hal9000b
@hal9000b
aktiv vor 4 Stunden, 50 MinutenDabei seit 16.04.2015
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
12. Juni 2019 um 13:03 #148299
Dirk Gently‘s Hollistische Detektei – Staffel 2
Max Landis – ein Name, den man sich so langsam merken sollte. Ich habe jetzt einiges von ihm gelesen und gesehen, das er geschrieben hat. Da waren großartige Dinge dabei. Und die zweite Staffel von Hr. Gently gehört dazu. Sie ist sogar besser als die erste. Irre ist sie auch. Da fallen Autos aus Bäumen und Züge fahren am Himmel. Und das ist nicht das merkwürdigste. Vielleicht sind das Ritter mit großen Scheren. Die Serie ist, im wahrsten Sinne des Wortes, voller Magie. Beste Unterhaltung.
9 / 10 Verwebungen
11. Juni 2019 um 21:26 #148298Danke für die Info.
Glückwunsch @roemer. Das ist eine feine Review.10. Juni 2019 um 21:52 #148278Na, bei dem Film werfe ich meinen Hut auch mal in den Ring. Habe vor kurzem erst einen guten Podcast mit dem Regisseur gehört.
9. Juni 2019 um 21:04 #148244Meg
Ein Jason Stratham Film. Das sagt eigentlich alles. Arthouse sollte man nicht erwarten. Dafür einen launigen Actionfilm über den Kampf mit einem Riesenhai. Die Schauspieler spielen ihren Part souverän runter und scheinen Spaß zu haben. Die Effekte sind gut. Nervenkitzel kommt kaum auf. Ist halt schwer seid „Der weiße Hai“ da was besseres zu bringen. Aber der Vibe passt für die Dauer des Films. Gucken, amüsieren, vergessen. Die Art von Film ist das.
7,5 / 10 gute Sidekicks
9. Juni 2019 um 21:00 #148243Hereditary
Habe ja viele unterschiedliche Meinungen zu dem Film gelesen. Von super bis lächerlich schlecht. Ich mochte ihn aber. Es ist ein Gruselfilm. Inhaltsangabe macht hier wenig Sinn. Also lasse ich das weg. Dafür aber bisschen zur Art des Films. Er hat einige fiese Bilder. Insbesondere im letzten Drittel. Er hat eine überraschende Szene relativ früh im Film. Er hat einige Schreckmonente auch wenn weniger als gehofft. Aber seine Stärke ist die Atmosphäre, die er aufbaut. Da sind Anklänge an Rosemarys Baby, Das Omen und andere Klassiker enthalten. Was fehlt, ist etwas Präzision im Drehbuch. Viele Logiklöcher finden sich dann doch.
8 / 10 Miniaturen
6. Juni 2019 um 17:49 #148202Blackkklansman
Wenn man die Story hier aufschreibt, Schwarzer Cop gibt sich in den 70ern als weißer, rechter Amerikaner am Telefon aus und infiltriert den Ku-Klux-Clan mit Hilfe seines jüdischen weißen Partners, kann man sich nicht vorstellen, dass das wirklich so passiert ist. Ist es aber. Das wird spannend und mit einem Hauch Komik erzählt. Es ist aber keine Komödie also nicht auf Schenkelklopfer warten. Die kommen nicht. Trotzdem hat man Freude daran den Film zu gucken. Er ist handwerklich sehr gut gemacht. Adam Driver wird mehr und mehr zu einem Schauspieler, dessen Filme ich gerne schaue. Und am Ende gefriert einem das Grinsen im Gesicht. Die Gesellschaft entwickelt sich rückwärts. Wir degenerieren zunehmends zu ignoranten Idioten voller Vorurteilen, Gewaltbereitschaft und Hass.
8,5 / Mitgliedsausweise
6. Juni 2019 um 17:41 #148201Equalizer 2
Verdammt, Denzel wird auch immer älter. Mist, das heißt, ich auch. Dafür kann er immer noch eiskalt Leute umbringen. Auch wenn nicht mehr allzu viele. Das ist alles etwas besser als in Teil 1 aber ist keine Sternstunde des Actionkinos. Dafür ist die Geschichte zu simpel und auch die Action war irgendwo schonmal besser. Früher war es immer der Gärtner. Jetzt ist es immer der… Reicht für den Stream. Danach wird man ihn nicht nochmal gucken wollen.
6 / 10 Stop-Uhren
6. Juni 2019 um 17:37 #148200Games of Thrones – Staffel 8
Nimmt man mal allen Hype weg, lässt den Bombastmus links liegen und betrachtet die letzte Staffel nüchtern, dann bleibt eine gute aber nicht sehr gute Staffel zurück mit mehr Logiklöchern als ein 80er Jahre Actionfilm. Ich möchte gar nicht anfangen zu spoilern, da es sicher noch Leser gibt, die die Staffel nicht gesehen haben. Aber jeder wird sich irgendwann an den Kopf fassen und denken: Ja, das ist mal eine unlogische Herangehensweise. Also: super Produktion mit tollen Effekten. Kurz und recht knackig in 6 Folgen abgehandelt aber dadurch auch mit fehlender Tiefe, einigen ärgerlich offenen Erklärungen und dem, dass ich oben schon sagte.
7,5 / 10 Bran, wer?
30. Mai 2019 um 19:41 #14809229. Mai 2019 um 22:07 #148078Pulse
Vorweg: ich mag keine J-Horror Filme. Und der hat meine Meinung dazu nicht geändert. Die schaurigen Momente sind spärlich gesät. Die Geschichte ist zu lang. Wenn der Film um Vereinsamung geht, wird er interessanter. Aber das soll ein Gruselfilm sein und kein Arthouse Drama. Das war nix.
5 / 10 dunkle Flecken
29. Mai 2019 um 08:02 #148073The 5000 Fingers of Dr. T
Wer kennt Dr. Seuss? Wären wir in Amerika würden alle Finger hochgehen. Seine Kinderbücher sind dort so behannt wie hier Astrid Lindgren. Dies ist sein erster Kinofilm, der damals grandios gefloppt ist und heute Kultstatus hat. Beides ist verständlich. Als Kinderfilm war er zu subversiv und gruselig. Ein Pianolehrer, der 500 Kinder versklavten möchte um Herr über ihre 5000 Finger zu sein. Darauf muss man erstmal kommen. Aber der Film wurde traumhaft im Technicolor gefilmt und hat paar tolle Musicalnummern. Eine tolle Neuentdeckung.
8.5 / 10 komische Mützen
21. Mai 2019 um 18:31 #147856Transformers – The Movie
Noch bevor die Bayformers auf die Menschheit losgelassen wurden, gab es einen abendfüllenden Transformers Zeichentrickfilm in den 80ern. Oder Anime. Wie man will. Hochgradig besetzt und visuell immer noch gut ist der Film. Sprechrollen übernahmen u.a. Eric Idle, Leonard Nimoy und Orson Welles.
Nostalgisch ist der Film für jeden Transformers Fan ein Knaller. Alle Transformers kommen natürlich vor. Augenmerk wurde v.a. auf Hot Rod gelegt. Der Hauptwidersacher ist Unicron, der sogar Megatron in die Knie zwingt. Action hört nie auf. Atempausen gibt es nicht.
Was zwar zur Atmosphäre beiträgt aber bisschen nervt, ist die ständige Untermalung mit 80er Jahre Rockmusik. Kein Kampf ohne Gesang. Dafür ist ein Lied von Weird Al Yankovic dabei.7 / 10 Primes
13. Mai 2019 um 18:41 #147720Danke für die Tipps. Werde mal nach und nach alle gucken.
Climax soll ja der zugänglichste Film von ihm sein.13. Mai 2019 um 13:15 #147713Climax
Bisher hatte ich noch keinen Film von Caspar Noe gesehen. Aber viel über ihn gehört und gelesen. Gereizt hat mich aber erst seine – wahre? -Geschichte über eine Tanztruppe, die in einen Drogen-Alptraum gerät. Nach einer unglaublichen Choreografie driftet der Film minütlich in Horror über. Da ist kein Gore dabei sondern menschlicher Horror, der als Zuschauer schwieriger auszuhalten ist. Gepaart mit einer eigenwilligen Regie, die vor Experimenten nicht halt macht, hat man ein mal anderes Seherlebnis. Teilweise Kopfschmerzen inklusive. Das ist Arthouse Kino wie es sein sollte. Hier möchte jemand Kunst machen, die aber auch genießbar ist auch wenn nicht alle Zutaten jedem schmecken werden. Grenzen überschreitend, spannend, visuell berauschend, einfach interessant. Und wenn man morgens an den Film vom Vorabend denkt, hat der vieles richtig gemacht.
Man sollte auch Zeit in die Extras der disc investieren. Ein Gespräch mit Koenen ist hochinteressant.9 / 10 Kopfstände
9. Mai 2019 um 09:21 #147656Matrjoschka – Staffel 1
Da ist sie also. Die Überraschungsserie, die mich komplett abgeholt hat. Einige schaffen es einfach. Sie sind bisschen schräg, haben geschliffene Dialoge, sympathische Charaktere, ein tolles Drehbuch, tolle Musik, sind unerwartet toll, sind etwas lustig und führen eine Staffel befriedigend zu Ende. Passt alles. Die Serie ist eine Variante von „Täglich grüßt das Murmeltier“. Nachher ist auch bisschen Shining dabei. Sie ist voller Symbolik. Alles kann Bedeutung haben. Also nicht nebenbei oder müde gucken. Und eine Serie mit Musik von Nilsson und in der Jodorowsky erwähnt wird, kann nur super sein.
10 / 10 Badezimmer
-
AutorBeiträge