hal9000b
@hal9000b
aktiv vor 5 Stunden, 17 MinutenDabei seit 16.04.2015
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
24. Juni 2020 um 11:43 #154789
Being there
Was für ein grandioser Film. Von Hal Ashby erwarte ich tolles Kino. Das hat er mit dem Film auch geschafft. Peter Sellers spielt einen Grenzdebilen, der sein gesamtes Weltbild aus dem TV bezieht. Er ist ein Idiot, in dem Politiker und Medien sehen, was sie sehen möchten. Unfähig zu einer Lüge werden seine Aussagen zu Metaphern stilisiert. Das bringt ihn in unglaubliche Sphären.
Interessant sind die Parallelen zur heutigen Zeit. Wie seine farbige Kollegin im Film mal trefflich sinngemäß sagt: Pudding im Kopf aber als Weißer kannst du in Amerika alles erreichen.
Und der Schluss lässt einen nicht mehr los.10 / 10 Gärtner
21. Juni 2020 um 17:14 #154759The Last Dance
10-teilige Doku über Michael Jordan und die Chicago Bulls. In einer interessanten Art wird der gemeinsame Weg bis zum zweiten Tripple gezeigt. Möglich wird dies weil die Mannschaft in den Jahren von einem Kamerateam begleitet wurde. Sehr gut ist, dass auch andere Spieler in den Fokus kommen. Pippen, Rodman natürlich. Aber auch Kerr und andere. Trotzdem ist Jordan natürlich der Kern. Jeder mag Jordan. Ich auch. Aber nach den 10 Folgen eigentlich nur noch weil er der beste Basketballspieler aller Zeiten ist. Seine Erfolge gründen auf einer Besessenheit immer der beste sein zu müssen. Seiner ist immer der längste. Das ist schon als Zuschauer anstrengend. Wie es für Mitspieler war, bekommt man teils zwischen den Zeilen mit, teils wird es ausgesprochen. Die Leute hatten großen Respekt vor ihm aber auch Angst. Liebe war nicht dabei. Vielleicht muss man so sein, um soviel zu erreichen.
8.5 / 10 Zigarren
18. Juni 2020 um 08:23 #154732The Boys – Staffel 1
Nach dem furchtbaren Desaster namens Preacher hatte ich große Befürchtungen, dass das nächste geniale Ennis Comic verhunzt wird. Dem ist nicht so! The Boys schafft es den Kern des Comics zu erhalten und eine eigenständige Geschichte daraus zu machen. Es ist weniger eine Verfilmung sondern mehr eine Neuinterpretation. Was beiden gemein ist, ist die Freigabe ab 18. In diesem Fall auch sehr verdient.
Und der Cliffhanger ist so richtig gut.8.5 / 10 Delphine
12. Juni 2020 um 23:47 #154626The China Syndrome
Hochkarätig besetzter Thriller mit Jane Fonda, Michael Douglas und Jack Lemmon. Er handelt von einem „Ereignis“ in einem Atomkraftwerk, das vertuscht/kleingeredet werden soll. Eigentlich war es schon viel zu spät um den Film zu gucken. Mit anderen Worten wollte ich ihn bis maximal zur Hälfte anschauen. Das ging nicht. Man muss ihn zu Ende schauen. Mehr braucht man eigentlich über einen sehr guten Film nicht zu sagen.
8.5 / 10 Ventile
10. Juni 2020 um 08:33 #154586The Beast within
Gar nicht so schlecht wie sein Ruf. Es ist ein Film, der auf der Horrorwelle der frühen 80er mitgeritten ist. Etwas Geisterfilm, etwas Slasher, recht viel Monsterfilm. Man sollte nicht Zuviel erwarten. Dann wird man 90 min gut unterhalten.
7/10 Zikaden
2. Juni 2020 um 18:03 #154415Der schwarze Diamant
Was für ein dämlicher deutscher Titel.
Das war es aber auch schon mit Negativem zum Film.
Wie es scheint, macht Netflix zur Zeit die besten Filme. Man hat das Gefühl, dass sie den Regisseuren freie Hand geben. Es stellt sich das Gefühl der 70er ein. Alles ist möglich, experimentell. So kann auch ein Film mit einem Flug durch einen Edelstein bis in Adam Sandlers Rektum beginnen. Dem schließt sich eine Farce an und wir begleiten einen Juwelier von einer persönlichen Pleite in die nächste. Das ist lustig, tragisch und manchmal zum fremdschämen. Tolles Kino.8,5 / 10 Brillis
28. Mai 2020 um 08:55 #154297The old dark house
Diese erneute Kollaboration von Whalen und Karloff ist wieder im Gruselgenre angesetzt. Aber anders als Frankenstein ist der Film überraschend lustig. In einem Sturm finden die drei Hauptpersonen Zuflucht in einem abgelegenen großen Haus. Das alte Geschwisterpaar ist sehr merkwürdig. Ihr stummer Butler, der zum Alkohol und Gewalt neigt, noch mehr. Und unterm Dach lebt noch ein Irrer und eine bettlägerige Schwester. Funktioniert alles gut und ist nach Jahrzehnten schaubar.
7 / 10 no beds!
22. Mai 2020 um 14:27 #154247Auf parasite freue ich mich auch.
Es gibt einige Filme, die man gesehen haben sollte. Müssen, muss man aber keinen Film gucken. Dafür sind Geschmäcker zu unterschiedlich. Da sucht sich jeder für sich das passende aus.
Wenn die Herangehensweise aber ist, Meilensteine zu gucken, die für die Filmkultur und/oder Industrie wegweisend waren/sind, dann gehört Citizen Kane auf die Liste.20. Mai 2020 um 13:51 #154228Citizen Kane
Gemeinhin als bester Film aller Zeiten angesehen. Nach langer Zeit habe ich ihn ein zweites Mal geguckt.
In jeder Einstellung, in jeder Szene sprudelt der Film über vor Regieeinfällen, toller Lichtkomposition, pointierten Dialogen, tollen Schauspielern, einer großen Geschichte über den reichsten Magnaten der Welt. Alles ist perfekt und holt mich emotional nicht ab. Ich kann das auch nach Tagen Abstand nicht festmachen. Somit bleibt für mich ein technisch perfektes Stück Kinogeschichte aber kein persönlicher Meilenstein übrig.8,5 / 10 Xanadus
13. Mai 2020 um 21:37 #154103This is Spinal Tap
Das ist einer der Filme, die ich jedes Jahr gucken kann und die immer noch witzig sind. Das kann nicht jede Komödie von sich behaupten.
Diese Rockumentary folgt Jahrzehnte vor Stromberg der Rockband Spinal Tap bei ihrem Comeback. Das ist sehr komisch mit Dutzenden Zitaten, die man sich merken kann. Genial. Nigel for next president!11 / 10 Lautstärken
9. Mai 2020 um 08:28 #154077The Man in the high Castle – Staffel 4
Es ist sehr schwierig eine Serie zu einem guten Ende zu bringen. GoT hat es uns erst vor kurzem schmerzlich gezeigt. Oder man denke an Lost zurück. Über mehrere Staffeln sind Konflikte aufgebaut worden, Fragen gestellt worden, lose Enden hier und dort. Eins vorweg ohne viel zu Spoilern. Es ist ganz gut gelungen. Nicht perfekt. Aber man wird es nicht jedem recht machen können. Die Staffel schafft es einige ganz tolle Momente zu kreieren. Da wird vieles richtig gemacht und ist teils bombastisch produziert. Um sie dann aber auch ungenutzt verfliegen zu lassen. Das hat mich zweimal echt geärgert. Nur ein klitzekleiner Hinweis (nicht lesen falls noch nicht geguckt): das Essen und das Wiedersehen. Das kostet der Staffel direkt eine oder einandhalb Punkte.
7,5 / 10 Smiths
7. Mai 2020 um 15:45 #154013Ich fand die super. Ich könnte auch noch 2 weitere Folgen in der Art gucken und fände sie immer noch nicht langweilig oder repetitiv. Sehe da wenig disneylike. Aber sehr viel Star Wars like.
Oscars fürs Drehbuch hätte auch kein Film der OT bekommen und über die Ewoks haben anfangs auch alle den Kopf geschüttelt.
Vielleicht nach der Euphorie noch eine sehr solide 8 / 10.7. Mai 2020 um 08:36 #154006Der Mandalorianer – Staffel 1
Super. Eine tolle Serie für jeden SW-Fan. Hier sind alle Zutaten dabei, die wir lieben: ein Antiheld, der zwar einsteckt aber doch in allem überlegen ist. Ein klares Schwarz-Weiß-Bild. Interessante Nebencharaktere. Tolle Action. Etwas Humor. Etwas fürs Herz. Und tolle Effekte. Dass die Geschichte nicht über einen einfachen Western, und das ist die Serie im Kern, hinausgeht, ist völlig egal. Das ist der Weg.
9 / 10 Roboter-Nannys
3. Mai 2020 um 20:44 #153960Deutschstunde
Sehr gutes deutsches Kino. Passenderweise nach einem Meilenstein der deutschen Literaturgeschichte. Auch passend in einer Zeit, in der Rechtsextremismus, Protektionismus, Feindseligkeit und Missinformation wieder salonfähig wird.
Ende des zweiten Weltkriegs werden zwei Freunde zu Feinden. Der Dorfpolizist und der Künstler. Einer voller blindem Gehorsam, der andere mit einem Arbeitsverbot, das er nicht einhalten will und kann. Dazwischen ein Junge, der es beiden Recht machen will, weil er beide auf seine Art liebt und dabei zerbricht.
Das wird alles in ruhigen Bildern vor der Kulisse der Nordsee erzählt. Ein feel good movie ist das nicht. Dafür ist das Thema zu ernst und zu wichtig. Die Regie nimmt sich da wohltuend zurück. Leider mussten aber einige unnötige Metaphern eingebracht werden, die es sicher nicht gebraucht hätte. Die Schauspieler machen ihren Job sehr gut. Auch wenn ich alle als Schauspieler nicht so toll finde. Aber das ist rein subjektiv und sollte niemandem vom Gucken abhalten.8 / 10 Brandblasen
3. Mai 2020 um 20:34 #153959Baron Münchhausen
Karel Zeman und Ray Harryhausen. Das sind wohlklingende Namen. Beide waren bahnbrechend was Tricktechnik im Kino anbelangt.
Dabei hatten beide ihren eigenen Stil. Der von Zeman ist unverkennbar. Wer seine Filme gesehen hat, weiß, von wem Terry Gilliam im Flying Circus abgekupfert hat. Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung.
Hier erzählt Zeman also die Geschichte Baron Münchhausens sehr frei. Natürlich ist der Flug auf der Kanonenkugel aber dabei.
Es ist aber nicht die Geschichte, die den Film zu etwas Besonderem macht sondern die Art des Films. Stop motion. Reale Schauspieler in gemalten Kulissen. Avantgardistische Farbexperimente. Der Film ist voll von Dingen, die man entdecken kann.9 / 10 Männer vom Mond
-
AutorBeiträge