hal9000b
@hal9000b
aktiv vor 37 MinutenDabei seit 16.04.2015
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
19. Oktober 2020 um 14:11 #208921
Klute
Thriller aus den 70ern mit Jane Fonda und Sutherland. Eine Prostituierte wird verfolgt. Der, der sie verfolgt, ist Familienvater und verschwunden. Klute wird darauf angesetzt ihn zu finden.
Schauspielerisch und handwerklich top. Hätte aber eine Spur spannender sein dürfen.7,5 / 10 Tonaufnahmen
15. Oktober 2020 um 13:16 #208901Mr. Robot – Staffel 4
Eine Serie ordentlich zu Ende zu bringen ist fast unmöglich. Viele Serien sind daran gescheitert. Einerseits will man jedem Charakter Zeit geben, anderseits muss eine Geschichte spannend erzählt werden und alle Lücken sollten sinnvoll gefüllt werden. Kein leichtes Unterfangen.
Daher merkt man auch dieser Staffel an, dass sie in weniger Zeit sehr viel erreichen möchte. Das wirkt ab und an holprig. Insgesamt ist der Start mühselig. Das richtige Feeling stellt sich erst zur Mitte ein. Dann driftet die Serie aber auch stark in Richtung Lost ab. Hat mir nichts ausgemacht, ich mochte Lost.
Trotzdem bleibt das Gefühl, dass die drei vorherigen Staffeln einfach besser waren. Somit ist gut, dass jetzt Schluss ist. Unterm Strich eine ausgezeichnete Serie.7.5 / 10 Partitionen
15. Oktober 2020 um 09:04 #208874Dave made a maze
Kleine, feine Produktion. Dave langweilt sich und baut aus Kartons ein Labyrinth im Wohnzimmer. Das entwickelt ein Eigenleben und schon bald sterben die ersten darin.
Der Film ist skurril, lustig und macht einfach Spaß. Er lebt vor allem von den Nebencharakteren, die toll sind. Die Produktion ist dabei auf gutem Niveau und die Schauspieler machen ihren Job auch gut. Kann man empfehlen.8 / 10 Minotauren
6. Oktober 2020 um 14:41 #208765Aufbruch zum Mond
Der Film erzählt ruhig von Neil Armstrong vor bis zum Betreten des Mondes. Wert wird auf seinen stoischen, introvertierten Charakter gelegt und seine Frau, die mit ihren Ängsten alleine klarkommen muss.
Das ist nicht super spannend aber interessant und ich empfand ihn auch bei über 2 Stunden nie als langweilig. Gosling stört mich bei diesem Film weniger als befürchtet. Muss man den Film sehen? Eher Nein.7 / 10 Astronauten
2. Oktober 2020 um 13:03 #20873230. September 2020 um 09:44 #208702Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen
Die Filme mit einem riesigen Budget und großen Namen, die dann richtig mies werden, haben ab und an doch einen gewissen Charme. Nicht falsch verstehen. Meistens sind die einfach schlecht und ärgerlich.
Dieser Film macht extrem viel falsch. Er wirkt unzusammenhängend. Da wird hin- und hergesprungen in den Schnitten. Die Geschichte ist komplett überfrachtet, so dass man nicht weiß, was sie eigentlich will. Woher der Typ kommt, der sich in eine schwarze Wolke verwandelt, ist einem völlig egal. Lestrange ist gut oder böse und wen sie liebt? Auch völlig egal. Redmayne spielt das was er besonders kann: einen autistischen Typen. Die anderen Nebencharaktere neben ihm sind auch völlig egal. Aber dann gibt es Jude Law und Johnny Depp, die wirklich toll sind. Nur auf die beiden steuert der Film zu. Die Effekte und vor allem die Welt in der die Geschichte soweit sieht toll aus. Es gibt so viele feine Kleinigkeiten, die es zu entdecken gibt. Und man hat das Gefühl, man steht den Film durch, weil der nächste wirklich gut werden könnte.
Unterm Strich hat er mir gefallen. Ich habe aber auch ein offenes Herz für schlechtes Kino. Wohl kein gutes Argument um den Film jemandem zu empfehlen.8 / 10 weiße Pupillen
16. September 2020 um 08:24 #208479The Umbrella Academy – Staffel 2
Es ist schlichtweg unglaublich, was man mit dieser Serie geschaffen hat in Anbetracht dessen, wie – sagen wie es mal ehrlich – schlecht die erste Staffel eigentlich war. Rückblickend wird im Vergleich die erste Staffel noch schlechter oder die zweite Staffel noch besser, wenn man beide vergleicht. Je nachdem wie man es mag. Die Krux ist, dass die zweite nahtlos die erste fortsetzt. Man sollte also die erste Staffel schauen. Die zweite Staffel wird dann eine Belohnung dafür sein.
Die Familie landet in den 60ern kurz vor Ermordung von JF Kennedy. Das Set-Design ist großartig. Schwierige Themen wie Rassismus und Homophobie werden nicht ausgelassen und es wird gezeigt wie menschenunwürdig das Verhalten damals dahingehend war und aktuell wieder wird.
Eingebettet ist es in einer tollen Geschichte, die tolle cliffhanger hat, lustig und herzhaft ist. Langeweiler wie Luthor werden plötzlich klasse. Trotzdem bleibt die Serie voller Aktion, Effekten und Blut.9 / 10 Paranoien
14. September 2020 um 07:57 #208441Eating Raoul
Das ist eine kleine aber feine schwarze Komödie von Anfang der 80er.
Ein Ehepaar hat eine großen Wunsch: ein eigenes kleines Restaurant auf dem Land. Was es nicht hat, ist Geld. Dafür aber viele Perverse in der Nachbarschaft. Und die haben Geld. Also werden die zu perversen Spielchen angelockt und mit der Bratpfanne um die Ecke gebracht. Die Leichen werden dann noch gewinnbringend an Raoul verhökert, der sich in die Dame des Hauses verguckt. Inszeniert mit einfachsten Mitteln, einer geradezu putzigen Sorglosigkeit und Naivität, macht der Film auch heute noch richtig Spaß.8,5 / 10 Micky Mäuse
3. September 2020 um 13:35 #204957The Umbrella Academy – Staffel 1
Wie es zur Zeit üblich ist, wird eine Serie gedreht, die wirklich nur sehr, sehr lose etwas mit der Comicvorlage zu tun hat. Ist wohl auch ganz gut, da diese wenig hergegeben hatte. Das Thema Zeitreise wird deutlich ausgebaut. Teilweise auch Zuviel des guten. Worum geht es? Eine Familie von Superhelden muss die Welt vor der Apokalypse retten. Dagegen ist eine Kommission, die keine Einmischung mit der Zeit duldet. Was beim gucken extrem auffällt, und kein gutes Zeichen ist, ist, wie holprig die Serie daherkommt. Pacing, Dramaturgie, Charakterentwicklung, Bindung zum Publikum ist dürftig. Da hätte viel mehr draus werden können. Viel Geld ist nicht gleich gute Produktion. Aber man bleibt dran, weil dann doch immer etwas da ist, das einen dranbleiben lässt.
Danach habe ich die erste Folge der zweiten Staffel gesehen. Die war schön besser als alle der ersten Staffel. Bleibe also dran und hoffe auf mehr.6,5 / 10 Koffer
3. September 2020 um 13:26 #204956Duck Soup
Die Marx-Brothers sind als Kind komplett an mir vorbeigegangen. Die Lücke wollte ich mal schließen und fange direkt mit der wohl besten Komödie von ihnen an. Eine richtige Geschichte gibt es eigentlich nicht. Man hat das Gefühl, der Produzent hat einfach einen blankocheck ausgestellt und die durften machen, was die wollten. Also ist alles dabei. Bissige Sprüche, Slapstick, irre Gags. Anarchie pur. Und nach fast 100 Jahren immer noch lustig.
8 / 10 Bunsenbrenner
15. August 2020 um 19:18 #190169@hal9000b @schnitzel
Wenn ich mir eure Kommentare zu den von uns zuletzt gesehenen Filmen so anschaue, denke ich immer wieder, dass wir dreimal einen schönen Filmabend machen könnten<noscript>
</noscript>
<noscript>
</noscript>
Auf jeden Fall!
14. August 2020 um 20:21 #189389Ford vs. Ferrari
Achtung! Hier wird gespoilert! Geht nicht anders. Muss es loswerden wie in einer Psychotherapie.
Warum können Filme zur Zeit nicht mit einem Happy End ausgehen? Braucht ein Film, der 2 Stunden lang super ist, der sich Zeit für Charaktere wie für Spannung nimmt, mehr gravitas durch einen Schicksalsschlag? Nach meinem Empfinden nicht. Das macht den Film nicht schlechter, hätte aber nicht drin müssen. Happy ever after wäre schöner gewesen.
Zwei Dinge, neben den schicken Autos und den bekannten Namen, mochte ich am Film besonders: das Zusammenspiel von Damon und Bale und die Musik.
Unterm Strich der beste Rennfilm seit Dutzenden Jahren.8,5 / 10 Startplätzen
13. August 2020 um 11:47 #188374Farrah Fawcett. Also wer das nicht sieht, der hat echt nur Augen für die Autos.
13. August 2020 um 10:27 #188292Auf dem Highway ist die Hölle los
Ich kann mich Sascha74 komplett anschließen. Auch nach den Jahren ein toller Film. Es braucht nicht cgi Effekte um einen tollen Autofilm zu drehen. Am wichtigsten sind: Spaß und schöne Autos. Und Spaß und schöne Autos hatten alle am Set. Roger Moore veräppelt Roger Moore. Dean Martin ist ein, leider im wahren Leben auch, heruntergekommener Suffkopp. Burt Reynolds ist cool. Farrah Fawcett immer ohne BH und so weiter und so fort. Aber, wie bei so vielen anderen Filmen aus der Zeit, wie kann ein Film völlig harmlos wirken und trotzdem über jede (Rand-)Gruppe Späße machen?
8 / 10 Ambulanzen
12. August 2020 um 16:16 #187742Auf dem Highway ist die Hölle los 8/10
Was habe ich als Kind den Film geliebt ! Interessanterweise ist er gar nicht schlecht gealtert. Immer noch lustig, immer noch genial besetzt und immer noch echt tolle Autos am Start.
Genau den habe ich auch in der Watchlist! Freue mich drauf.
-
AutorBeiträge