Reparud Rudrepa

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 472)
  • Autor
    Beiträge
  • #153472

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Ich war noch niemals in New York (D 2019)
    Wenn ich einen Musikfilm/Musical schaue, dann ist meine Erwartungshaltung, dass der Fokus auf der Musik liegt; da erwarte ich dann auch, wenn prominent mit dem Namen „Udo Jürgens“ geworben wird, dass es seine Lieder sind.
    Die Handlung darf dann gerne etwas in den Hintergrund treten oder banal vor grellen, überzogenen Kulissen sein, Schwamm drüber, wie zumindest das hier passiert.

    Auch wenn es Jürgens‘ Lieder sind, dann geht die musikalische Darbietung Richtung Schiffbruch. Vergleiche mit „Mamma Mia“ verbieten sich schlichtweg, denn dazu sind die Herangehensweisen viel zu unterschiedlich. „Ich war noch niemals in New York“ schnappt sich die bekannten Udo-Jürgens-Lieder, ändert mal dezent, mal vollkommen den Text, um diesen in die „Handlung“ reinzuquetschen.
    Genau das aber ist der Grund dafür, dass der Film nicht in Fahrt kommen und die Musik nicht richtig ankommen kann (besonders „Aber bitte mit Sahne“ verkommt zu einem allerdämlichsten Erguss, für den man sich schämen muss). Manche Kritiken schreiben, man müsste die erste halbe Stunde überstehen, bevor es besser wird, aber letzten Endes ist nach so langer Geduldsprobe der Film schon auf Grund gelaufen. Zumal es im gesamten Verlauf nicht wesentlich besser wird (da haben die Kritiker wohl einen anderen Film gesehen als ich); freilich kommt keine Totalvergewaltigung weiterer Lieder mehr, aber sobald beim Zuschauer Spaß aufkommt, wird nahezu jedes Lied in peinlicher Regelmäßigkeit durch gesprochene Dialoge abgewürgt oder unterbrochen. Das ist keine Technik, sondern pure Ideenlosigkeit.

    An der Stelle ist es mir auch egal, wie das eigentliche Bühnen-Musical damit umgeht, der Film schafft es nicht, für Freude zu sorgen. Um es nochmals zu betonen, es geht nicht um die ungewohnten Stimmen, sondern um die Veränderungen inhaltlicher Art und die zu keinem Zeitpunkt ausgespielten Lieder.
    Dieses „Experiment“ hätte man sich schenken können; was den völligen Untergang rettet, sind manch gute Darsteller, wo neben Moritz Bleibtreu und Uwe Ochsenknecht ganz besonders Katharina Thalbach – wieder einmal – zu überzeugen vermag. Aber das macht „Ich war noch niemals in New York“ zu keinem guten Musikfilm. Wie bereits eingangs erwähnt, verbietet sich ein Vergleich mit „Mamma Mia“, wenn man sich nicht des Größenwahns bekennen möchte, zwischen den beiden Filmen liegen mindestens zwei Klassen (musikalisch und filmisch). Aber auch „Make my heart fly“ oder „Walking on sunshine“ sollte man sich anschauen, bevor man hier zwei Stunden opfert.

    4/10 Traumschiffe

    #153147

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Kein Film passt wahrscheinlich besser zu unserer derzeitigen Situation

    Contagion!

    Das wollte ich auch direkt schreiben. ;)

    Und dann noch die Dokuserie auf Netflix „Pandemie“ (kann aber nicht beurteilen, wie gut die ist).

    #153098

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Hab gerade gesehen, dass das Jahresabo bis zum 23.3. (inkl.) pro Jahr 59,99 Euro kostet. Über payback gibt es noch Punkte im Wert von 14,99 Euro, wenn vorher der Coupon aktiviert wird.

    #153092

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Regulär müssten das 6,99 Euro sein, aber aktuell gibt’s/gab’s ein Jahr für 60 Euro, also dann genau 5 Euro/Monat.

    So sehe ich das auch. Erste Folge Mandalorian zeigt ja diesen Sonntag 20:15 Prosieben.

    Mit der ordentlichen Extraportion an Werbung. Wer’s mag :-)<noscript>:-)</noscript>

    Klar! Bekommst ja dann die Mitgliedschaft für 5€ im Monat nach den 6 Monaten.

    Die 5€ monatlich entspricht aber auch dem Normalpreis, oder?

    #153069

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Sollte nicht einfach gelost werden? Wer Glück hat, hat halt Glück und gut ist.

    Wir können ja auch einfach abstimmen, wer von euch es machen „muss“. ;)

    #152837

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Die Verpackung fand ich auch gut bei buecher.de, das Mediabook ist sozusagen in einem Passepartout bzw. einem Papprahmen in dem Päckchen drin und kann so relativ unwahrscheinlich hin und her fliegen und beschädigt werden.

    Preis ähnlich, auswendig weiß ich das aktuell nicht (zumal mit Gutschein bezahlt, der über Payback noch extra Punkte brachte und mit Payback-Punkten bezahlt wurde ;) ).

    Heutiger Neuerwerb:

    Buecher.de:
    Parasite (Mediabook) [Blu-ray] 27,51€ inkl. VSK
    Diesmal muss ich auch Buecher.de unbedingt loben: Die verpacken die hochempfindlichen Sammlersachen, wie Mediabooks und Steelbooks wirklich gut. Meines war in einem großen Karton mit reichlich Luftpolster verpackt. Keine Macken, keine Dellen, wie man es bei Amazon gewohnt ist. Der Karton war so groß, dass er sogar Platz für vier solcher Mediabooks gehabt hätte (ich habe es ausgemessen :-)<noscript>:-)</noscript> ).

    #152824

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Hat sich wohl für mich erledigt @sascha74
    Ich habe heute eine Email von Thalia bekommen, das meine Vorbestellung von dem Steelbook nicht mehr lieferbar ist.
    Langsam fange ich an den Laden zu hassen. Schon die die dritte Rücknahme dieses Jahr.

    Das Steelbook kann auch bei amazon schon seit Mitte Dezember nicht mehr bestellt werden. Erscheint das überhaupt? Gibt’s ne Verzögerung? Ausverkauft sein kann das sicherlich noch nicht.
    Klaro kann man das bei einzelnen Händlern noch vorbestellen, aber da hast du keine Garantie, dass die das nicht auch noch auslisten.

    #152802

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Aber hallo, ich finde die beiden „Operation Nussknacker“ super, die können sich durchaus sehen lassen; und ich war beim ersten sehr skeptisch, insbesondere weil der direkt nach VÖ schon für eine Handvoll Euro „verramscht“ wurde. Wie du schon sagst, sie finden etwas wenig Beachtung. Aber damit genug OT, und zwar nicht gerade bestellt, aber die „Gefährliche Freundin“ ist heute im Mediabook bei mir gelandet (thalia.de).

    Albert Heijn Enschede (NL):
    2 Gläser Erdnussbutter für die Vorratskammer 4€

    :D<noscript>:D</noscript><noscript>:D<noscript>:D</noscript></noscript> Es geht also auch hier schon los mit den Hamsterkäufen.

    Ja, ich komme mir ein bisschen vor wie in Operation Nussknacker. :D<noscript>:D</noscript> … Ein toller Film, der allgemein zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Auch der 2. Teil ist sehr empfehlenswert! Mit noch mehr Erdnüssen! …aber ohne Butter. :p<noscript>:p</noscript>

    #152777

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Albert Heijn Enschede (NL):
    2 Gläser Erdnussbutter für die Vorratskammer 4€

    :D Es geht also auch hier schon los mit den Hamsterkäufen.

    #152731

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Hereditary – Das Vermächtnis (USA 2018)

    Gut, nun habe ich es auch endlich gesehen, dieses meisterhafte Meisterwerk, das seinesgleichen sucht, oder so ähnlich. Im Vorfeld habe ich ganz bewusst nicht viel mitgenommen, wohl aber mitbekommen, dass die Meinungen dazu auseinander gehen und der Film stark polarisiert.
    Und ich kann das verstehen; das hängt sicherlich auch von der Erwartungshaltung des Zuschauers ab, die mitunter durch Trailer und Ankündigungen (Horrorfilm) geschürt und dann eben nicht erfüllt werden (kann). Während die ersten zwei Drittel an sich ein reines Familien-Drama sind, das mir so gesehen auch zu gefallen wusste, wenn ich mal von verschiedenen Logiklücken und fraglichen Charakter(fehl)zeichnungen absehe, so entgleitet der Film dann im letzten Stück zu einem Horror-Wischiwaschi ohne Passform zum Beginn.
    Das Problem ist, dass der Film dem Zuschauer viel zu wenig Informationen gibt, wenn man nicht gerade in der entsprechenden Satanismusecke verwurzelt ist – sorry, aber es ist ein Zeichen von mangelndem Respekt dem Zuschauer gegenüber, einfach nur ein paar Wörter an die Wand zu kritzeln und sie kurz zu zeigen, als dass man erwarten dürfte, dass jeder darin einen Sinn erkennt und ein großes Ganzes erkennen mag.

    Immerhin die Miniaturen sind trefflich und die entsprechenden Kameraschwenks gelungen, aber ganz ehrlich, das ist das Handwerkzeug, das ich von einem Filmemacher ohnehin erwarte. Und auch das Schauspiel ist gelungen, zumal ich sowohl Toni Collette – am Rande bemerkt, wo bleibt eigentlich eine vernünftige Veröffentlichung von „Muriels Hochzeit“? – als auch Gabriel Byrne gerne sehe; Collette tendiert zwar ein bisschen zum Overacting, aber durch Byrnes Gegenpol fällt das noch schlimmer aus.

    Was dann aber gar nicht bei „Hereditary“ stimmt und passt, sondern mich im Gegenteil körperlich verletzt und in den Wahnsinn treibt, das ist die Soundkulisse: Etliche Male kommt es vor, dass im Hintergrund dumpfe Bässe grollen, immer schön im gleichen Rhythmus, gerade so als ob jemand in der Nachbarwohnung die Musik zu laut aufgedreht hätte. Wäre dieses Stilmittel eine Verstärkung der gezeigten Szenen, wäre es hinnehmbar, aber wer einmal darauf achtet, der stellt dann doch fest, dass die Bässe willkürlich eingesetzt werden, es gibt keinerlei roten Faden, der den Einsatz rechtfertigt. So gesehen bzw. gehört ist der Film für mich eine glasklare Beleidigung!

    Bleibt unter dem Strich ein Drama, das den Absturz ins Horrorgenre mehr schlecht als recht erlebt; ein Meisterwerk ist das hier sicherlich nicht, ein Werk, ja, sicher, aber das ist das, was ich als Zuschauer eben auch von einem Filmemacher erwarte, er soll sein Handwerkszeug kennen und können, aber damit allein hebt er sich nun wirklich nicht aus der Masse hervor. Offensichtlich sehen das andere anders, aber so soll es sein.

    Für mich eine totale und unverhältnismäßig gehypte Überschätzung des gezeigten Films.

    4/10 Miniaturen

    #152728

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Der Flohmarkt von Madame Claire (La dernière folie de Claire Darling, F 2018)

    Eines schönen Morgens wacht die ältere Dame Claire auf und beschließt, dass sie ihren gesamten Besitz veräußert, da nun ihr Lebensende gekommen sei.
    Was skurril anmutet, offenbart dem Zuschauer bald die Gründe; und in immer wieder eingeflochtenen Rückblenden werden Szenen aus Claires Vergangenheit gezeigt, die sich mit der Gegenwart vermischen.
    Dabei wird permanent auf das Stilmittel zurückgegriffen, eine Person der Gegenwart zu zeigen, die dann ihr eigenes jüngeres Ich erblickt und, indem sie ihr folgt, die Zeitebene zu wechseln. Das ist in den ersten Minuten noch interessant, langweilt aber ziemlich schnell, der Effekt verpufft. Die Geschichte selbst bleibt blass (natürlich hat das Leben der Hauptfigur Dramatisches zu bieten) und auch eine Catherine Deneuve in der Hauptrolle vermag hier nicht viel zu retten. Zudem sind die heimlichen Hauptfiguren keine Lebewesen, sondern die technischen Spielfiguren, die Claire ihr Leben lang gesammelt hat, die aber so gesehen hier viel zu kurz kommen.

    Trotz guter Ansätze mit viel Wohlwollen bestenfalls Mittelmaß und keine Empfehlung.

    4/10 Spieluhren

    #152726

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Didi – Der Schnüffler (D 1983)

    Ohne Zweifel ist „Der Schnüffler“ nicht der stärkste Didi-Film aus den 1980er Jahren, aber er ist so etwas wie der Auftakt zu den danach erfolgreichen Filmen der Zeit. Was auffällt, ist die Zweiteilung der Handlung, der Hauptdarsteller ist zunächst passiv und wird von allen möglichen Seiten getrieben, bevor dann der Wandel vollzogen wird und damit auch etwas mehr Witz ins Spiel kommt. Das Finale ist dann wieder irgendwie unausgegoren, aber sei es drum, solide Unterhaltung.

    Das neu erschienene Blu-ray-Steelbook ist auf 1.000 Stück limitiert – im Gegensatz zur ehemals ersten Veröffentlichung auf DVD, die auf 9.999 Exemplare begrenzt war. Der neue Transfer sieht sehr gut aus, ohne einen direkten Vergleich gemacht zu haben; ansonsten hat die Blu-ray nichts Neues zu bieten, sänmtliche Extras waren schon auf der DVD enthalten (inkl. Folge 1 von „Welle Wahnsinn“), im Gegenteil lag der DVD-Erstausgabe damals noch die Soundtrack-CD bei, die man sich hier leider gespart hat, sehr bedauerlich.

    Solide Unterhaltung, 6/10 Duftproben.

    #152292

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Guter Preis, aber ich habe es leider schon. ;)<noscript>;)</noscript>

    Ich auch, aber die 15 Euro sind ein sehr fairer Preis für ein schönes Mediabook.

    #151280

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    Kann noch jemand einen Gutschein für waipu.tv gebrauchen? Stammt von Mediamarkt, gilt für Neukunden und bringt 3 Monate zum Preis von je 1,00 Euro. Gültig bis 10.12.19

    *Das Angebot gilt nur für Neukunden von waipu.tv, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Einmalige Coupon-Einlösung ausschließlich über die Aktionsseite waipu.tv/saturn-club bis spätestens 10.12.2019. Der Coupon-Code gewährt Ihnen drei Monate lang 90% Rabatt auf das Perfect-Paket, Sie zahlen nur 1 €/Monat. Sofern Sie nicht bis zu sieben Tage vor Ende des dritten Vertragsmonats kündigen, verlängert sich Ihr Paket um jeweils einen weiteren Monat zum Preis von 9.99 €/Monat. Das Paket kann nach Ablauf der Aktionsmonate jederzeit monatlich gekündigt werden. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsgutscheinen und weiteren Preisaktionen. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Vertragspartner: EXARING AG, Leopoldstr. 236, 80807 München. Support: support@waipu.tv.

    #151240

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 477
    @reparud_rudrepa

    @the-lion-king Danke, so hatte ich das nicht gerechnet, dass sich die Mitglieds-Payback-Punkte und die Aktions-Payback-Punkte multiplizieren. Hatte ehrlich gesagt auch nie wirklich darauf geachtet, wie die Punkte sich verteilen, und bin immer davon ausgegangen, dass die addiert werden, also 2-fach plus 15-fach. Werde bei der nächsten Bestellung mal drauf achten. :)

Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 472)