Shane54

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 343)
  • Autor
    Beiträge
  • #241999
    Profilbild von Shane54
    Shane54
    Community Mitglied
    Beiträge: 343
    @shane54

    Review zum Body Snatchers (1993) Mediabook ist online und die Fotos an dich raus Don.

    @admin

    #241833
    Profilbild von Shane54
    Shane54
    Community Mitglied
    Beiträge: 343
    @shane54

    Sting (2024)

    Dieses Mal kommt der Spinnen Horror von Wyrmwood Regisseur Kiah Roache-Turner.

    Was Frankreich kann, das kann Australien auch.

    Sting läuft bei uns Ende Juni im Kino und ist ein guter Mix aus 80s Creature Feature Filmen.
    Es fällt was vom Himmel und das kann krabbeln. Schuld daran ist die kleine Charlotte, die den neuen „Mitbewohner“ auf den Namen Sting tauft.
    Viel mehr muss man nicht wissen, es folgt Spinnen Popcorn Kino.
    Teilweise blutiger als Infested, aber Sting ist einfach nicht so packend, lange nicht so verstörend.

    Sting ist sehr gut unterhaltender Old School Horror, nicht mehr und nicht weniger.

    Mir hat er gefallen – ich habe ihn vor Infested gesehen und diese Reihenfolge empfehle ich euch auch.

    Auch hier hat das Krabbeln Spass gemacht und ich sage mindestens 07/10 Biesterchen

    #241831
    Profilbild von Shane54
    Shane54
    Community Mitglied
    Beiträge: 343
    @shane54

    Ich habe gleich zwei Mal SPINNEN HORROR für euch gesichtet.

    Infested (Vermines, 2023) von Sébastien Vanicek.

    Direkt zu Anfang, Sébastien Vanicek ist als Regisseur gerade dabei die Forsetzung zu Evil Dead Rise zu drehen.
    Infested (so zumindest für den amerikanischen Markt, bei uns ab 28. November im Kino unter Spiders – Ihr Biss ist der Tod) in drei Worten beschrieben: EKEL. ENGE. ENDZEIT.

    Was für eine Tour de Force!
    Ich hatte lange auf den Geheimtipp aus Frankreich des mit 34 Jahren noch recht jungen Regisseurs Sébastien Vanicek gewartet.
    Die Spielfilmlänge von 106 Minuten für einen Spinnen-Horror kamen mir erst doch recht lang vor.

    Aber keine Panik, Infested fesselt von der ersten Minute an.
    Beginnt der Film noch im Stil eines Aphex Twin Videos, so wechselt er schnell in triste Farben und verortet uns in eine trostlose Banlieue Siedlung. Stark als Kulisse die Arènes de Picasso in dem Pariser Vorort Noisy-le-Grand.

    Die Handlung ist selbstredend, die Charaktere bekommen genügend Zeit sich zu entwickeln. Erst im Laufe des Films erfährt man mehr über die Protagonisten und nicht nur das hält die Spannungskurve hoch – extrem hoch in manchen Szenen.

    Die Enge des Gebäudes, der Beton und der geschickte Einsatz von Licht ist die Stärke von Infested. Diese Trostlosigkeit, teils apokalyptische Aussichtslosigkeit konfrontiert mit der Bedrohung wirkt kontinuierlich auf den Zuschauer ein. Man muss keine Spinnenphobie haben, um sich beim Betrachten stets unwohl zu fühlen.

    Das Krabbeln der Spinnen – ein Geräusch als würde man eine Spieluhr aufziehen – ist allgegenwärtig.
    Das Grauen wächst buchstäblich, die Anzahl der Toten auch. Hierbei ist zu sagen, dass der Gore Faktor nicht enttäuscht in Verbindung mit Ekel.
    Die stärkste Szene des Films passiert allerdings im Off, eindringlich und unerträglich lang!
    Man ist entsetzt, leidet mit und wünscht sich einfach nur, dass es endlich (für ihn) vorbei ist.
    Stille, Dunkelheit. Mit dem Grauen allein gelassen. Zum Durchatmen bleibt allerdings kaum Zeit, denn plötzlich nimmt Infested eine unerwartete Wendung.

    Das Ende ist stark, teilweise überraschend.

    Ich bin begeistert!

    Bei aller Tragik kommt auch an manchen Stellen der Humor nicht zu kurz, ohne dass dabei die bedrückende Stimmung aufgehoben wird – Stichwort „Putzfrau“.

    Die Effekte der Spinnen sind grossartig, teilweise wurde auch mit echten Tieren gedreht.

    Obwohl für Deutschland im Kino Ende des Jahres angekündigt, hat sich Netflix die Rechte offenbar bereits gesichert.
    Dennoch hoffe ich auch auf eine physische Veröffentlichung.

    09/10 Spinnenbeinen

    #241734
    Profilbild von Shane54
    Shane54
    Community Mitglied
    Beiträge: 343
    @shane54

    @the-lion-king vom Regisseur, der Eden Lake gemacht hat ist das kommende Remake übrigens. Bin daher gespannt, weil ich das Original Speak No Evil ziemlich mittelmäßig fand.

    #241658
    Profilbild von Shane54
    Shane54
    Community Mitglied
    Beiträge: 343
    @shane54

    Civil War (2024)

    Alex Garland (hier Regie und Drehbuch) kennt man vorallem als Drehbuchautor von 28 Days Later.

    Mit Civil War liefert er quasi den Sturm auf das Kapitol in einer filmischen Langfassung.
    Ob das interessant ist? Nun ja. Ob das sein musste? Ja! Ob man das sehen muss? Nein.

    Ich fand den Film relativ unspektakulär, auch wenn er durchaus seine starken Momente hatte.

    Wer News Footage Filme mag und daher durchweg inkonsistente Bilder, wird gut bedient.
    So ist dieses Szenario von kalifornischen und texanischen Truppen die gegen Washington kämpfen, leider gar nicht mehr so unrealistisch.

    Trump dürfte den Film in gewisser Weise feiern, Waffennarren ebenfalls.
    Ob sich „Journalisten“ wirklich freiwillig so in die Schusslinie stellen, wage ich zu bezweifeln.

    Das Ende überrascht daher nicht wirklich.

    Der Film wird auf jeden Fall erst nach der kommenden Präsidentschaftswahl so richtig interessant werden, da der Mob der Dummen ja bereits in der Vergangenheit gezeigt hat, welche Gewaltbereitschaft in den USA nach der „gestohlenen Wahl“ herrschte.
    Insgesamt starben 5 Menschen beim Sturm auf das Kapitol und der Anführer der „Proud Boys“ kassierte 17 Jahre Haft.

    Irgendwie habe ich immer darauf gehofft, dass plötzlich Gerard Butler ins Bild springt und brüllt: Washington Has Fallen!

    Mein Onkel ist Amerikaner.
    Ich warte auf seine Wertung.

    Von mir gerade noch 7/10 Gun Nuts!

    #241305
    Profilbild von Shane54
    Shane54
    Community Mitglied
    Beiträge: 343
    @shane54

    @gondi Hast du schon die Dune Artworks aus Italien gesehen? Zwei davon sind mega!

    #241289
    Profilbild von Shane54
    Shane54
    Community Mitglied
    Beiträge: 343
    @shane54

    Chantal im Märchenland

    Auf Einladung vom Cineplex Münster habe ich den Darstellerbesuch im Rahmen der Kinotour medial begleitet.

    Anwesend waren letzten Samstag alle Hauptdarsteller nämlich Jella Haase (Chantal), Max von der Groeben (Prinz Bosco), Mido Kotaini (Aladin), Gizem Emre (Zeynep) und Regisseur Bora Dagtekin.

    Als Vorbereitung habe ich mir tatsächlich zum ersten Mal Fack ju Göhte angesehen um ungefähr einschätzen zu können, was da auf mich zukommt.

    Jella Haase hat ja bereits mit David Wnendt gedreht (Kriegerin, 2011), den ich letztes Jahr auf der Premiere von Sonne und Beton kennengelernt habe. Guter Anknüpfungspunkt und auch, dass Jella bereits mit Max in Kidnapping Stella zusammen vor der Kamera stand.

    Zum Film habe ich hier alles geschrieben https://www.allesmuenster.de/mein-mae...

    Und wie immer ein bisschen gefilmt https://www.instagram.com/reel/C5OFdu...

    Der Film ist heftig!
    Ich hätte nicht gedacht, dass sich der Trashfaktor innerhalb der viel zu langen 120 Minuten dennoch stets steigern konnte.
    Eine Komödie in der so wenig gelacht wurde im Saal, ist mir selten begegnet.

    Zumindest ist das Dargestellte eine konsequente Fortsetzung von dieser Göhte Geschichte.
    Wem sowas inhaltlich reicht, der wird bestens bedient.

    Am interessantesten war für mich tatsächlich wieder das Zusammentreffen mit Torsten Koch (Chef von Constantin Film), der die Runde mit den Darstellern auf der Bühne moderiert hat. Backstage hatte ich natürlich auch noch Fragen, die nichts mit Chantal zu tun haben.

    Wie waren die Darsteller so? Mido am entspanntesten, der Rest eher still. Vielleicht auch alle etwas müde von der Tour mit mehreren Kinobesuchen jeden Tag. Zumindest hatten alle in Münster übernachtet und kamen nicht total abgehetzt zum Kino.

    Es riecht nach einer Fortsetzung, ich brauche erstmal keine.

    #240736
    Profilbild von Shane54
    Shane54
    Community Mitglied
    Beiträge: 343
    @shane54

    Anatomie eines Falls (2023)

    Bevor ich unseren Oscar Beitrag gesehen habe, schaute ich mir (zum Glück) diesen TV Film an: Sie sagt. Er sagt. (2024). https://www.zdf.de/filme/der-fernsehf...

    Dieses Kammerspiel im Gerichtssaal ist definitiv die bessere Anatomie eines Falls.

    Sandra Hüller (mir gänzlich unbekannt; ich habe beim Anschauen nicht mal bemerkt, dass sie in The Zone of Interest ebenfalls mitspielt) wurde ja per name dropping ins Land gespült.

    Anatomie eines Falls eröffnet mit lauter, schrecklicher Musik. Das reichte mir schon.
    Dann noch ein nerviges Kind und der filmische Supergau war eigentlich schon perfekt.

    Die Handlung ist schleppend und zäh. Wo jetzt genau die herausragende schauspielerische Leistung liegen soll, erschliesst sich mir nicht.

    Review zum Mediabook darf gerne wer anders übernehmen, da ich meine Bestellung stornieren werde (es sei denn ein Freund will das Ding für damals 24€ bei Bestellung haben). @admin
    Keine Anatomie zu diesem Fall auf jeden Fall von mir. ;-)

    03/10

    #240734
    Profilbild von Shane54
    Shane54
    Community Mitglied
    Beiträge: 343
    @shane54

    Nightwatch 2 – Demons Are Forever (2023)

    Das Original von 1994 hat tatsächlich eine Fortsetzung bekommen.

    Und auch hier ist Ole Bornedal wieder der Regisseur (wie auch beim unnötigen US Remake von 1997).

    Meine Neugier weckte die Fortsetzung vorallem dadurch, dass (fast) sämtliche Schauspieler aus der Originalbesetzung wieder mit dabei sind. Allen voran Nikolaj Coster-Waldau.

    Kurz und knapp: Das Original ist perfekt, die Fortsetzung unnötig. Wer mit einem guten Thriller auf TV Niveau leben kann, der wird auf seine Kosten kommen. Die Geschichte ist teilweise überraschend blutig, aber echt vorhersehbar.
    Guter Soundtrack übrigens mit „I Will Never Know Fear“ von The Minds Of 99.

    Ansonsten besser nochmal das Filmchen von 1994 einlegen, zu dem ich hier alles beschrieben habe https://www.bluray-dealz.de/reviewunboxing-nightwatch-nachtwache-1994-limitiertes-mediabook-cover-a-blu-ray-dvd/225090/

    https://www.bluray-dealz.de/reviewunboxing-nightwatch-nachtwache-1994-limitiertes-mediabook-cover-a-blu-ray-dvd/225090/

    06/10 Spätschichten

    #240720
    Profilbild von Shane54
    Shane54
    Community Mitglied
    Beiträge: 343
    @shane54

    @sascha74 Danke, dass du mich an meine POA Box Bestellung erinnerst. Echt schon vergessen. :D
    Ich habe gerade nochmal geguckt wann ich bestellt habe: 13. August 2021!
    Alter Schwede. ;-) Das dauert ja noch länger, als die POA Box von Blair Witch.

    @admin Interesse am Review zu Body Snatchers im Mediabook (Blu-ray + DVD)?
    Kommt am 10. Mai raus https://shop.plaionpictures.com/body-...

    #240372
    Profilbild von Shane54
    Shane54
    Community Mitglied
    Beiträge: 343
    @shane54

    Review zum Requiem for a Dream Mediabook ist online und die Fotos an dich raus Don.

    @admin

    #240264
    Profilbild von Shane54
    Shane54
    Community Mitglied
    Beiträge: 343
    @shane54

    Interesse am Review zu, 4K UHD Mediabook (Cover A) zu Requiem for a Dream (2000)?

    Die Ankündigung vom Release kam „out of the blue“ und die Mediabooks sollen diese Woche bereits ausgeliefert werden.

    Beide Cover können bei JPC vorbestellt werden.

    Birnenblatt lebt also scheinbar doch noch. ;-)

    https://www.jpc.de/jpcng/movie/detail...

    @admin

    #240233
    Profilbild von Shane54
    Shane54
    Community Mitglied
    Beiträge: 343
    @shane54

    @the-lion-king

    Interessant zu lesen.
    Was viele nicht wissen (können), es sind alles Newbies vor der Kamera. Keiner der Jungs hatte vorher schon Erfahrung mit Film. Ich durfte quasi vor genau einem Jahr die Vorab Premiere für das Cineplex Münster samt Darstellern und Regisseur begleiten und hatte da hier schon ein bisschen von berichtet. 😊
    Die größte Überraschung war eigentlich wie klein Felix Lobrecht in Natura ist als wir uns getroffen haben und dass Rafael in der Rolle des Gino tatsächlich aus Münster kommt.

    Irgendwie verweist der Link nicht auf die richtige Seite. Review von mir aus dem letzten Jahr findet ihr auf Seite 7. 🌞

    Heute habe ich mir folgenden Film angesehen…. (2023)

    #240208
    Profilbild von Shane54
    Shane54
    Community Mitglied
    Beiträge: 343
    @shane54

    Interesse am Review zu Anatomie eines Falls (2023) Mediabook?
    VÖ. ist am 04. April.

    https://www.amazon.de/dp/B0CV172SR3

    Sorry Don, hatte das @admin vergessen! :D

    #239597
    Profilbild von Shane54
    Shane54
    Community Mitglied
    Beiträge: 343
    @shane54

    Die Schneegesellschaft (Society of the Snow, 2023)

    Oscar Kandidat aus Spanien in der Kategorie
    Best International Feature Film
    Best Achievement in Makeup and Hairstyling

    Wahre Geschichte über die überlebenden Mitglieder der Flugzeugkatastrophe des Fluges 571 im Jahr 1972.
    Die Maschine sollte eine Rugby-Mannschaft aus Uruguay nach Chile bringen, stürzte jedoch über einem Gletscher in den Anden ab.
    Falls euch die Story irgendwie bekannt vorkommen sollte, ja ihr habt Recht.
    Überleben! (Alive, 1993) mit u.a. Ethan Hawke behandelte auch schon dieses Kathastrophendrama.

    Für Netflix schuf Regisseur J.A. Bayona (Jurassic World – Fallen Kingdom) eine Neuverfilmung basierend auf dem Buch von Pablo Vierci, einem Schulkameraden der Verunglückten.

    Gedreht wurde teilweise an den Originalschauplätzen.
    Der Rest entstand im Gebirge der Sierra Nevada, wo drei Sets in 3000 Meter Höhe aufgebaut wurden.
    Dorthin wurde auch ein nachgebautes Flugzeugwrack verfrachtet.

    Die zum Teil wenig erfahrenen Schauspieler aus Argentinien und Urugay sollten sich auch physisch in die Lage der realen Schicksalsgemeinschaft versetzen.
    Zudem wurde möglichst chronologisch gedreht, um den körperlichen Verfall zu veranschaulichen betreut von Ärzten und Ernährungsexperten.
    Wie gesagt, wir sprechen hier von 72 Tagen ohne jegliche Verpflegung und der Natur komplett ausgeliefert.

    Ich fand den Film sehr beeindruckend und emotional.
    Auch wenn 29 Insassen der 45 Passagiere den Aufprall überlebten, waren es nach 72 Tagen nur noch 16 Personen, die gerettet werden können.

    Die Fotos (echtes Archivmaterial) die während der 72 Tage rund um das Wrack entstanden, werden im Abspann eingeblendet.
    Das schnürt einem trotz der wenigen Überlebenden ziemlich den Hals zu!

    Man merkt, dass Regisseur Bayona sehr respektvoll mit dem Stoff umging und sich mit 143 Minuten Spielfilmlänge viel Zeit für jeden der Charaktere nahm.
    Angehörige der Verstorbenen wie auch Überlebende der Katastrophe waren während der Produktion mit eingebunden.
    Genau das gibt dem Film seine wahre Würde.

    Mich hat die Geschichte sehr berührt, es ist weit mehr als eine Netflix Produktion.

    09/10 für die Authentizität, die nötige Distanz, den Verzicht auf Effekthascherei.
    Ein Film, der nicht nur die Nominierung für den Oscar verdient.
    Ich drücke die Daumen!

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 343)