hal9000b
@hal9000b
aktiv vor 1 Stunde, 34 MinutenDabei seit 16.04.2015
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
3. Mai 2020 um 20:28 #153958
Bilder und Text zum Mediabook von Deutschstunde sind verschickt!
27. April 2020 um 08:31 #153867Airplane!
oder Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug.
Auch nach Jahrzehnten noch einer der lustigsten Filme überhaupt. Eine Ansammlung von Sketchen eingebunden in einen Katastrophenfilm. Es finden sich zig Bezüge zu bekannten Filmklassikern. Die deutsche Synchro finde ich gelungen. Die Witze wechseln von Klamauk, zu Pointe zu Boshaftigkeit. Wer kennt sie nicht:
Entschuldigung, sind sie Arzt?
Und nennen Sie mich nicht Ernst.
Roger, Roger.
Sag mal, warst du schonmal in einem türkischen Gefängnis?
Zu Schulzeiten ist so ein Film natürlich noch besser, wenn man sich zusammen über die Witze kaputt lacht.10 / 10 Zucker Zucker Abrahams
25. April 2020 um 08:58 #153789Meatballs
Im Zuge von Porkys kam eine ganze Reihe an Klamaukfilmen auf den Markt an, die sich mit pubertierender Jungs und Mädels beschäftigten. In diesem Fall während eines Sommercamps. Das war sicherlich damals lustiger als heute. Großen Anteil daran hat sicher das Alter des Zuschauers. Ist man selber gerade in der Lebensphase, wird das alles lustiger sein. Was den Film jedoch etwas von der Masse abhebt ist der junge Bill Murray. Hier in einer seiner typischen Rollen:die das alles ins Lächerliche ziehenden Spaßvogels. Auch wenn der Film wenig Gehalt hat, kann man ihn sich anschauen. Was besonderes ist er nicht (mehr?).
5,5 / 10 Morgenappelle
22. April 2020 um 08:30 #153685The Witcher – Staffel 1
Obwohl ich, einzig aus Zeitmangel, die Spiele nicht gespielt habe, habe ich mich auf diese Fantasy-Serie gefreut. Natürlich möchte man etwas in der Klasse von GoT sehen. Da die Spiele auf einer Buchreihe gründen, war die Hoffnung groß. Leider wird sie nicht erfüllt. Die Serie kommt einfach nicht in Fahrt. Erstens wird sie unnötigerweise asynchron erzählt. Ein Kniff der langsam wirklich ausgenudelt ist. Dann sind die Charaktere auch nicht sonderlich sympathisch. Man fiebert nicht mit ihnen mit. Einige Folgen wirken wie Lückenfüller, Zwischenlevel, die die Geschichte kaum voranbringen. Es wirkt alles etwas hingerotzt obwohl man sieht, dass Geld in die Hand genommen wurde. Ärgerlich.
Staffel 2 gehört in bessere Hände. Dann kann das noch was werden.6 / 10 Power up Tränke
15. April 2020 um 14:16 #153612Hmmm, das muss ich dann nochmal nachlesen. Ich meine, ich hatte das unter der Bezeichnung in dem booklet zu The Beyond gelesen. Kann aber gerade nicht sagen, wer die so genannt hatte. Zumindest mit den drei Filmen bin ich mir aber sicher. Die wurden im besagten booklet als Trilogie zusammengefasst.
14. April 2020 um 13:37 #153597Rocketman
Ein toller Film. Schonungslos. Ehrlich. Voller Ecken und Kanten. Nicht immer leicht zu gucken. Aber gehaltvoll. Der Vergleich mit dem Queen Film ist müßig. Beide Filme haben einen ganz anderen Ansatz. Dieser ist der natürlichere von den beiden. Er ist offener und schonungsloser. Mir persönlich gefällt er ein Ticken besser. Es ist schier unglaublich wie erfolgreich Elton John in seiner Hochphase war und einen Hit an den nächsten reihte.
9 / 10 Süchte
14. April 2020 um 13:32 #153596The Beyond
Damit habe ich die Apokalypse Trilogie abgeschlossen. Zombie Flesh Eaters, City of the living dead, The Beyond. In der Reihenfolge werden die Zombies immer weniger, das Surreale nimmt zu, der hohe Gore Level bleibt.
Zur Geschichte braucht man nichts schreiben. Völlig unwichtig. Aber die Atmosphäre stimmt, die Effekte sind immer noch klasse und wer mag, wird gut unterhalten. Zu recht ein Kultfilm.8 / 10 Kontaktlinsen
11. April 2020 um 19:13 #153570Meine Tassen sind heute auch gekommen. Super verpackt.
9. April 2020 um 22:53 #153532Lawrence von Arabien
Der nächste Klassiker. Diesmal ein geschichtliches Monumentalwerk. Ein fast 4 Stunden Monster über das Leben eines britischen Soldaten im ersten Weltkrieg in Arabien. Narzisstisch, standhaft, sanft und hart zugleich, ehrlich, überheblich, vom Schicksal geküsst. Der Mann hatte viele Facetten. Daher braucht es auch die Länge des Films. Aus dem Soldaten wird ein Kämpfer für ein geeintes Arabien. Er scheitert und verlässt als General den Kontinent. Bilder sind gewaltig. Musik von Jarre ist ein Genuss. Tolle Nebendarsteller (Quinn, Sharif, Guiness, Rayns). Die Zeit vergeht wie im Flug.
9 / 10 Flanken
9. April 2020 um 22:44 #153531Silent Running
Diesen 70er Jahre Science-Fiction Film hatte ich schon sehr lange auf der Liste. Die Dinge, die man über ihn liest, sind ja sehr überschwänglich. Also, ein echter Genre-Klassiker. Und dann ist das plötzlich ein recht dröger Öko-Weltverbesserer-Film mit Musik von Joan Baez. Nicht mein Ding! Herbe Enttäuschung. Regie führte der Specialeffects Macher von 2001. Aber die Qualität wird nie erreicht. Weder bei den Raumschiffen noch bei den Robotern, die eine merkwürdige Funktion im Film haben. Einerseits zeigen die Gefühle, andererseits werden sie programmiert. Proportional können die eigentlich gar keine Aufgabe richtig ausführen. Was ein Schmarren.
5 / 10 Go-Karts
5. April 2020 um 07:34 #153437Green Book
Ein schöner Film. Nicht unbedingt so gut, wie es seine Preise suggerieren aber sehenswert allemal. Erzählt wird die wahre Geschichte einer Männerfreundschaft zwischen einem simplen Italo-Amerikaner und einem Schwarzen in den 60ern. Also in einer Zeit, in der Schwarze in den Südstaaten nicht zusammen mit weißen im Restaurant essen durften und aufs Plumpsklo gehen mussten aber auch täglich in den Nordstaaten Rassismus ausgesetzt waren. Beide fahren in dieser Zeit durch die Südstaaten auf einer Konzerttournee. Es ist also ein Routemovie. Daher lernen beide sich und den anderen besser kennen. Erleben Dinge, die die zusammenschweißen. Werden Freunde. Das ist die bessere Variante eines coming of age Filmes. Oder noch besser: der coming of age Film ist die miese Variante des Roadmovies.
Was mir aufgefallen ist: wir gucken Filme und denken, dass in der nächsten Szene etwas schlimmes passieren muss. Zumindest geht es mir so. Der Film/die Serie benötigt jetzt eine dramatische Wendung. Das Damoklesschwert hängt ständig über den Köpfen der Hauptcharaktere. Das ist eine beunruhigende Art etwas zu sehen. Da ist keine Positivität im Gucken.8 / 10 Steinways
5. April 2020 um 07:20 #153436Lone Wolf and Cub: Der weiße Himmel in der Hölle
Das war es nun leider. Die Lone Wolf and Cub Reihe ist nach 6 Teilen zu Ende. Leider ist es kein ruhmreicher Schluss. Die Geschichte ist nicht zu Ende erzählt. Man verlies die Arthouse Sparte und setzte noch mehr auf Action. Inklusive einem Soundtrack, der Herrn Bond gut gepasst hätte. Die Idee den Showdown im Schnee spielen zu lassen, wirkt etwas peinlich. Ninjas auf Skiern ist wenig erschreckend. Schade um die Reihe, die zurecht einen hohen kulturellen und cineastischen Stellenwert hat.
6 / 10 Apres Skis
5. April 2020 um 07:13 #153435Lone Wolf and Cub: Baby Cart im Land der Dämonen
Auch der fünfte Teil der brutalen Art House Samurai/Kung-Fu Serie ist gut. Es stellt sich aber eine Art Gewöhnung ein. Nie ein gutes Zeichen für eine Filmserie.
7,5 / 10 Wege hinab
31. März 2020 um 22:50 #153361Klasse. Freue mich auf den Film und das Mediabook.
Danke @sascha74. Finde ich super nett von Dir!29. März 2020 um 23:36 #153342 -
AutorBeiträge