hal9000b
@hal9000b
aktiv vor 5 Stunden, 45 MinutenDabei seit 16.04.2015
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
22. Februar 2022 um 15:14 #222453
Fußballtrainer Wulff – Staffel 2
Staffel 2 setzt an wo Staffel 1 aufgehört hat. In der Regionalliga. Es gilt aufzusteigen. Anfangs noch ohne Wulff, der von einem Quälix abgelöst wurde. Wulff trainiert zwischendurch Damen. Was z.B. Udo Lattek dazu zu sagen hat, ist legendär. Was fällt ansonsten noch auf: Bildungsfernsehen gab es damals sogar im Vorabendprogramm. Da wird minutenlang alles mögliche über Hollans gezeigt oder Prozession in Südfrankreich oder Stockholm. Damit muss man in der heutigen Zeit erstmal klarkommen.
Leider war es das mit Ende der zweiten Staffel. Es ging nicht weiter. Es wird Zeit für ein Revival.8 / 10 unansehnliche Körper
21. Februar 2022 um 10:07 #222427Blind Side – Die große Chance
Ich finde es klasse, wenn man auf richtig gute Filme hingewiesen wird, die man ansonsten nicht gucken würde. Danke an alle weiter oben!
Blind Side ist ein richtig guter Film. Nie langweilig. Immer mit Herz und Humor erzählt. Mit einem guten Cast und einer Bullock, die mal nicht nervt. Ob sie den Oscar verdient sei mal dahingestellt aber auch nicht wichtig. Sie ist gut und sympathisch.
Das es eine wahre Geschichte ist (mit den üblichen künstlerischen Freiheiten) zeigt, dass die besten Geschichten das Leben schreibt.
Fazit auch von mir: gucken!8 / 10 Beschützerinstinkte
18. Februar 2022 um 08:42 #222309Maniac
Das Original mit Tricks von Savini. Ein geisteskranker Mörder hat es auf junge Frauen abgesehen. Das ist leidlich spannend, hat aber tolle Gore-Effekte. Kann man sich angucken. War zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sicher auch zurecht ein Film, der Konventionen gebrochen hat. In der verrohten Gesellschaft von heute hat man alles schonmal fieser und expliziter gesehen. Ist also kein Fehler des Films.
6 / 10 Schaufensterpuppen
18. Februar 2022 um 08:36 #222307Bullock war auch mein Grund dem Film bisher keine Chance gegeben zu haben. Werde das jetzt ändern. Danke!
18. Februar 2022 um 08:23 #222302Das ist die Review auf die ich am meisten gespannt bin. Wird dies Jahr nicht mehr getoppt werden.
16. Februar 2022 um 13:16 #222249Arizona Junior
Die lustigen Coen Filme sind mir die liebsten. Die haben Humor, meistens schwarz, immer eine abgefahrene Geschichte und tolle Schauspieler. Dies ist einer ihrer ersten Filme. Ein ungleiches Ehepaar ist kinderlos. Da ein reicher Mann Fünflinge bekommt, nehmen sie eines mit. Er hat ja genug. Schneller als sie denken, gerät alles außer Fugen als zwei ehemalige Knastbrüder ausbrechen und auf der Matte stehen. Nicolas Cage spielt den Vater und Helen Hunt die Mutter. Beide sind großartig! John Goodman ist natürlich dabei ebenso wie Frances McDormand. Damals noch ohne Falten. Cage kommentiert viel aus dem off. Ich mag das sehr. Das verleiht dem Film etwas ätherisches. Dazu die wilden Schnitte und diese Musik! Das passt so perfekt zusammen.
Eine der besten Komödien der 80er.8,5 / 10 Granaten
14. Februar 2022 um 18:22 #222203Ich denke auch. Deshalb habe ich schon anfangs erwähnt, dass ich eigentlich immer großzügig Punkte verteile. Da hat jeder ein anderes Gefühl für. Fünf wären bei mir schon unteres Mittelmaß. Unter fünf richtig schlecht. Vergebe ich fast nie.
Deine Argumente kann ich auch komplett nachvollziehen. Stimme ich auch oftmals zu. Ohne die Nostalgie-Momente, würde ich sicher 1 oder sogar 1,5 Punkte weniger geben. Aber es ist Star Wars, es ist Luke und da werde ich schwach.14. Februar 2022 um 10:44 #222186The Book of Boba Fett
Auch ich habe die Serie letzte Woche beendet. Allgemein bin ich ja immer wohlwollender als die geschätzten Kolleg*innen. Daher fällt auch dieses Urteil milder aus.
Zuerst: muss man Boba Fett auferstehen lassen? Nein. Hat mich aber auch nicht gestört.
Ist der Hauptdarsteller schlecht? Ja, ist er. Mit Helm auf wird es besser.
Funktioniert die vom Saulus zum Paulus Geschichte bei den Sandleuten? Bedingt. Das hätte wirklich deutlich besser werden können, emotionaler, ihm mehr Charakter geben können und auch müssen.
Dann hätte es auch klarer gemacht, warum er sich nachher als Chef verhält, wie er es tut. Er ist nämlich eigentlich mehr Sheriff oder Stammesoberhaupt als Gangster-Boss. Weil er aber nun einmal gar keinen blassen Schimmer davon hat, wie man Ganster-Boss ist, sind seine Entscheidungen häufig selten blöd. Das fand ich also gar nicht so störend.
Aber – großes ABER – mehr badass hätte Boba Fett wirklich nicht gefehlt. Da wollte Disney nicht so richtig Vollgas geben.
Bei so vielen eher bescheidenen Merkmalen der Serie gibt es doch die Momente, die genial sind. Und die treffen den OT-Fan dann doch ins Herz. SPOILER! Weiterlesen auf eigene Gefahr hin.
Luke ist endlich so wie man ihn gerne in Episode 7(?) gesehen hätte. Als Meister, der neue Jedis ausbilden will. Die Geschichte, die uns alle zu Fans hat werden lassen, wird weitererzählt. Das mit Hilfe des Mandalorianers und Baby Yodas (ich kenne den Namen). Das ist das was ich sehen möchte und lieber gesehen hätte.
Die Hutten, der Wookie, der Rancor, die Sarlac Grube, die Slave-1… Alles spitze aus den gleichen Gründen wie bei Luke. Das waren echte Highlights für OT-Nostalgiker. Bezeichnenderweise war also die beste Folge, die ohne Fett. Aber die ist dafür herrlich.
Produktionstechnisch ist alles auf Kino-Niveau. Da braucht man nicht viele Worte verlieren.
Bewertet wird natürlich trotzdem die gesamte Staffel.7 / 10 das Spice muss fließen
11. Februar 2022 um 13:40 #222109Elvira Mistress of the Dark
Es ist ewig her als ich den Film gesehen habe. Was das Gedächtnis einem doch für Streiche spielen kann. Ich war sicher, dass da viele Effekte und Monster drin waren. Nö. Dem ist nicht so. Eigentlich ist es eine recht harmlose Komödie. Elvira benötigt Geld um ihre grooßen Vorzüge in Las Vegas aufführen zu können. Da passt es, dass sie Erbin in einer Kleinstadt Amerikas wird. Genau da passt sie aber nicht rein und das lassen sie auch alle spüren. Stichwort: Prüderie. Das ganze ist mit etwas Fantasy verfeinert. Wirklich jede Szene ist auf Elvira zugeschnitten, die paar wirklich lustige, zweideutige Sätze hat. Alles andere ist irgendwo zwischen Kult und Trash einzuordnen. Mir hat er gefallen.
7 / 10 Punker-Pudel
10. Februar 2022 um 15:15 #222091Creature Designers: The Frankenstein Complex
Wer kann sich noch erinnern als Capelight seinen Shop eröffnete und es tolle Angebote regnete? Aus diesem Deal stammt diese Dokumentation über Monster, Effekte und ihre Macher. Hauptsächlich wird über das goldene Zeitalter der praktischen Effekte erzählt: die 80er und 90er. Fast alle wichtigen Personen kommen zu Wort wenn sie denn noch leben. Natürlich vor allem Rick Baker. Auch Regisseure steuern ihr Kommentar bei wie Landis, Dante und Del Toro. Das wird angereichert mit vielen Einspielern von den Dreharbeiten und Werkstätten. Einfach faszinierend. Wer hätte gedacht, dass die Raptoren in JP 1 Puppen waren? Ich wusste das nicht. Nur Savini wird leider nur am Rand erwähnt. Wem die Doku noch zu kurz ist, der bekommt eine phänomenale Bonusdisc dazu, die randvoll gepackt mit weiteren interessanten Gesprächen und einem making-of ist.
Ein ganz toller Film von Fans für Fans.9 / 10 Winstons
7. Februar 2022 um 15:05 #221975Cool Runnings
Die semi-wahre Geschichte über das jamaikanische Bob-Team kommt als locker-flockige Sport-Komödie einher. Ein echtes feel-good Movie und ein echter Sportfilm garniert mit bisschen coming of age und dem olympischen Gedanken. John Candy nervt weniger als sonst. Einer der Filme, den man sich immer angucken kann egal wie alt man ist.
8 / 10 gebackene Bananen
7. Februar 2022 um 13:19 #221967Bin total froh darüber, die zufällig entdeckt zu haben. Ist schon etwas kurios nie vorher von ihr gehört zu haben. Auch Freunde, die große Fußball-Fans sind und etwas älter, kennen die nicht.
Mit Staffel zwei habe ich angefangen. Kommentar folgt, sobald ich damit durch bin.7. Februar 2022 um 09:28 #221951The Tomorrow War
Euphorisiert nahm ich mir den nächsten Film vor, den ich eigentlich auslassen wollte. Hätte es mal lieber getan. Der taugt gar nicht. Es ist wie ein Michael Bay Film gucken: viel Action und Effekte, viel Militär, einige Zeitlupen vom
Militär, aufgesetzte Dramatik und Beziehungsprobleme, die einem immer egal bleiben, Sprüche, die nicht zünden, schlechte Schauspieler und eine Geschichte ohne jegliche Überraschung und voller Logiklöcher. Ich kann gut über letzteres hinwegsehen, wenn einem die Personen wichtig sind. Sind sie hier aber nicht. Das war ein ganz großer Murks.5 / 10 Monster die Drölfste
7. Februar 2022 um 08:52 #221943Free Guy
Eigentlich habe ich wirklich rein gar nichts von dem Film erwartet und ihn nur angemacht, weil ich nichts besseres mit meiner Zeit anzufangen wusste. Und dann war der total super. Ich möchte soweit gehen und sagen, dass er für sein Genre perfekt war. Das ist nicht Kubrick und Scorsese aber ganz viel Spielberg als er sein Publikum noch kindlich hat werden lassen können. Die Geschichte ist idiotisch aber funktioniert. Ein NPC bekommt ein Bewusstsein in einem GTA Spiel. Der reale Bösewicht, wirklich ein herrlich fieser Typ, möchte ihn loswerden weil er beweisen kann, dass er die Engine des Spiels gestohlen hat. Reynolds ist herrlich blauäugig, die Welt visuell beeindruckend, die Action krachend aber schlüssig integriert, Humor ist reichlich vorhanden, die Charaktere werden einem wichtig und daher ist es bis zur letzten Minute spannend. Das ist ganz, ganz großes Popcorn-Kino. Und ich bin noch nichtmal Gamer.
9 / 10 Dudes
7. Februar 2022 um 08:33 #221941True Stories
Wer mag die Talking Heads? Ich auch. Deshalb war ich besonders gespannt auf den ersten und einzigen Film von David Byrne. Ist es überhaupt ein Film? Eine richtige Geschichte hat er nämlich eigentlich nicht. Ist es eine Doku? Auch nicht so richtig weil Schauspieler Szenen spielen. Unter anderem John Goodman. Was man sieht sind exzentrische Texaner, also Amerikaner auf Steroid, mit ihrem mal grossem, mal kleinem Hau. Es sind kleine Geschichten, die Byrne aus Zeitungen gesammelt hat und hier moderiert wie zum Beispiel die des glücklichen Ehepaares, dass seid 15 Jahren nicht mehr miteinander spricht und über ihre Kinder kommuniziert. Das ist alles skurril aber auch menschlich, teilweise bewegend, immer lustig. Ich habe mich wunderbar amüsiert. Ein ganz tolles Experiment.
9 / 10 Radioempfang.
-
AutorBeiträge