Reparud Rudrepa
@reparud_rudrepa
aktiv vor 5 Stunden, 49 MinutenDabei seit 16.12.2015
/fire36.png)

Bonuspunkte an Reparud Rudrepa überweisen
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
30. Dezember 2024 um 11:22 #248044
„Tatsächlich Liebe“ kann man auch außerhalb von Weihnachten schauen. ;-) Ähnliches gilt für meinen Favoriten „Ist das Leben nicht schön?“ von 1946, der ist in meinen Augen perfekt (Regie Frank Capra, mit James Stewart und Donna Reed).
Dagegen bin ich mit „Fröhliche Weihnachten“ nie warm geworden (und hab das Digipak dieses Jahr verschenkt), mir ist gerade die Charakterzeichnung der Erwachsenen da einfach zu dämlich, so dass der Film wie ein Klein-Kinderfilm wirkt. Die Fortsetzung (A christmas story christmas – bei RTL+ im Streaming) ist zwar auch nur eine 1:1-Kopie eine Generation später, kann man sich aber schon mal anschauen – wenn man das Original mag.
23. Dezember 2024 um 14:24 #247947Für die Betroffenen/Interessierten hier die Antwort von Universal (die ich schon letzte Woche erhalten hatte):
mit großem Bedauern mussten wir feststellen, dass beim Mastering für den Film DIE VÖGEL innerhalb der ALFRED HITCHCOCK 6-MOVIE COLLECTION (EAN 5053083270001) ein falsches Produktionsmaster verwendet wurde und somit keine deutsche Tonspur vorhanden ist.
Wir bieten selbstverständlich eine Austausch-Disc mit der richtigen Audio-Spur für alle Käuferinnen und Käufer des Produktes an.
Dafür bitten wir alle, die eine neue Disc haben möchten, ein Foto vom Kaufbeleg inklusive Ihrer Postadresse an info@universal-pictures.de zu schicken.
Sie erhalten die Austausch-Disc dann schnellstmöglich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Universal Pictures Team Germany15. Dezember 2024 um 13:01 #247636@schnitzel Kann ich nicht sagen, die VÖ war ja erst am Donnerstag, meine ich. Aber ich hab gestern Universal angeschrieben, mal schauen, ob/wann die antworten. Ich kann gern weiter darüber informieren, weiß nur nicht, ob das an der Stelle hier so ok ist @admin
14. Dezember 2024 um 19:28 #247623Normalerweise poste ich nicht, was ich gekauft habe, aber als Warnung für euch mach ich mal ne Ausnahme.
In der neuen Hitchcock-UHD-Box (Alfred Hitchcock 6 Movie Collection) hat Universal eine falsche Disc von „Die Vögel“ eingepackt bzw. gespresst.Die Disc ist zwar deutsch beschriftet und weist das FSK-Logo auf, aber es fehlt der deutsche Ton (Version für Frankreich, Osteuropa, Russland):
Das Menü enthält auch alles, nur nicht Deutsch:
14. Dezember 2024 um 17:40 #247619Longlegs (CAN/USA 2024 – Videobuster)
Die FBI-Agentin Lee Harker wird auf einen Serienkiller angesetzt, der sich Longlegs nennt; der hinterlässt „kryptische“ Botschaften an den Tatorten, an denen er für Familienmassaker gesorgt hat.Inhaltlich mag das an zunächst „Sieben“, „Zodiac“ und Co. erinnern, und entsprechend waren meine Erwartungen auch nach Beginn des Films. Doch „Longlegs“ schafft es nicht ansatzweise, diesen Vorbildern gerecht zu werden. Statt Mystery-Thriller entpuppt er sich als verschwurbelter Okkultimus-Thriller, dem es neben der Logik auch an Charakterzeichnungen mangelt. Man hat sich ja nicht einmal die Mühe gemacht, die kryptischen Botschaften zu verschlüsseln. Und auch der titelgebende Name ist bedeutungslos. Das lässt es für mich nach „machen wir halt mal schnell was“ aussehen.
Da der Spannungsfaden nach einem neugierig machenden Beginn dann schnell verloren geht und das Zuschauen immer weniger Spaß macht, war ich froh, dass es nur 100 Minuten Zeit kostete. Lediglich Nicolas Cages Gastauftritt (als mehr kann man das nicht bezeichnen) hebt sich aus der belanglosen Masse hervor.
4/10 ideenlose Serienkiller14. Dezember 2024 um 17:16 #247617In a violent nature
Anders als der Film mach ich es kurz: Ein Horror-Film zum Langweilen! Da schlurft ein Typ durch den Wald und metzelt junge Leute nieder.
Die Handlung hat man schon millionenfach gesehen, inszenatorisch ist es öde, die große Schauspielleistung ist kaum zu erwraten, an Ideen her fehlt einiges (ein, zwei Szenen sind zwar brutal-ekelhaft – aber Käse schmeckt auch nicht, wenn er verschimmelt ist).„In a violent nature“ punktet also in keinem Bereich, selbst optisch wird allenfalls der Charme eines Fernsehfilms versprüht.
3/10 Medaillons16. September 2024 um 09:41 #245215Oh, là là (F/B 2024, Videobuster)
Anlässlich des ersten Zusammentreffens ihrer Familien schenken die Kinder ihren Eltern einen DNA-Test. Und damit beginnt das Chaos. Denn wie man sich denken kann, jagt mit dem Öffnen der Testergebnisse eine Überraschung die nächste.
Übrspitzte Satire, unterhaltsam und spielt auf amüsante Weise mit Vorurteilen anderen Nationalitäten gegenüber.
7/10 DNA-Tests
16. September 2024 um 09:27 #245213Civil war (USA/UK 2024, Videobuster)
Ehrlich gesagt weiß ich überhaupt nicht, was dieser Film sollte. Zwei, drei packende Szenen, das war es, weder unterhaltsam, noch Action, noch Drama, Dystopie, Logik, oder oder oder – in keinem Bereich punktet „Civil war“.
Hat mich weitgehend kalt und distanziert gelassen.4/10 unscharfe Fotos
14. Juli 2024 um 12:12 #243893Night of the hunted (USA/F 2023, Videobuster)
Ein Scharfschütze nimmt eine Tankstelle ins Visier. Peng.
Was anfangs noch ganz ok war, hat sich mir zu lange hingezogen. Mehr als einmal anschauen muss nicht sein.
5/10 VolltrefferThe Queen Mary (USA/UK 2023, Videobuster)
Irgendwas mit Mann, Frau, Kind auf nem Schiff, zwei zeitlichen Handlungssträngen, soll Horror, Mystery oder so was sein. Hat so gelangweilt, dass ich nach 30-40 Min. ausgemacht hab.
2/10 KreuzfahrtenIn the fire (IT/USA 2023)
Psychiaterin aus den USA reist Ende des 19. Jhs. nach Südamerika, um einen kranken Jungen zu untersuchen. Spannender möchte ich es nicht zusammenfassen, zumindest die erste halbe Stunde hat hier kaum was zu bieten, danach hab ich aufgegeben.
3/10 schöne LandschaftsaufnahmenThe bricklayer (USA/BUL/GR 2023, Videobuster)
Recht ordentlicher Actionthriller um CIA-Agenten, die undercover einen tot geglaubten abtrünnigen Kollegen jagen. Hübsche Bilder, ganz ansehnlich inszeniert, mit zwei gut agierenden Hauptfiguren und insgesamt spannend. Kann man mal schauen.Ganz offensichtlich hat sich der Verleih nicht getraut, den Film unter einem deutsch übersetztem Titel anzubieten. Eine mittlerweile recht peinliche Entwicklung.
6/10 SpionagekrimskramsWie Mann’s macht (E 2023, Videobuster)
Spanische Komödie um einen Finanzbeamten, wie er im Buche steht, der strafversetzt wird und sich mit der modernen Arbeitswelt auseinandersetzen bzw. anfreunden muss. Sympathisch gemacht mit etwas Herz, auch hier aber was zum Einmal-Schauen.
6/10 Korintehnkacker6. Juli 2024 um 18:36 #243702@schnitzel
Jepp, die Zahl ist identisch.
Wenn ich überlege, was bei mir allgemein noch rumsteht, das ich aber noch nicht gesehen habe… Peinlich, peinlich. Wird Zeit, dass ich mal die Streamingdienste reduziere, da gibt’s ohnehin zu viel Mittelmaß…6. Juli 2024 um 07:36 #243668Danke dir (man könnte allenfalls nach der Jahreszahl bei der (C)opyright-Angabe gehen, die oft auf dem äußeren Rand der Disc abgedruckt ist); aber nur wg. der Verpackung kauf ich doch keinen Film neu… ;-) Na, ich hab halt die DVD-Box, die ich „nicht loswerde“, da nicht alle Teile als Blu-ray zu bekommen sind. Von daher belasse ich es dann beim Status quo.
5. Juli 2024 um 22:34 #243642Ist das eine Neuauflage bzw. neues Master im Mediabook?
Bei mir stehen allerdings schon/noch die DVD-Boxen („Die legendären TV-Vierteiler“) und die Blu-ray, die 2012 veröffentlicht wurde.Media Markt:
Der Seewolf (4-Disc-Mediabook/Cover C) [Blu-ray] 12,99€Bei Media Markt Online für 19,99€ bestellt und bei Marktabholung nur 12,99€ bezahlt. …war tatsächlich bei uns vor Ort günstiger und habe mich spontan entschieden, doch den günstigeren Preis zu bezahlen.
<noscript>
</noscript>
Über die Serie muss man glaube ich nichts mehr sagen. Das Mediabook ist recht stabil und steckt in einem 1/3-Schuber. Limitiert und durchnummeriert auf 333 Stück.5. Juli 2024 um 10:18 #243625Beverly Hills Cop 4: Axel F (USA 2024/Netflix 3.7.24)
Stolze 40 (!) Jahre nach dem ersten Beverly-Hills-Cop-Film und immer noch 30 Jahre nach dem dritten belebt Netflix den Action-Komödien-Hit neu.
Eddie Murphy scheint kaum gealtert, plappert wie gewohnt ohne Punkt und Komma, macht blöde Sprüche (die aus der Zeit gefallen sind), und klar, er legt auch wieder möglichst viel in Schutt und Asche. Man merkt ihm an, dass er Spaß beim Dreh hatte.Ab der ersten Minute taucht man in mitreißende Klänge ein, kein Wunder, ist es doch der alte Soundtrack, der auch hier zum Tragen kommt – Glenn Frey, Billy Idol, Bob Seger, Pointer Sisters, die 1980er leben und werden durch bspw. Mary J. Blige verstärkt.
Die Begeisterung lässt nach den ersten 30-45 Minuten aber etwas nach, denn – und das ist der große Fauxpas – die Handlung verpufft großteils und spielt kaum eine Rolle, prägt sich nicht im Gedächtnis ein; das könnte eine beliebige Kopie einer beliebigen Action-Comedy-Handlung sein, mit x-beliebigen Figuren. Wirklich schade, dass dem Film das Herz fehlt.
Wenn ich das aber vergleiche und mich daran erinnere, dass „Der Prinz aus Zamunda 2“ einer der größten Rohrkrepierer der letzten Jahre und eine der überflüssigsten Wiederbelebungen der Filmgeschichte war, dann hat Netflix seine Aufgabe gut gemacht. Ich fühlte mich hier immer noch ordentlich unterhalten.
Da oft und gern kritisiert, möchte ich extra erwähnen, dass Dennis Schmidt-Foß, die „neue“ deutsche Synchronstimme von Plappermaul Eddie Murphy, seine Aufgabe bestens macht.
6/10 Retro-Gefühle
7. Juni 2024 um 15:29 #242916Witzigerweise kann die Box bei Saturn.de weiterhin bestellt werden.
https://www.saturn.de/de/product/_ame...28. Mai 2024 um 18:06 #242589 -
AutorBeiträge