Reparud Rudrepa

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 472)
  • Autor
    Beiträge
  • #144867

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Howl – Endstation Vollmond (UK 2015)
    Das Mediabook dieses Werwolf-Films ist schön, der Film ist Durchschnitt. Im Grunde bleibt trotz guter Kameraführung und einem interessanten Handlungsort ein permanenter Kampf gegen den B-Movie-Charme. Für Genre-Fans ok, ansonsten warten wir einfach auf den nächsten Zug.
    5/10 Vollmonde

    #144865

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Ihre beste Stunde (UK/S 2016)
    Der Film ist ein gutes Beispiel für eine viel versprechende Besetzung – Bill Nighy, Gemma Arterton – die eine mäßige Geschichte spielen. Ja, das Gezeigte ist gut gespielt und ordentlich in Szene gesetzt; und sicher ist es auch kein Zeitverlust, sich das mal anzuschauen, aber „Ihre beste Stunde“ ist eben kein besonderer Film oder einer, den man öfters schauen müsste.
    6/10 Filmdrehs

    #144864

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Call me by your name (I/F/BR/USA 2017)
    Der Film hat gute Kritiken und viel Lorbeeren bekommen, insofern waren meine Erwartungen vielleicht zu hoch. Denn vor allem in seiner Laufzeit war er mir im zweiten Drittel zu lang(atmig); die Annäherung der Figuren und die Blüten der Liebe waren zwar gut und ganz besonders gelungen ist das Einfangen von Land und Zeit, aber letzten Endes war der Einstieg in die Geschichte richtig abrupt. Schön wiederum das Sprachen-„Gewirr“ und das starke Ende.
    6/10 heiße Sommer

    #144863

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Swimming with men (UK 2018)
    Männer beim Synchronschwimmen – irgendwas muss daran sein, sonst wäre es wohl nicht zu erklären, warum binnen kürzester Zeit ein brit. Remake entstanden ist. Dabei war schon das schwedische Original aus dem Jahr 2008 zwar gut gemeint, aber eben nur gemeint und nicht umgesetzt; zu viel Potenzial wurde verschenkt, zu einfach ist die Darstellung. Insbesondere auch hier funktioniert das so nicht so recht, nett anzuschauen, aber größtes Problem hier sind die Figuren, die schlecht gezeichnet sind und deren Hauptfigur auch zu keinem Zeitpunkt sympathisch wirkt.
    Ob die Franzosen das besser können, kann man sich in „Ein Becken voller Männer“ anschauen.
    5/10 Nixen

    #144716

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (UK/USA 2017)
    Etwas zu lange habe ich den Film vor mir hergeschoben, wie nach dem Ende klar wurde. Denn er ist von Anfang an sehenswert und zieht in den Bann. Das Grundgerüst ist schnell vorgegeben, darum herum entfaltet sich ein Universum aus allerlei Personen und Persönlichkeiten. Verblüffend (im positiven Sinne), wie mit den Charakteren dabei gespielt wird, das ist von den Schauspielern auch toll umgesetzt.
    8/10 Werbetafeln

    #144715

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    The killing of a sacred deer (UK/IRL/US 2017)
    Als Zuschauer muss man bei diesem Film ganz schön leidensfähig (und -willig) sein; denn von der ersten bis zur 117. Minute gibt es nicht eine einzige Figur, die wirklich sympathisch wäre – am ehesten stände das noch Nicole Kidmans Rolle zu, sie ist auch die einzige, die nicht in einem unendlich langweiligen monotonen Singsang (sowohl O-Ton als auch Synchro) spricht (ganz extrem Colin Farrell). So gesehen machen die Schauspieler ihre Aufgaben zwar gut. Aber der Zuschauer wird auf solche Distanz gehalten, dass der Film kaum Spaß machen kann; man erwartet ein sinnvolles Ende und eine zufriedenstellende Auflösung, aber nichts, das ist wie eine Ohrfeige dem interessierten Beobachter gegenüber.
    Die Geschichte ist abstrus, vollkommen unlogisch und erspart sich jede Erklärung und wissenschaftliche Raison – und stößt sich damit selbst den Dolch ins Herz. Auch das Handeln der Personen ist wenig und deren Wandel überhaupt nicht nachvollziehbar, sondern irrational. Man könnte das als „sperrig“ (und das muss auf keinen Fall schlecht sein) verstehen, aber soweit schafft der Film es gar nicht; was getötet wird, ist im Grunde nur Lebenszeit des Zuschauers.
    3/10 Rollstühle

    #144647

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Zeugin der Anklage (UK/US 2016)
    Ein Remake des 60 Jahre alten Billy-Wilder-Klassikers ist mutig; und mal unabhängig davon, ob das eine auf dem Theaterstück und das andere auf der originären Kurzgeschichte basieren, die Parallelen sind notgedrungen da. Wo der eine Film richtig fesselt und man gebannt auf den Fernsehschirm starrt, kann man in dem 2016er auch mal weggucken oder die Gedanken schweifen lassen. Nicht schlecht, nicht schlecht gespielt, auch nicht wirklich langweilig, aber es fehlt ihm halt das gewisse Etwas, die Originalität, um ihn aus der Masse hervorzuheben. Gewöhnlicher TV-Durchschnitt, den man mal gucken kann.
    5/10 Gerichtsverhandlungen

    #144646

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Halaleluja (Halal Daddy, IRL/D/F 2017)
    Ein Blindkauf im Rahmen der 3-für-2-Aktion bei Mediamarkt, und wenn 2018 eine Neuveröffentlichung nur auf DVD erscheint, sollte man wohl vorsichtig sein. Diese „Komödie“, in der verschiedene Kulturen und Weltanschauungen (Irland und Islam) aufeinander treffen, ist mehr Ärgernis und Zeitverschwendung als lustig und unterhaltsam. Zum Inhalt sag ich nichts, denn ich rate direkt davon ab, 90 Minuten hier zu investieren.
    2/10 geschlachtete Kühe

    #144642

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Bird Box – Schließe deine Augen (Netflix USA 2018)
    Solide Grundidee, die man ohne jede Logik und Fragen akzeptieren muss, damit der Film, der phasenweise an „The Happening“ erinnert, funktionieren kann; dazu eine dramaturgische Schwäche, die erschreckend ist – erzählt wird abwechselnd eine Vorgeschichte und das aktuelle Geschehen, womit dem Zuschauer von Anfang an schon verraten wird, was bis zum Jetzt passieren wird. Damit ist die Luft raus und das ist einfach nur schwach gemacht. Und wenn es schon um die Augen bzw. deren Verschließen geht, dann hätte ich mir gewünscht, dass der Zuschauer ähnlich „mitarbeiten“ kann und nur durchs Gehörte weiterkommt wie die Figuren, aber dazu setzt der Film dann doch zu sehr aufs Visuelle.
    Echt schade, bei einer Besetzung mit Sandra Bullock und John Malkovich sowie Susanne Bier auf dem Regiestuhl ist das verschenktes Potenzial. Nach „Auslöschung“ eine weitere ganz herbe Enttäuschung made by Netflix.
    4/10 tränende Augen

    #144632

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Le jeu (F 2018) – bei Netflix
    Drei Pärchen und ein Freund treffen sich, um in geselliger Runde einen schönen Abend zu verbringen. Aus Jux und Dollerei einigt man sich, ein Spiel zu spielen: Jeder legt sein Smartphone offen auf den Tisch und sobald eine Nachricht oder ein Anruf kommt, wird dies allen mitgeteilt. Aus dem vermeintlich witzigen Spiel wird schnell russisches Roulette…
    Ganz im Stil von „Der Vorname“ treibt die Handlung erst langsam und dann ganz schnell zu einem Höhepunkt zu. Sehenswert.
    7/10 Handynachrichten

    #144631

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Spider-Man: Homecoming (USA 2017)
    Diese ganzen Avengers-Filme finde ich sterbenslangweilig, aber glücklicherweise streift Spider-Man die hier nur am Rande. Das ist über weite Strecken der über zwei Stunden unterhaltsam, aber auch nichts Besonderes. Ein durchschnittliches Teenie-Superhelden-Filmchen für den Schulhof.
    6/10 Spinnennetze

    Better watch out (AUS/USA 2016)
    „Better watch out“ ist ein böser, perfider Horrorthriller um eine Teenagerin, die statt eines ruhigen Abends mit Babysittens den puren Horror erlebt, als auf einmal merkwürdige Dinge vorgehen. Diese Stereotype sind bekannt, werden aber nicht überstrapaziert, Überraschung vorprogrammiert. Immer hart an der Grenze zum Splatter, aber da wendet die Kamera sich dann doch ab.
    Erstaunlich gut.
    7/10 anonyme Anrufe

    #144554

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    @jimi
    Der entscheidende Fehler ist, dass du bei den Subventionen von externen ausgehst. Dabei stammen die Subventionen, die die chinesischen Portokosten so niedrig machen, vom kommunistischen Regime.

    Verrechnet wird international dann mit diesen Dumpingpreisen.

    Und sorry, wenn ich das jetzt sage, aber du bist doch nicht allen Ernstes Befürworter Trumps Politik? Das passt ja nun Mal überhaupt nicht, auf Protektionismus und Nationalismus zu setzen, gleichzeitig aber durch Bestellungen im Ausland die Globalisierung nutzen zu wollen…

    Und damit ist für mich die Diskussion dann beendet.

    #144550

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Dann würde ich als Primekunde sicherheitshalber bestellen und dann ggf. stornieren/anpassen lassen. Nicht dass nachher der Preis wieder nach oben geht. ;)

    Von Amazon: „Ich weiß leider nicht woran es liegt. kann darauf nicht antworten“

    Sie leiten es weiter, soll in ca. 4 Tagen eine Antwort erhalten, komisch.

    Da ist der Film ja eher da. :D<noscript>:D</noscript>

    #144549

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Erstmal ist jede Sendung aus China ein Verlust für die Post – wenn von (hypopthetisch) einem Porto von 50 Cent von China nach Deutschland dann noch 40 Cent für die dt. Post blieben, dann ist das nicht genug, um damit noch effektiv wirtschaften zu können. Wir sprechen hier anders als in China nicht von Hungerlöhnen, sondern wir wollen eine faire Vergütung der Angestellten, dazu kommen die üblichen Nebenkosten etc. Das sollte man bei Gejammer über hohe Preise einfach mal im Hinterkopf haben.

    Natürlich ist das irgendwo eine Mischkalkulation und natürlich wird das über das Briefporto insgesamt abgefangen; aber genau daher ist es ja so, dass jede Bestellung in China dafür sorgt, dass die Portokosten in Deutschland nach oben gehen (bzw. dass man durch die Neuregelung nun versucht dem Missbrauch aus China einen Riegel vorzuschieben) – mehr Lieferungen aus China bedeuten weniger Gewinn für die Post im Zustellland, weil mehr Arbeit damit verbunden ist, die nicht adäquat vergütet wird). Und damit ist das alles wie von mir eingangs gesagt ein von uns allen selbst mit-verschuldetes Problem.

    Ob man da nun einfach sagen kann „China ist jetzt kein Land von Wertigkeit XY mehr und muss höhere Beiträge zahlen“, das ist doch sehr schwarz-weiß gedacht, zumal es eine Frage der Verträge ist, die im Weltpostverein und deren Statuten geregelt sind; da kannste nicht einfach den Choleriker à la Dumpfbacke Donald machen und schon hat man sich die Welt zurecht gebrüllt. ;)
    (Im Übrigen hat China auch gar keinen Drittweltland-Status im Weltpostverein, sondern steht mit seiner Beitragsklasse auf Pos. 7, auf einem Level mit Spanien und Italien; klar ist das immer noch weniger, als Deutschland oder Frankreich zahlen, aber es ist definitiv nicht so niedrig [genaue Zahlen kenne ich leider nicht, bin dafür aber offen, wenn du sie kennst]. Womöglich gibt es in China staatliche Subventionen für Post o.Ä., dass die für so wenig Geld Post verschicken können, aber das wäre was, was du nicht von extern ändern kannst.)

    Nebenbei bemerkt muss man auch mal berücksichtigen, dass die dt. Portokosten weit unter dem europäischen Durchschnitt liegen. (Ich bin nun beileibe kein Post-Befürworter, aber ich finde, dass man das bei allem Verständnis für persönliches Ärgernis auch mal nüchtern und neutral betrachten sollte.)

    3. Auf diese Weise zahlt bspw. die dt. Post massiv auf jeden Brief mit Waren aus China drauf (Briefe werden niedriger verrechnet als Pakete).

    Die deutsche Post zahlt nichts drauf.
    Firmen zahlen genausowenig drauf. Das ist alles in den unverschämt hohen Portokosten drin.
    Aus Japan kann ich < 1kg Päckchen ohne Versicherung für einige hundert Yen hierher schicken. Das ist verrückterweise trotz Japan, bei denen normalerweise alles relativ teuer ist, deutlich günstiger als hiesiges Porto.
    Mit USA fange ich nicht einmal an. Habe mir 3 ca. 1 kg Pakete hierher schicken lassen. Zahlen durfte ich mehr als $200 (!!!).
    Aus Japan bezahle ich nicht einmal für 5 kg Pakete ein Viertel davon.

    Das machen überall die Kunden bzw. die Firmen die Sendungen ins Ausland verschicken.

    Im übrigen sind Umstellungen hier diesbezüglich unsinnig.

    Einfach nur China nicht mehr als dritte Welt Land laufen lassen (das ist objektiv betrachtet seit Jahrzehnten Unsinn), dann wäre dies bereits erledigt. Dann müsste man dort generell normales Porto bezahlen. Alles andere müsste nicht geändert werden und für USA wie auch hier müsste das internationale Porto RUNTERGEHEN, nicht noch mehr RAUFGEHEN.

    Diese Änderung hier verursacht primär (für Firmen gilt diese nicht!), dass private eBay-Verkäufer gearscht sind und international deutlich mehr Porto verlangen müssen, dadurch entweder abschrecken eben wegen hoher verlangter Portokosten (nochmal: Für Firmen gilt es nicht!) oder aber mehr Geld (vom Artikelpreis) an die Post abdrücken dürfen.

    Und natürlich dass erneut private Kunden mehr für Waren bezahlen müssen eben wegen potentiellen Rücksendungen. Firmen bezahlen dies genausowenig. Das wird alles in den Preis bzw. Portokosten einberechnet.

    Diese Änderung ist ausschliesslich negativ für die reguläre deutsche Bevölkerung.

    #144540

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    @skywalkerbln
    Bei mir wird bei dem Artikel auch als Lieferdatum „bis März“ angezeigt. Komisch.

    Ah, in der Webseitenansicht steht es dabei:

    Um Ihnen die größtmögliche Auswahl anzubieten, zeigen wir auch Prime-Artikel mit einer längeren Lieferzeit an. Die hauptsächlichen Gründe längerer Lieferzeiten liegen darin, dass einige Artikel nur auf dem Landweg verschickt werden können, mehr Zeit zur Versandvorbereitung benötigen oder von weiter entfernten Standorten versandt werden.

    Sollte dennoch nicht so lange dauern.

Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 472)