Reparud Rudrepa

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 346 bis 360 (von insgesamt 470)
  • Autor
    Beiträge
  • #119673

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 475
    @reparud_rudrepa

    Manche Filme sind ja bis heute noch nicht mal auf DVD erschienen (Big Boy – Der aus dem Dschungel kam).

    Das wäre dann ne zweite Liste – die du dann im dritten Schritt erweitern könntest um Filme, die noch nicht mal als deutsche Synchro verfügbar sind (bspw. „Wicker Man“, das Original, oder Filme aus den Ealing Studios). ;)

    #119670

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 475
    @reparud_rudrepa

    Schlappschuss bspw. auch, die Scheibe ist sogar richtig gut meiner Erinnerung nach.

    Ich will ja nicht klugscheissern…aber einige der 110-220 gibt es aber schon auf Blu-ray in Deutsch.
    Habe gerade keine Zeit welche. Aber zumindest 9 1/2 Wochen haben wir sogar eine Fotostrecke von ;)<noscript>;)</noscript>
    Die anderen such ich euch auch noch…
    Nur nicht mehr heute. :)<noscript>:)</noscript>

    #119654

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 475
    @reparud_rudrepa

    Was man auch nicht vergessen sollte: Der Markt ist insgesamt überschwemmt, es muss schon einen guten Grund geben, damit ein Titel im Laden ins Regal wandert und dort auffallen kann (der Platz dort wird ja nicht automatisch mehr). Und wenn ein Titel nicht im Laden steht, verkauft er sich auch schlechter.
    Das wird nochmals schwerer bei Titeln älteren Baujahrs, die die jungen Käufer nicht kennen und nicht interessieren.

    Warum also sollte jemand den Aufwand betreiben, einen auf DVD erschienenen Film nochmals auf Blu-ray rauszubringen? Ausnahmen bestätigen das, aber ich behaupte mal, dass der Backkatalog künftig nicht wesentlich zunehmen wird.

    #119653

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 475
    @reparud_rudrepa

    Verschiedene Titel unterschreibe ich, andere vermisse ich in der Liste. Aber das zeigt ja nur, dass so was nur eine subjektive Empfindung ist. Und gerade da wird es meiner Meinung nach bei älteren Titeln immer schwerer; denn wenn ein Label einen entsprechenden Aufwand betreiben und damit Geld in die Hand nehmen muss, dann muss sich die Frage stellen, wie sich das rechnen soll.
    Neue Titel liegen schon in passender Qualität vor, ältere aber müssen mitunter mühsam bearbeitet werden, um ein einigermaßen gutes Ergebnis zu erzielen. Und das kostet.
    Das geht dann nur bei entsprechenden Verkaufszahlen; und ohne dass mir aktuelle Zahlen vorliegen, ich bin auch zu faul, jetzt danach zu suchen – so habe ich doch den Eindruck, dass es einen gewissen Verfall gibt. Dem Streaming und schnellen Konsumieren sei „Dank“.

    Auch bei einem Verkauf sieht man, dass eine Blu-ray mittlerweile nichts mehr wert ist und sich selbst der Aufwand für einen Verkauf gebrauchter Scheiben immer seltener „lohnt“ (nicht vom Gewinn her, aber bei 2-3 Euro für ne Blu-ray, abzgl. Provision und Porto kann man die genauso effektiv auch wegwerfen :o ).

    Von daher, um @schnitzel hier beizustehen, wird es unwahrscheinlich, dass man komplett auf DVD verzichten kann – es sei denn, man möchte auf Klassiker verzichten.

    #119360

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 475
    @reparud_rudrepa

    You are wanted

    Also nach dem ganzen Hype im Vorfeld bin ich ziemlich enttäuscht von der Miniserie „You are wanted“; beinahe hätte ich schon „You are boring“ geschrieben, aber ganz so dramatisch schlecht ist es nun nicht.
    Andererseits auch weit entfernt von einem international brillanten Film-/Serien-Event, das man wohl erwarten sollte. Das können andere deutlich besser, und damit meine ich nicht Hollywood, sondern bspw. die Skandinavier. „You are wanted“ ist ein unnötig in die Länge gezogener Fernsehfilm, der als Zweiteiler (maximal!) besser funktioniert hätte. Dabei wären auch klare Strukturen in der Erzählweise und Handlung besser gewesen, ein bisschen Verschwörungstheorie und Hackerkram hollywood-like, ohne Überraschungen, schön schwarz-weiß und vorhersehbar, na ja…
    Schweighöfer ist omnipräsent, und auch das tut nicht gut, zumal Karoline Herfurth und Alexandra Maria Lara zu Püppchen am Rande verkommen.
    Ganz ganz schlimm ist die Schleichwerbung, pardon das Product Placement, gerade in der ersten Episode ist es so extrem, dass ich im Anschluss oftmals bewusst weg geschaut habe. Wer’s nicht glaubt, schaut sich den Abspann an: Die Liste der beteiligten Firmen ist doppelt so lang wie der dort genannte Cast…

    Viele deutsche Krimiserien können das, was Schweighöfer und amazon uns hier anpreisen, auch – und zwar nicht schlechter. „You are wanted“ ist nicht spannender, kreativer oder sonst irgendwie anders als andere Produktionen.

    Mit viel gutem Willen gebe ich:
    5/10 Schleichwerbungen

    You Are Wanted – Amazon Original Serie

    Waaaas nur 6 Folgen? – So meine erste Reaktion als ich heute in die Playlist geguckt habe, aber ich muss sagen das Teil hat eine angenehme Länge. Was ein wenig nervt, ist die undeutliche Synchro hier und da. Zum einen weil eine Akteurin in einem komischen Slang spricht zum andern scheint es manchmal bissl so als wären die Dialoge zu leise abgemischt. Schweighöfer macht seine Sache ganz gut, man sollt aber nicht zuviel erwarten. Ich würde sagen hier haben wir einen Samstag Abend Krimi aus dem Ersten gestreckt auf 6 Folgen a40 Minuten. Ja so darf man das denk ich beschreiben.

    Von mir gibts für diese Miniserie 6/10 Punkte

    #118419

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 475
    @reparud_rudrepa

    Die Resultate der faschingfreien Tage ;)

    Speed (1994)
    Auch wenn er etwas 90s-mäßig wirkt, auch heute noch ein spannender und unterhaltsamer Actionfilm. Zu keiner Zeit langweilig, gut umgesetzt und ohne Hänger, zwei Stunden, die so dahinrasen und von den Hauptfiguren getragen werden.
    9/10 Quizfragen

    Das Netz (1995)
    Gleich hinterher der zweite Film mit Sandy B. Allerdings wirkt der doch etwas antiquiert, nicht nur wg. der ungewohnten dt. Synchronstimme, auch handlungstechnisch wollte man den damaligen Computer-Zeitgeist einfangen; aus heutiger Sicht wirkt das bieder (von Fehlern mal ganz abgesehen) bis stellenweise lustig-romantisch-verklärt. Dank Bullock-Bonus immer noch:
    6/10 Egoshooter

    Intercontinental-Express (1966)
    Eine dreizehnteilige deutsche „Krimi“-Serie mit abgeschlossenen Geschichtchen (von gerade mal 20 Minuten Spielzeit), die alle im Zug spielen. Nostalgisch, harmlos, unterhaltsam; mit bekannten Gesichtern der damaligen Film- und Funkprominenz besetzt (Gerd Haucke, Heinz Drache, Carl Heinz Schroth, Marga Maasberg, Hans Irle, Friedrich Schütter, Ivan Desny …). Aus heutiger Sicht wohl nur für Fans und Nostalgiker.
    7/10 Zugfahrten

    Zapatas Bande (1914)
    Richtig, von 1914, also über 100 Jahre alt ist das gute Stück Filmgeschichte. Mit ca. 43 Minuten ein Stummfilm in Kurzform, der gut restauriert worden ist; freilich immer noch viele Kratzer und Klebemarkierungen, aber für das Alter nahe am Optimum. Storytechnisch überzeugt es mich nicht so recht, dafür ist es rein filmhistorisch gesehen absolut interessant, Szenen, Schnitte, die komponierte Musik und ganz besonders die Symbolik der eingefärbten Bilder. Das macht doch Spaß und lässt den Blick auf eine andere Ebene landen.
    6/10 Räuberbanden

    Als ich tot war (1916)
    Da auf der Blu-ray noch Platz war, wurde mit dem Ernst-Lubitsch-Lustspiel (so nannte man das, bevor man von Komödien sprach) „Als ich tot war“ noch ein weiterer Stummfilm in Kurzform (38 Min.) dazu gepackt. Das Material wirkt trotz Restaurierung etwas weniger gut wie bei „Zapatas Bande“, bietet dafür aber eine höhere Detailtreue. Auch hier wurde das Material eingetönt, um die Farbsymbolik umzusetzen.
    Regisseur Ernst Lubitsch (genau, das ist derjenige, der das Original zu „e-m@il für dich“ drehte) übernahm selbst die Hauptrolle in den drei Akten eines Ehestreits mit Folgen. Mitunter amüsant anzuschauen, wirken die Handlungen etwas sprunghaft, sind Charaktere und Figuren nicht so ausgeprägt, wie man es heute gewohnt ist (wie soll man mit Bildern und ein paar Zwischentexten auch viel ins Detail gehen). Durchaus sehenswert.
    7/10 Schachpartien

    #118409

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 475
    @reparud_rudrepa

    The Detour – Staffel 1 (10 Folgen à 20 Min.)
    Ganz passable Comedy-Serie um einen familiären Roadtrip, erinnert stellenweise an eine neue Fassung der Griswolds. Aber natürlich nicht so gut, denn auch wenn es auf der einen Seite ein paar gute Lacher gibt, gibt es auf der anderen auch Rohrkrepierer und Langeweile. Dazu der „Trick“ mit Rückblenden, der immer dann im Filmbereich Verwendung findet, wenn die Macher keine Idee haben, wie sie dramaturgisch vorgehen sollen.

    5/10 Roadtrips

    #117841

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 475
    @reparud_rudrepa

    Es
    Den Film hatte ich nie gesehen, das Buch nicht gelesen. Erwartet hatte ich einen spannenden, vielleicht auch gruseligen Abend. Rausgekommen ist aber eine lachhafte Abenteuer-Komödie für Kinder.
    Der Film ist ja so was von 80er… mäßige Effekte, die mich an „Horrorfilme“ aus den 50er Jahren erinnern, Schnitte und Einstellungen wie bei allen Filmen, grottige Musik.
    Gut fand ich, dass der Film sich Zeit lässt, allerdings leidet darunter auch die Dramaturgie, gerade zu Ende etwas. Aber das Ende ist ohnehin ein Ärgernis für sich.

    Wahrscheinlich muss man den Film lieben und kennen, um mit ihm was anfangen zu können, aus heutiger Sicht aber ist das gar nix. Auch weil es über weite Strecken wie eine breit getretene Fassung von (dem wirklich sehr guten) „Stand by me“ wirkt.

    3/10 Clowns

    #117655

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 475
    @reparud_rudrepa

    Darauf hab ich aber keinen Einfluss. ;) Viel Spaß noch (meine bisherigen AYNF-Lieferungen waren prima)

    Das hat super geklappt, vielen Dank. Nun muß nur alles noch ordentlich frisch bei mir ankommen. ???

    #117238

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 475
    @reparud_rudrepa

    Am meisten nutze ich den Versand – aber so oft wie ich unter 29 Euro bestelle, lohnt sich das ja noch.

    Mir hatte sich in dem Zusammenhang die Frage gestellt: Lasse ich mich womöglich durch die entfallenden Versandkosten eher zu einer Bestellung hinreißen? ;) Ein 5-Euro-Titel ist dann mal schnell in den Warenkorb geklickt, aber das wird künftig weniger werden.

    #117217

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 475
    @reparud_rudrepa

    Santa Clarita Diet
    Au weia. Mit Ach und Krach hab ich Folge 1 überstanden… einmal geschmunzelt, keine Komödie und keinen Horror entdeckt, nichts, was in die Richtung ginge.
    Vielleicht macht es ja im engl. Original mehr Spaß, auch wenn die Optik, Einstellungen und Schnitte nur TV-Soap-Niveau sind. Die Schauspieler sollten dabei doch Garant für gute Unterhaltung sein, sind aber nur Mittelmaß – wobei ich angesichts der Synchro fast hoffe, dass die absichtlich so bescheiden agieren und sich selbst auf den Arm nehmen. Denn die dt. Synchronfassung ist wenig synchron und auf dem Niveau einer ganz ganz schlechten Dauerwerbesendung… unfassbar, sollte das ernst gemeint sein.
    2/10 rohe Steaks

    #117194

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 475
    @reparud_rudrepa

    Wenn der Anstieg verhältnismäßig wäre, würde ich es akzeptieren, aber es sind über 40%! Und das ist einfach unverschämt (auch wenn der absolute Preis je nach Nutzung noch ok ist).

    Ich habe amazon Prime gekündigt, auch wenn ich Bestellungen und Video genutzt habe; Music so gut wie nie, ebooks sind nur für Kindle-Kunden verfügbar (nicht mal für den PC-Reader), spielen tu ich nicht. Hat also in meinem Fall zur Folge, dass ich a) künftig Filme und Serien bei anderen schauen werde und weniger bestellen werde bei amazon.

    Ich fände einen Anstieg auch noch okay, wobei die 100€ tatsächlich eine Schmerzgrenze sind.
    Video und Music nutze ich regelmäßig, Video vor allem für die Kinder.
    E-Book finde ich nicht so super, da die interessanten Bücher nicht inkludiert sind, also von daher mit Prime-Lieferung, Video und Music 100€ max.

    #117105

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 475
    @reparud_rudrepa

    Bei McG (auch als Producer) kann man sich in der Regel drauf verlassen, dass ordentlicher Mainstream rauskommt. :)

    Gestern Abend mal die erste Folge Lethal Weapon geschaut. Fand ich richtig gut.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Lethal_

    #117052

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 475
    @reparud_rudrepa

    Wenn man nicht eingrenzen möchte, kann ich insbesondere ‚Bosch‘ empfehlen. Jede Staffel erzählt eine Geschichte, aber im Gegensatz zu True Detective bleiben die Protagonisten dieselben.

    Och, dann musst du aber auch „River“ erwähnen, die fand ich kein bisschen schlechter als „Bosch“ – zudem sind bei beiden Serien ja auch nur jeweils max. 10 Folgen, da ist man schnell durch.

    Ansonsten auf dem Level: „Goliath“, mit Billy Bob Thornton. Bei AIV zu finden, wie auch „River“ und „Bosch“.

    #117011

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 475
    @reparud_rudrepa

    Crimson Peak (2015)
    Das hätte ein richtig guter Film werden können. Hätte. Denn hier wird tw. ein unnötiger Firlefanz vollzogen, der dem Film nicht gut tut; die Geister sind vollkommen Banane (gerade in der Darstellung), und auch inhaltlich sind sie für die Handlung weder nötig, noch treiben sie diese irgendwie voran.
    Dagegen ist die Szenerie toll und erzeugt so einen Krimi am Ende des viktorianischen Zeitalters, der über Strecken vorhersehbar bleibt.
    6/10 blutrote Winterböden

    Dark Places – Gefährliche Erinnerung (2015)
    Überraschend gutes Krimi-Drama mit Charlize Theron. Vor 28 Jahren wurden ihre Mutter und ihre Schwestern ermordet, als einzige konnte die achtjährige Libby entkommen, ihr Bruder wird der Tat beschuldigt und veurteilt. Jetzt stellt sich die Überlebende der Vergangenheit und der Frage: Hat ihr Bruder wirklich damals ihre Familie getötet?
    Vertrackte Story, die sich erst nach und nach offenbart.
    6/10 Rückblenden

    Hooten and the Lady (2016)
    Äußerst charmante und witzige Abenteuerserie im Stile von Quartermain, Indiana Jones & Co. Der amerikanische Schatzsucher und die aristokratische Mitarbeiterin des British Museum suchen in der heutigen Zeit rund um die Welt nach wertvollen Artefakten. Lebt auch von den Gegensätzen der Hauptfiguren.
    8/10 verschollene Schätze

Ansicht von 15 Beiträgen - 346 bis 360 (von insgesamt 470)