[Review/Unboxing] Hundreds of Beavers (2022) (Limitiertes Mediabook) Blu-ray + Bibergeile Bonus-Blu-ray
Prost!
Heute möchte ich euch Hundreds of Beavers von Mike Cheslik aus dem Jahr 2022 vorstellen.
Inhalt
Vom Handel mit seinem Apfelschnaps kann Jean Kayak (Ryland Brickson Cole Tews) im Mittleren Westen der USA im 19. Jahrhundert ziemlich gut leben. Doch der Traum scheint ausgeträumt, als ihm eines Tages seine Farm wortwörtlich um die Ohren fliegt. Also muss schnell eine alternative Geldquelle her. Jeans Wahl fällt auf Pelze und so beginnt seine Jagd auf biestige Waschbären und außergewöhnlich schlaue wie große Biber. Die neue Profession bringt Jean außerdem mit neuen Menschen in Kontakt. Und so verliebt er sich in die Tochter (Olivia Graves) eines anderen Pelzhändlers (Doug Mancheski). Der will seinen Spross jedoch nur für den Preis von Hunderten Biberpelzen ziehen lassen. Also heißt es aufmunitionieren…
(Inhalt von Filmstarts.de übernommen)
Von Hundreds of Beavers hatte ich zu meiner Schande noch nie etwas gehört. Am 27. Juni 2025 erschien der Film bei uns u.a. auf Blu-ray und ein Freund lieh mir seine aus mit dem Kommentar: „Basti, den Film MUSST du sehen!“.
Kurze Info von ihm war: „Schwarz-Weiß, Stummfilm, bekloppt, einzigartig, genial.“
All das trifft definitiv zu.
So eine Überraschung an Film habe ich definitiv seit Mad God (2021) von Phil Tippett nicht mehr gesehen.
Mein Humor ist generell etwas speziell und nicht beliebig. Sprich, so deutschen Komödien wie Göhte bis Manitu habe ich nie etwas abgewinnen können. Ich bin da eher auf der Linie von Loriot, Carolin Kebekus (live auf der Bühne, nicht im Fernsehen), Matt Rife.
Den größten Lachkrampf jemals im Kino hatte ich übrigens nicht bei einer Komödie, sondern bei Die Hand an der Wiege (1992), als Rebecca De Mornay mit der Klobürste das stille Örtchen zertrümmert.
Daher war ich zunächst skeptisch, ob Slapstick und Stummfilm in der Kombination bei mir funktioniert.
Und wie das funktionierte, auch im Heimkino!
Ich war einfach nur mega begeistert, wieviel Liebe generell und vor allem für das Detail in diesem Film steckt. Die Story ist dünn und ein Nobrainer, aber wie all das umgesetzt wird, ist ein Meisterwerk! Absurd wie niedlich, originell wie plakativ, man kommt aus dem Staunen nicht raus und rätselt quasi sekündlich mit, welcher Wahnsinn als nächstes passiert.
Da es sich wie gesagt um einen Stummfilm handelt, agiert Hauptdarsteller Ryland Brickson Cole Tews bewusst übertrieben, um das Publikum stets abzuholen. Alle Stunts drehte Ryland übrigens selbst, da für den Film lediglich ein minimales Budget von nur 150.000 Dollar zur Verfügung stand (sogar seine Mutter nähte an den Mascots mit).
Da die Story wie gesagt sekundär für mich war und mich viel mehr die Entstehung des Films interessierte, fing ich an mich nach dem Erlebnis im Heimkino über Google ein wenig schlauer zu machen. Dort fiel mir direkt auf, dass Hundreds of Beavers bei uns in Münster beim Kampflimmern am Hawerkamp 10. Juli nochmal open air gezeigt wird. Da ich Tickets wenn möglich immer noch in gedruckter Form kaufe (für die Filmsammlung), bin ich also direkt zum Veranstalter Cinema & Kurbelkiste gefahren.
Erst dort habe ich auf dem Plakat gesehen, dass zu der Vorstellung bei uns auch Hauptdarsteller Ryland anwesend sein wird. Wie geil ist das denn dachte ich?!
Nun brauchte ich natürlich noch was zum Signieren und habe mir kurzerhand das limitierte Mediabook bei JPC (Shop exklusiv!) bestellt.
Ab auf die Leeze und hin zum Hawerkamp hieß es dann letzte Woche Donnerstag. Da ich in Münster in der Filmszene gut verknüpft bin, hatte ich vorab das Okay vom Veranstalter bekommen vor Ort filmen und fotografieren zu dürfen.
Ryland war schon im Gespräch mit Fans vertieft, als ich ankam. Man konnte vor Ort Merchandise kaufen, aber auch alles was man mitgebracht hat, wurde von Ryland gerne signiert. Um ihn zu zitieren: „By all means!“
Nachdem mir Ryland mein Mediabook signiert hatte, haben wir uns noch nett unterhalten und er hat mir spontan einfach noch einen kurzen Videogruß mit meinem Handy aufgenommen. Der Veranstalter kam dann plötzlich dazu und meinte, ob ich Ryland mit seiner Freundin am nächsten Tag nicht Münster zeigen könnte? Von wegen Englisch wäre doch top, ortskundig wäre ich ja und Filmfan noch dazu. Dazu später mehr.
Mediabook
Das Mediabook erschien von Lighthouse Home Entertainment, Layout & Design von Nameless Media. Auf 600 Stück limitiert und nummeriert (mit dem typischen Hologramm Aufkleber) kommt das von Kyle Hilton gezeichnete Artwork mit partieller Spotlack Veredelung auf Front/Spine/Rückseite.
Alle Infos sind auf die Rückseite gedruckt, eine J-card gibt es nicht. Beide Blu-ray Discs (individuelles Artwork) sind vor einem Panoramabild angeordnet, das Booklet von 24 Seiten ist eingenäht und wurde von Wolfgang Brunner verfasst, Lektorat Karolina Schucht.
In den Kapiteln…
– Was vor, während und nach den Dreharbeiten passierte
– Ein kurzer Ausflug in die Geschichte des Slapsticks
…fasst Wolfgang in pointierter Manier alles Wichtige zum Film und seiner Entstehung zusammen.
Interessant fand ich zu erfahren, aus wie vielen Puzzlestücken sich der Film letztendlich zusammensetzt.
Ob der langwierige Außendreh im Schnee, die Beschaffung der Kostüme, die Kleinarbeit am Heimcomputer.
Man merkt erst beim Lesen, wieviel Aufwand in der ganzen Produktion steckt.
Abgerundet wird das Booklet von Filmszenen und einer Vielzahl von Biber Memes (Poltergeist, Vertigo etc.).
Die verwendete Auswahl der Fotos im Booklet ist stimmig, deren Qualität bewusst „schmuddelig“ gehalten (betrifft nur die Fotos der Filmszenen) und die Memes der Filmplakate lassen einen definitiv schmunzeln.
Technische Daten der Discs
Der Hauptfilm kommt direkt mit drei Audiokommentaren (DTS-HD MA 2.0):
– Der nüchterne Audiokommentar
– Der betrunkene Audiokommentar
– Der besoffene Audiokommentar …man hört ihnen definitiv den Alkohol an! ;-)
Der Deutsche Kinotrailer ist auch mit dabei.
Die Bonus-Blu-ray beinhaltet:
– Lyric Video: „Jean Kayak & sein ACME Apfelschnaps“ (2:41 Min.)
– Nicht verwendete Szenen (2:48 Min.)
– Bobb Barito erklärt das Sound-Design (5:09 Min.)
– Werbespots & Promos (6:12 Min.)
– Die Great Lakes Kino-Roadshow (8:00 Min.) …Klinkenputzen, um den Film zu vermarkten.
– Hundert Fotos (10:30 Min.)
– Podcasts & Interviews (Audio)
– „Movies that made me“ mit Joe Dante & Josh Olson: Interview mit Mike & Ryland – 07.05.2024 (68:04 Min.)
– WMSC 90.3 Montclair State University Radio: Interview mit Ryland Twes – 01.06.2024 (37:33 Min.)
– Movie Mindset: Interview mit Mike Cheslik – 27.05.2024 (51:12 Min.)
Das Bonusmaterial von knapp 193 Minuten ist komplett identisch zu der Veröffentlichung in den USA, leider fehlt aber die Dokumentation „VFX Breakdown“ (108:23, HD) offers „Hundreds of Beavers“ in a four-panel presentation that tracks planning and digital tools used to bring the feature to life auf unserer Veröffentlichung.
Persönliches Fazit
Der Film hatte mich wie gesagt schon im Heimkino total begeistert, die ausverkaufte open air Vorführung mit 150 Filmfans brachte natürlich zusätzlichen Spaßfaktor. Auf dem Areal darf beim Kampflimmern gegrillt werden, man bringt sich einfach mit worauf man Hunger hat. Frisch gestärkt begann der Film dann gegen 22 Uhr und im Anschluss gab es ein Q & A mit Ryland. Weirdo wie im Film setzte er seine Jagd auf Biber bei uns auf dem Hawerkamp einfach fort und präsentierte die erlegte Trophäe stolz dem lachenden Publikum. Viele Fans, die teilweise von außerhalb extra angereist waren, suchten danach das persönliche Gespräch und Ryland blieb wirklich bis um 1 Uhr nachts.
Wir tauschten noch unsere Nummern aus und verabredeten uns für den Folgetag auf eine kleine Sightseeing Tour durch Münster. Gesagt getan ging es Freitag Nachmittag quer durch die Stadt zu allen typischen Touristen Hotspots. Ryland interessiert sich sehr für Architektur und Kirchen (Schlösser) und davon hat Münster bekanntlich genug zu bieten. Ob die Käfige an der Lambertikirche, die Himmelsleiter von meiner Wiener Freundin Billi Thanner, oder die Tuckesburg („Damn, that looks like a filming location from Sleepy Hollow.“), Ryland hat Münster definitiv gefallen.
Neben meinem Halbwissen zur Stadtgeschichte haben wir uns beim Sightseeing natürlich über seinen Film aber auch unsere Lieblingsfilme unterhalten. Amerikanische Besonderheiten, deutsches Essen, seine Heimat Milwaukee Wisconsin – der Gesprächsstoff ging uns definitiv nicht aus. Ryland war natürlich Turbine Medien ein Begriff („They put out stellar releases like Arrow.“), umso überraschter war er, dass Turbine Medien in Münster ansässig ist. Sondereditionen sind auf dem amerikanischen Markt sehr selten wie er sagt und das Interesse auch nicht sehr groß umso mehr freut es ihn, dass vor allem in Deutschland von den drei bekannten großen Labels Mediabooks/Steelbooks/Special Editions erscheinen.
Was ihn auf der Tour durch Deutschland total verwundert hat ist die Tatsache, dass viele Fans immer fragen, ob sie Fotos mit ihm zusammen machen dürfen und wenn ja, ob das was kostet?! Gleiches gilt für mitgebrachte Dinge zum Signieren. Egal welche Convention ob Comic Con oder Weekend of Hell, ich würde niemals für ein Autogramm/Foto mit einem Celebrity bezahlen. Ryland konnte dieses Geschäftsmodell auf Börsen auch überhaupt nicht nachvollziehen.
Bei koffeinfreiem Kaffee für Ryland (er dann ganz spontan Prost!) und alkoholfreiem Bier für mich haben wir den Abend dann am Aasee ausklingen lassen.
Ryland ist definitiv ein netter Kerl und die Tour durch Deutschland geht noch bis zum 10. August.
Tourdaten
– Stimmiges und mit Spotlack veredeltes Artwork, detailliert und scharf
– Ausführliches und eingenähtes Booklet mit Fotos in guter Qualität
– Individuelles Artwork der Discs, die sich nahtlos in den Hintergrund einfügen
– Massig Bonusmaterial
– eigentlich nichts, eine J-card wäre nett gewesen
Impressionen vom Kampflimmern
Unboxing Video
Tipp:
Unser Review Team präsentiert euch hier über 1000 Reviews / Fotostrecken zu Steelbooks, Mediabooks, Digibooks und Collector´s Editionen! Hier siehst du gleich, ob der Kauf einer Sammleredition sich lohnt!


/fire36.png)

(Community: Profil | An Shane54 senden: Nachricht / Bonuspunkte)
Gondi
(Community: Profil | An Gondi senden: Nachricht / Bonuspunkte)
Hier kann ich nichts anderes tun, als mich ehrfurchtsvoll verneigen! Danke für diese unfassbar schöne, liebevolle, lustige und super informative Reise auf die du uns mitgenommen hast. Danke dir
