt.

    Es geht um Mobbing, Freundschaften, Zugehörigkeit & gemeinsame Ziele, alles aber wunderbar verpackt für Groß & Klein.
    Neben Elemental, Alles steht Kopf 2 & Soul ist Elio definitiv ein sehr sehenswerter Film mit Pixar DNA geworden.

    7.5/10 Ideen

    #251954
    Profilbild von The-Lion-King
    The-Lion-King
    Community Mitglied
    Beiträge: 3855
    @the-lion-king

    Predator: Killer of Killers (Disney+ / Star)

    Ein animierter Action-Abenteuerfilm aus dem Predator-Universum. Diese Anthologie folgt 3 der unerschrockensten Kämpfer der Menschheit.

    Predator: Killer of Killers hat durchaus sehr überzeugende Momente & macht als Predator Ableger eine durchaus starke Figur.
    Mit Dan Trachtenberg ist der richtige Mann am Start, der bereits mit Prey aus 2022 einen echten Achtungserfolg landete.

    In dieser Anthologie geht es um eine Wikingerkriegerin, die ihren jungen Sohn auf einen blutigen Rachefeldzug führt,
    einen Ninja im feudalen Japan, der sich in einem brutalen Kampf um das Erbe der Familie gegen seinen Samurai-Bruder stellt,
    und einen Piloten aus dem 2. Weltkrieg, der in die Lüfte steigt, um einer außerirdischen Bedrohung für die Alliierten zu begegnen.

    Das alles greift am Ende ineinander und führt zu einem packenden, finalen Kampf mit allen 3 Charakteren.
    Technisch wirkt es teilweise wie ein Game, dass nur mit 30 FPS läuft, aber mit der Zeit gewöhnt man sich auch daran.

    Optisch macht das was her, mit Brutalität wird nicht gegeizt & die unterschiedlichen Predator sind interessant umgesetzt.
    Da kann man nur gespannt sein, was Dan Trachtenberg aus dem kommenden, neuen Film Predator: Badlands herausholen kann.

    7.5/10 Jahre

    #251961
    Profilbild von DerSchweiger
    DerSchweiger
    Community Mitglied
    Beiträge: 824
    @derschweiger

    Dirty Harry (Disc)
    Auf jeden Fall ein Klassiker. Nirgendwo alt. Einer, den man häufig schaut.
    9 / 10 Stoiker

    Schön, dass Du zu dieser Filmreihe gefunden hast! Viel Spaß mit den Folgeteilen – Teil 2 wird teilweise besser bewertet als der Erste. Und bei einer Szene im dritten Teil bekomme ich heute noch Gänsehaut…

    #251963
    Profilbild von The-Lion-King
    The-Lion-King
    Community Mitglied
    Beiträge: 3855
    @the-lion-king

    28 Years Later (Kino)

    Fast dreißig Jahre sind vergangen, seit das gefährliche Rage-Virus aus einem Labor für biologische Waffen
    entkam und die Welt gnadenlos überrollte. Während das Gebiet seitdem weiterhin unter strikter Quarantäne steht,
    haben einige Überlebende Wege gefunden, sich inmitten der immer noch umherstreifenden Infizierten anzupassenen.

    28 Years Later ist vollkommen anders als erwartet, aber irgendwie auch gerade dadurch ein sehr guter Genrevertreter geworden.
    Danny Boyle & Alex Garland haben sich nach dem 1. Teil wieder zusammen getan & das merkt man auch sehr an ihrer eigenen Handschrift.

    Ja, der Film ist teilweise mit Hilfe von einem modernen iPhone gedreht worden. Bei genauerem Betrachten merkt & sieht
    man aber auch an einigen Szenen & Teilen vom Making-of, das dazu noch verdammt gutes Equipment on top gepackt wurde.

    Man merkt die „Handyqualität“ an einigen Einstellungen, aber ich habe mich dadurch nie an der Optik gestört.
    Das Element, wenn ein Schuss oder ein Pfeil in den Körper eindringt war für mich kein Fremdkörper, sondern ein Stilmittel.

    Mal sieht die Landschaft fantastisch aus, mal aber auch dreckig & düster. Das mag an der Kamera liegen, aber eben auch
    an einem sehr guten Händchen. Vor allem Richtung Ende wird der Film experimenteller, brutaler & glänzt mit besonderen Momenten.

    Während Aaron Taylor-Johnson in der ersten Hälfte noch einen guten Job macht, verschwindet er dann aber aus der Handlung.
    Jodie Comer kann ebenfalls überzeugen, aber vor allem der kleine Alfie Williams besticht in Part II mit Talent.

    Am Ende übertrifft aber Ralph Fiennes komplett meine Erwartungen. Meine Güte hat der Mann in der kurzen Laufzeit eine Präsenz.
    Er stiehlt allen die Show in Sachen Optik, Mimik & Gestik und könnte so als Nebendarsteller eine Nominierung finden.

    Ansonsten funktioniert der 3. Teil ehrlicherweise sehr gut. In Sachen Evolution von Zombies braucht sich der Teil
    definitiv nicht verstecken. Da wird schon versucht noch etwas an der ausgeleierten Untoten Thematik zu verfeinern.

    Insgesamt einfach ein sehr guter Film, der in die Nähe der Strahlkraft von 28 Days Later kommt, ihn aber nicht übertreffen kann.

    Die Dreharbeiten zu 28 Years Later: The Bone Temple begannen direkt nach Abschluss der Produktion von 28 Years Later.
    Im Dezember 2024 wurde der 16. Januar 2026 als Veröffentlichungstermin bekannt gegeben.

    08/10 Pfeile

    #251991
    Profilbild von hal9000b
    hal9000b
    Community Mitglied
    Beiträge: 1861
    @hal9000b

    Alles steht Kopf 2 (Disney+)

    Es geht in der Pubertät weiter. Gefühle wie Zweifel und Neid sind neu. Diese versuchen die Oberhand zu gewinnen und dagegen wehren sich Freude, Kummer und die anderen.
    Alles bleibt beim Film beim Bekannten. Der Ton und Komik sind absolut identisch. Das ist kein Film, der zum Brüllen lustig ist. Aber er bleibt immer amüsant. Par nette Ideen wie verdrängte Erinnerungen sind auch ganz nett. Aber die Fülle an Hintergründen zur Psychologie wurde in Teil 1 schon erklärt. Da kommt dann wenig Neues. Technisch natürlich aber wieder ganz toll.

    7 / 10 Ja, Guts

Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 344)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.