Reparud Rudrepa
@reparud_rudrepa
aktiv vor 3 Stunden, 1 MinuteDabei seit 16.12.2015
/fire36.png)

Bonuspunkte an Reparud Rudrepa überweisen
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
6. Februar 2017 um 06:46 #117052
Wenn man nicht eingrenzen möchte, kann ich insbesondere ‚Bosch‘ empfehlen. Jede Staffel erzählt eine Geschichte, aber im Gegensatz zu True Detective bleiben die Protagonisten dieselben.
Och, dann musst du aber auch „River“ erwähnen, die fand ich kein bisschen schlechter als „Bosch“ – zudem sind bei beiden Serien ja auch nur jeweils max. 10 Folgen, da ist man schnell durch.
Ansonsten auf dem Level: „Goliath“, mit Billy Bob Thornton. Bei AIV zu finden, wie auch „River“ und „Bosch“.
5. Februar 2017 um 09:20 #117011Crimson Peak (2015)
Das hätte ein richtig guter Film werden können. Hätte. Denn hier wird tw. ein unnötiger Firlefanz vollzogen, der dem Film nicht gut tut; die Geister sind vollkommen Banane (gerade in der Darstellung), und auch inhaltlich sind sie für die Handlung weder nötig, noch treiben sie diese irgendwie voran.
Dagegen ist die Szenerie toll und erzeugt so einen Krimi am Ende des viktorianischen Zeitalters, der über Strecken vorhersehbar bleibt.
6/10 blutrote WinterbödenDark Places – Gefährliche Erinnerung (2015)
Überraschend gutes Krimi-Drama mit Charlize Theron. Vor 28 Jahren wurden ihre Mutter und ihre Schwestern ermordet, als einzige konnte die achtjährige Libby entkommen, ihr Bruder wird der Tat beschuldigt und veurteilt. Jetzt stellt sich die Überlebende der Vergangenheit und der Frage: Hat ihr Bruder wirklich damals ihre Familie getötet?
Vertrackte Story, die sich erst nach und nach offenbart.
6/10 RückblendenHooten and the Lady (2016)
Äußerst charmante und witzige Abenteuerserie im Stile von Quartermain, Indiana Jones & Co. Der amerikanische Schatzsucher und die aristokratische Mitarbeiterin des British Museum suchen in der heutigen Zeit rund um die Welt nach wertvollen Artefakten. Lebt auch von den Gegensätzen der Hauptfiguren.
8/10 verschollene Schätze5. Februar 2017 um 08:51 #117010Ja, etwas fernab des Films ist der Titel schon, aber er ist doch reißerischer als das langweilige Original.
Und schau dir nur mal die internationalen Bezeichnungen an, da hat jedes Land seinen eigenen Titel für den Film, manche nah am Original (und sicher keiner so frei wie der deutsche). @fkklol dürfte mit der Anspielung auf „Tanz der Vampire“ als Grund für den Titel Recht haben.
Wobei mich „The Legend of Hell House“ immer an das deutlich ältere „The Haunting of Hill House“ erinnert, wovon es ja auch zwei Verfilmungen gibt („Bis das Blut gefriert“, 1963, und als Remake „Das Geisterschloss“ von 1999).Tanz der Totenköpfe 8/10
Wieder einer dieser alten Gruselfilme (dieser von 1973) mit einem total bekloppten deutschen Titel – Original „Legend of Hell“ oder Buchtitel „Hell House“ – zudem hat dort kein einziger Totenkopf getanzt. Echt verrückt, was die sich an Titeln einfallen ließen.
Der Film dafür war echt spannend und das ohne viel Blut oder schrecklich anzusehende Monster. Da geht der Daumen hoch, hab mich schön gegruselt.
5. Februar 2017 um 08:29 #117008Das kommt in erster Linie mal drauf an, was für Genres du gerne schaust und ob du lieber einzelne abgeschlossene Folgen oder eine komplette Handlung über die gesamte Serie bevorzugst.
29. Januar 2017 um 21:02 #116529The OA
Aber drauf gekommen warum sie OA heißt, bin ich noch nicht?Spoilerfrei:
Das ergibt sich aus der deutschen Synchro nicht ganz, als sie in der letzten (?) Folge mit den Eltern im Pub sitzt, spricht sie es aus. Man rätselt ja von Anfang an über die Buchstaben, das A dürfte aber relativ schnell klar sein.Genauer lässt es sich hier nicht erwähnen, ohne irgendwas zu verraten (leider gibts hier kein Spoiler-Element oder die Möglichkeit, die Textfarbe anzupassen…).
28. Januar 2017 um 11:25 #116439Dank des Freitagskinos bei amazon mal ein paar Titel ausprobiert. Ich fasse mich kurz:
Sing Street
Schön gemachter Musikfilm um einen Jungen in Dublin in den 1980er Jahren, stellenweise etwas oberflächlich, aber gut zu schauen. Starker Soundtrack.
7/10Visions
08/15-Genre-Vertreter, im letzten Drittel versucht man den Bogen zu bekommen und alles zu erklären. Muss man nicht gesehen haben.
5/10Green Room
08/15-Genre-Vertreter, „Handlung“ ist nur Mittel zum Zweck.
5/10Backtrack
08/15-Genre-Vertreter, ich fühlte mich beim Gucken an andere Filme erinnert.
5/1017. Januar 2017 um 06:34 #115735Nicht nur, dass sie im schlimmsten Fall nichts mehr wert wäre (das sind Scheiben ja kurz nach VÖ schon nicht), du könntest auch gar nichts mehr damit anfangen…
Ach, so ein paar Untersetzer kann man doch immer gebrauchen, oder? ^^
Alternativ sind es super Frisbees! Man muss nur höllisch aufpassen, die können richtig weh tun… und an der Wand, tja, wenn sie mit zu viel Schwung dagegen krachen, dann zersplittern sie. Aber sonst top!
16. Januar 2017 um 19:25 #115730The OA
Erstmal finde ich es erstaunlich und mutig, dass so was produziert wird. Denn es ist viel mehr Arthaus denn Mainstream, schon die Darsteller, die aus dem gewohnten Hochglanz-Schema rausfallen und dazu verwackelte Handkamera-Aufnahmen. Manches erinnert mich an Darren Aronofsky, ob man ihn bewusst kopieren wollte, wer weiß.
Die Serie ist von der Story her zunächst einfach, aber insgesamt ist sie doch sperrig und gar nicht einfach, zumal sie den Boden der Tatsachen ja doch verlassen möchte. Vieles ist beinahe belanglos, insbesondere erklärende und rückblickende Erzählungen, und doch gibt das einen gewissen Mainstream und stellenweise Langatmigkeit, die nicht unbedingt gut tut.
Eine Kürzung auf die Hälfte der Laufzeit wäre vermutlich nicht so schlecht gewesen.„The OA“ ist durchaus reizvoll und lädt zum Grübeln ein, man kann auch nach dem Ende noch gut darüber nachdenken, worum es geht. Ob das Resultat des Films und des eigenen Überlegens dann dafür sorgt, dass man mit einem zufriedenen oder einem genervten Gesicht zurückbleibt, muss jeder selbst entscheiden.
Mir war es jedenfalls tw. zu verschwurbelt, mit manchen offenen Fragen (ja, sorry, Logik sollte in solchen Filmen nicht unbedingt an vorderster Stelle stehen). Definitiv nicht für jedermann, definitiv nicht für den schnellen Konsum und definitiv nicht fürs Nebenbei-Gucken. Trotzdem fehlt mir aber was, das „The OA“ zu einer klaren Empfehlung macht.
6/10 Violinen
16. Januar 2017 um 06:33 #115700Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde die Filme auch mal suchen und prüfen. Das ist eine Schande, will gar nicht daran denken das die Sammlung in ein paar Jahren nix mehr wert ist.
Nicht nur, dass sie im schlimmsten Fall nichts mehr wert wäre (das sind Scheiben ja kurz nach VÖ schon nicht), du könntest auch gar nichts mehr damit anfangen…
15. Januar 2017 um 19:13 #115691Grad ausprobiert, die Blu-ray läuft ganz geschmeidig an, keine Laufgeräusche, wie ich es schon mal bei Lesefehlern hatte, Eurovideo-Logo, Menü und dann startet der Film, Audiokommentar ausgewählt, Kapitwl übersprungen. Läuft soweit, aber das müsste man jetzt noch komplett testen.
Der Markt hätte ein ganz großes Problem, da er die zahlenden Kunden verprellt. Und damit werden Kunden imho nicht zum bezahlten Streaming getrieben/animiert…
P.S.: Die Blu-ray hab ich im August 2012 gekauft.
15. Januar 2017 um 18:12 #115686Die Nr. auf dem Cover dürfte uninteressant sein, aber guckt mal, was für eine Nr. im Innenring auf der Datenseite steht. Bei mir lautet das bei „Die Verurteilten“:
39000
05/12/0815. Januar 2017 um 18:07 #115685Die kleinen weißen Ringe sind aber doch im Innenbereich, also da, wo keine Daten liegen. Würde auch fast sagen, dass die von einer automatischen Entnahme stammen.
Meine Blu-ray grad ausgepackt, alles gut, auf Abspielbarkeit hab ich jetzt nicht extra getestet. Ebenso wenig nach anderen Problemscheiben geschaut.
Dennoch ist das erschreckend, da bleibt nur zu hoffen, dass kostenfrei und ohne Gezeter ausgetauscht wird, schließlich habwn Filme bzw. die Datenträger ja kein Verfalldatum. Das wäre sonst der Supergau für Sammler (und für den Markt nicht nur ein Armutszeugnis, sondern auch … oh, das schreibe ich besser nicht, was die Konsequenz für den Kunden wäre
).
15. Januar 2017 um 16:32 #115682Ich habe aktuell ein paar Gutscheine zu verschenken.
1x 15% Thalia.de (außer Bücher etc.), gültig bis 15.1.17
2x 20 Euro allyouneedfresh (ab 70 Euro Bestellwert), gültig bis 31.3.17, nur einmal pro Haushalt
1x 5 Euro lieferando.de (ab 10 Euro Bestellwert), gültig bis 31.3.17, nur einmal pro Haushalt
1x 10 Euro conrad.de (ab 59 Euro Bestellwert), gültig bis 31.1.17, einmal pro Kunde
1x 10% shop-apotheke.com (ab 29 Euro Bestellwert), gültig bis 31.1.17, nur einmal pro Kunde, bei Erstbestellung rezeptfreier Artikel
4x 10% douglas.de, gültig bis 31.1.17, nur ein Rabatt pro Kunde
6x 1 Gratismonat maxdome.de, gültig bis 30.6.17, nur für NeukundenBei Interesse kurze Nachricht genügt, ich melde mich dann.
12. Januar 2017 um 19:58 #115545Also ich hab gestern auch kein Film gesehen (Traditionen müssen halt fortgeführt werden xD) aber, die neue Folge Kevin can Wait auf Amazon.de – bis jetzt gibt’s dafür von mir 7/10 Bewertungspunkte
Ich frage mich jetzt seit sechs Folgen, warum Kevin in Rente ist. Der ist doch allerhöchstens 40 Jahre alt. Weiß das zufällig jemand? Und worauf wartet er denn?
Alles in allem aber ist Kevin can wait unterhaltsam und bekommt von mir 6/10 Pizzen mit Ananas.Außerdem vorhin beendet:
Goliath
Zurecht der Golden Globe für Billy Bob Thornton in der Hauptrolle als abgehalfterter Rechtsanwalt, die 8 Folgen lange Serie ist spannend, unterhaltend und schnell geschaut. Eine gelungene amazon-Produktion, wem „Bosch“ gefallen hat, darf auch hier mal reinschalten.
7/10 Drinks9. Januar 2017 um 11:35 #115419Es sind viel zu viele Serien, die es aktuell gibt. amazon wird jetzt mal „durchgespielt“ und Serien angetestet.
Hast mich falsch vestanden. Ich sagte ja, dass ich dir daher NICHT raten kann weiter zu schauen.
Das gute ist, dass es ja z.Z. extrem viele gute Serien gibt. Jeder findet irgendwo eine, die zum richtigen Zeitpunkt seine / ihre Erwartungen erfüllt. -
AutorBeiträge