Reparud Rudrepa

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 478)
  • Autor
    Beiträge
  • #148798

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 483
    @reparud_rudrepa

    @thanassi @fkklol
    Das sehe ich sehr ähnlich. Die Kacheln sind in meinen Augen das Beste im mobilen Bereich. Und weil ich mich mit der unübersichtlichen Oberfläche und Organisation von Android nicht anfreunden wollte (das hat mir noch nie gefallen), war meine erste App SquareHome:
    https://play.google.com/store/apps/de...

    Endlich alles sortiert und logisch angeordnet – so wie ich es will. Die paar Euro dafür hab ich dann schnell und gern bezahlt, obwohl die kostenlose Variante wahrscheinlich auch genügt hätte.

    Auch fand ich es schade, dass Windows Phone begraben wurde, weil Microsoft den Trend da verschlafen hat. So war ich gezwungen, auf Android umzusteigen, was mir anfangs sehr schwer fiel. Aber nachdem ich gesehen habe, dass ich die Microsoft Apps wie Office, Edge, Skype und Outlook auch dort nutzen kann und Google mir sehr viel Freiheiten lässt, welche Apps ich benutzen darf, habe ich mich damit angefreundet

    :love:<noscript>:love:</noscript> :thump_up:<noscript>:thump_up:</noscript>

    ich auch, ich auch.

    Ich finde auch bis heute und in ALLE ZEIT, das die Windows Mobile/Touch/10/wie auch immer Oberfläche die geilste ist die es je geben/gegeben wird/hat. Ja, bla, Kacheln halt. okok…aber auch alles andere was in 10 mobile drin war…alles homogen und so….hach…wie ich das vermisse….mein Lumia… :sad:<noscript>:sad:</noscript>

    #148679

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 483
    @reparud_rudrepa

    Fly, Rocket fly – Mit Macheten zu den Sternen (D/B/F 2018)
    Ganz neu herausgekommen ist gerade dieser Film, genauer dieser Dokumentarfilm, von dem man schon seit Monaten so viel Positives hört. Und tatsächlich, er wird den Erwartungen gerecht.
    Das liegt vielleicht auch daran, dass die Geschichte so hanebüchen und abstrus ist, dass man sich immer wieder fragt, ob das alles echt oder doch nur Fiktion ist: Ein Team um Lutz Kayser arbeitet in den 1960er und 70er Jahren am (heute würde man sagen: Crowdfunding-) Projekt einer privaten Weltraumfirma, die Satelliten ins All schicken möchte. Um das zu realisieren, wird nach langen Vorarbeiten und ersten Tests von der OTRAG (der Orbital Transport- und Raketen-Aktiengesellschaft) ein Raketenbahnhof mitten im unzugänglichen Dschungel von Zaire gebaut. Wer wissen möchte, wie das aussieht und ausgeht, schaut sich das am besten selbst an, verraten wird hier nichts.

    Das alles ist wie bereits gesagt nahezu unglaublich, Interviews und O-Töne der Beteiligten wechseln mit Originalaufnahmen von damals. Technisch ist das bestens umgesetzt (altes Material neu abgetastet) und natürlich fragt man sich dann auch unweigerlich, warum es so viele Dokumentaraufnahmen von vor 40 Jahren gibt. Aber das sollte man einfach selbst sehen.

    Die Amaray-Hülle im Pappschuber enthält sowohl DVD wie auch Blu-ray mit verschiedenen Extras (Interview mit Lutz Kayser, Original-Präsentations-Film der OTRAG u. a.) und ein sehr informatives Booklet.

    „Fly Rocket, fly“ ist eine Mischung aus Dokumentation, Vision und Märchen, der man 90 Minuten gebannt folgt und sich wundert, wie schnell die Zeit vergeht.

    9/10 Raketen

    Wer noch einen Anreiz braucht neben meiner Empfehlung, hier gibt es den offiziellen Trailer:
    https://www.youtube.com/watch?v=DXDdK...

    #148678

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 483
    @reparud_rudrepa

    Dark – Staffel 2
    Da es schon lange her war, dass ich Staffel 1 gesehen hatte, war ich eigentlich ganz froh, dass es zu Beginn einen dreiminütigen Rückblick bei Netflix auf die vorigen Geschehnisse gab. Nichtsdestotrotz hat es mir dann aber doch nicht geholfen, bis in alle Tiefe zu gelangen; und die Serie hat mich zwar gereizt, aber nicht ganz so mitgenommen wie noch vor einem Jahr.
    Am besten ist es vermutlich, alle Folgen möglichst zügig nacheinander zu schauen und das sollte dann auch nicht nebenher erfolgen.

    Das ganze Zeitreisegeschwurbel hier ist nämlich mitunter echt verworren, die Sprünge durch verschiedene Zeiten nehmen gegenüber Staffel 1 nochmals zu. Dass es dabei zu unlogischen Paradoxa kommt, muss man akzeptieren, das ist aber eigentlich in jeder Geschichte dieser Art so.

    Alles in allem unterhaltend und immer noch sehr ordentlich. Fragen werden geklärt, neue Fragen werden gestellt – Staffel 3 wird kommen.

    7/10 Zeitmaschinen

    #148069

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 483
    @reparud_rudrepa

    Bei den anderen filmconfect mediabooks ärgere ich mich ein wenig, dass ich sie bereits alle habe.

    Ach, nicht ärgern, dafür stehen sie ja schon länger bei dir im Regal rum, wenn womöglich auch noch eingeschweißt. :D Aber das geht mir ähnlich…

    Bei mir wurden es:
    – The train
    – Windtalkers
    – 9 1/2 Wochen
    – Sideways

    #147754

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 483
    @reparud_rudrepa

    Will ich gar nicht machen, und ich sehe das ja auch so, dass das alles weniger als Peanuts ist und der Kunde schon mal gar nix dafür kann, aber ich kann aus Erfahrung auch sagen, dass die amazonen es gar nicht mögen, wenn man Kosten „verursacht“, und sei es nur deshalb, weil die Post Sendungen verdaddelt. So könnte ich mir vorstellen, dass zu jedem Kundenkonto die anfallenden Kosten (Retouren, nachträgl. Rabatte, Verluste usw. usf.) summiert werden und wenn da ein gewisses Maß überschritten wird, dann stellt man kommentarlos die Geschäftsbeziehungen zum Kunden ein (um es mal diplomatisch auszudrücken).

    @blu-ray-dealer-2
    Ich kann nichts dafür. Die Post hat mich dazu angestiftet. :innocent:<noscript>:innocent:</noscript><noscript>:innocent:<noscript>:innocent:</noscript></noscript><noscript>:innocent:<noscript>:innocent:</noscript><noscript>:innocent:<noscript>:innocent:</noscript></noscript></noscript>

    Na ja. Du hättest ja auch Annahme verweigern oder es zurücksenden können. ;)<noscript>;)</noscript><noscript>;)<noscript>;)</noscript></noscript> Aber amazon wird daran sicher nicht bankrott gehen (und vermutlich wird das als „internes Minus“ deinem Kundenkonto „verrechnet“)

    Nu red ihm ma kein schlechtes Gewissen ein. Trifft im Grunde ja keinen falschen. So ist das Frühstücksei von Jeff halt einmal ohne Blattgoldüberzug. :D<noscript>:D</noscript>

    #147695

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 483
    @reparud_rudrepa

    @blu-ray-dealer-2
    Ich kann nichts dafür. Die Post hat mich dazu angestiftet. :innocent:<noscript>:innocent:</noscript>

    Na ja. Du hättest ja auch Annahme verweigern oder es zurücksenden können. ;) Aber amazon wird daran sicher nicht bankrott gehen (und vermutlich wird das als „internes Minus“ deinem Kundenkonto „verrechnet“)

    #146742

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 483
    @reparud_rudrepa

    @peda Das ist meiner Meinung nach ohne wirkliche Logik, ob Dolby oder dts verwendet wird (das kann Lizenzgründe, persönliche Interessen des Labels haben); in der Regel sind da auch keine allzu großen Unterschiede.
    Zw. Dolby 5.1 und dts-HD zwar schon, aber wenn ich mir das Cover ansehe, dann ist nur der engl. Ton der Blu-ray in HD, der dt. dagegen dts 5.1 und damit gleichwertig.
    „Ärgern“ kann man sich dann allenfalls darüber, wenn der engl. Ton umfangreicher ist als der dt., bspw. Dolby Atmos <-> 5.1. („Ärgern“ habe ich in Anführungszeichen gesetzt, weil ich persönlich das als Jammern auf hohem Niveau sehe, allerdings nutze ich persönlich die Surroundanlage auch kaum noch.)

    #146702

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 483
    @reparud_rudrepa

    Ach, theoretisch ginge es auch viel „ehrlicher“ – online bestellen, Rechnung ausdrucken und einsenden, Annahme der Sendung verweigern. Fertig ist die gratis-Blu-ray. Von daher durchaus verständlich, dass die das Original sehen möchten. Andererseits sollte Porto dann erstattet werden (oder sie legen als Entschädigung was der Austausch-Scheibe bei …).

    Warum man die fehlerhaften Discs einschicken soll, erschließt sich mir allerdings überhaupt nicht. Eine Mail mit Kaufbeleg hätte es ja auch getan.

    Würde sicher auch gehen. Aber dann schicken sich die Leute die Kassenbons oder sonstwas zu und schon gibts ne BD umsonst.

    Allerdings könnten se das Porto erstatten.

    #146232

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 483
    @reparud_rudrepa

    Zu Ende ist alles erst am Schluss (Les souvenirs, F 2014)
    Der Film nach dem Roman von David Foenkinos erzählt von drei Generationen einer Familie, die alle ihre Probleme im Leben haben; jeder auf seine eigene Art und jeder geht auf seine eigene Art damit um. Lediglich der Literatur-Student Romain, eigentlich die unerfahrenste Figur hier, ist so etwas wie der Dreh- und Angelpunkt zwischen den Charakteren. Allerdings hat er nicht den Charme und die Schnippigkeit einer Amélie Poulain, dennoch kann er immer wieder mit positiven Ideen aufwarten.
    Die negativen Aspekte des Lebens werden gezeigt, denn sie erwarten jeden und bspw. der Tod gehört eben zum Leben dazu. Das mag im ersten Moment nicht schön klingen, aber der Film ist wirklich kein schwerer, sondern ein positives Statement.

    6/10 Carpe diem!

    #146231

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 483
    @reparud_rudrepa

    8 Tage (D 2018)
    Die Straßen leer, nur vereinzelt irren ein paar verwirrte Menschen umher, überall liegt der Müll herum. Nein, die Szenerie zeichnet kein aktuelles Bild der Karnevalstage, sondern soll Endzeitstimmung verbreiten. Darum geht es in der Sky-Eigenproduktion „8 Tage“, genau so lange dauert es nämlich, bis ein Asteroid in Europa einschlagen und mehr oder weniger alles Leben vernichten wird. Soweit die äußerst spärlichen Erklärungen, die den Zuschauer zufrieden stellen sollen.

    Sicher, was in den 8 Tagen vor dem Exit zu sehen ist, sind mehr die Handlungen der Figuren, dennoch hätte man der Rahmenhandlung doch etwas Erklärungswillen geben dürfen. Zumal die Psychogramme über weite Strecken auch so gar nicht stimmen – da sind alle Arten von platten Stereotypen versammelt, aber nichts und niemand kann in Sachen Personen und Handlung überzeugen. Auch wenn das alles gut gespielt und insbesondere auch filmisch gut gemacht ist, 8 Mal 45 Minuten sind mitunter sehr zäh.

    Gut gemeint ist nicht gut gemacht. Und als dritte Eigenproduktion aus dem Hause Sky nach „Das Boot“ und „Der Pass“ ist diese hier die schlechteste von drei durchschnittlichen Produktionen, die allesamt ähnlich strukturiert ind – starker Anfang, der neugierig macht und dann schnell verflacht, weil man sich in völlig unnötigen Handlungsfäden ver(w)irrt.
    Wer nur noch 8 Tage zu leben hat, der sollte definitiv seine Zeit anders verbringen als mit dem Gucken dieser Serie.

    5/10 Weltuntergänge

    #146068

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 483
    @reparud_rudrepa

    Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug 9/10

    Nicht ganz so gut gealtert wie „Die nackte Kanone“-Trilogie, aber immer noch enorm witzig. Dieser Humor ist einfach schwer zu toppen…

    Ja, die ZAZ-Filme sind top :D wobei man auch „Hot Shots“ dazu zählen kann! Falls du ihn nicht kennst, schau dir auch mal „Kentucky Fried Movie“ aus den 70ern an.

    #146067

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 483
    @reparud_rudrepa

    Natürlich wird man einen Unterschied im direkten Vergleich sehen. Aber nicht ohne zwei Fernseher nebeneinander stehen zu haben.

    Genau das ist imho die Frage: Will ich einen Film schauen oder die Pixel zählen?

    #146066

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 483
    @reparud_rudrepa

    Tja, warum soll der Konsument dauernd neue Hardware kaufen? Er hat doch mit der DVD viel Gutes zu Hause. Wie andere schon schrieben, das war ein Quantensprung (Laser-Disc und Video-CD waren nur Technik-Freaks vorbehalten bzw. schnell wieder vom Fenster – nun müsste man sich mal anschauen, wie es die DVD geschafft hat, es besser als diese beiden Datenträger zu machen und eine echte Marktdurchsetzung zu schaffen – günstige Player? viele Titel? überzeugende Technik?). DVD hat so großen Mehrwert gegenüber der VHS, dazwischen liegen Welten. Und auch wenn man von DVD zu Blu-ray und/oder UHD natürlich einen Unterschied sieht, dann ist das eben nicht so groß und gravierend, dass man von einer Revolution sprechen kann. Ja, das Bild ist noch besser, und sonst? Aber selbst dafür muss der Konsument erstmal die Hardware zuhause haben, um davon profitieren zu können. Und das kostet schon wieder Geld (ich persönlich habe gar keine Lust, mir alle 3-4 Jahre neue Technik kaufen zu müssen und investieren lieber mehr auf einmal und habe dann die nächsten 10-20 Jahre Ruhe; das mag in eine Zeit, in der alle paar Monate technische Neuerungen erscheinen, nicht ganz passen, gebe ich zu, aber ich habe einfach keine Lust, das ewige Rennen nach „besser, besser, besser“ mitzumachen; wenn ein Gerät kaputt geht, gibt’s was Neues). Da muss die Industrie doch auch mal einsehen, dass der Kunde nicht ganz so dumm ist, wie sie es gerne hätte und eben bei jedem Update mitmacht. ;)
    Ich selbst habe auch gesagt, dass ich mir keine UHDs kaufe, weil es einfach nicht brauche – mir geht es in erster Linie um die Geschichte, den Film und das Gesehene (das bekomme ich auf egal welchem Medium), dagegen sind Superduper-Bilder und Surround-Sound einfach sekundär (wenn ich wählen muss, dann schaue ich lieber einen guten Film in schlechterer Qualität als einen schlechten Film in bester Qualität). Im Übrigen hab ich dann doch mal 3-4 UHDs gekauft, obwohl ich keinen passenden Fernseher habe, aber auch nur deshalb, weil der Aufpreis zur Blu-ray-Version bei 5-7 Euro lag.

    Und dann seht euch mal die Zahlen bei Statista an, 2018 sind es 60% der Haushalte, die einen Player (DVD oder Blu-ray) besitzen, das waren vier Jahre zuvor auf dem Höhepunkt knapp 75%, Tendenz also abnehmend. Es sieht also ganz klar so aus, als ob Streaming und virtuelle Medien auch eine „Mit-Schuld tragen“, wenn echte Datenträger weniger über die Ladentheke gehen.

    #145197

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 483
    @reparud_rudrepa

    @derschweiger Na, da sind wir uns ja einer Meinung mit „Destination Wedding“. :D Ich hatte den bei Sky als Neuheit entdeckt und dachte, das wäre seichte Unterhaltung, wenn man erkältungsbedingt auf dem Sofa liegt, aber letzten Endes nur ein Ärgernis. Und die Erkältung ist auch der Grund, warum ich dann nicht ausgeschaltet hab, ich war zu schwach, an die Fernbedienung zu kommen. ;)

    Auf die Idee, Vergleiche mit der Before-Trilogie von Linklater zu ziehen, bin ich bis zu deiner Kritik gar nicht gekommen, aber das wäre dem auch nicht gerecht geworden, die Before-Filme sind wirklich sehr gelungen (wobei ich auch verstehen kann, dass du den dritten nicht mehr so gut findest, da war vielleicht die Luft auch etwas raus, 9 Jahre geplante Wartezeit hin oder her, das war zu bemüht und etwas weg vom natürlich wirkenden Charme gerade des ersten). Ansonsten versuche ich, bei meinen Bewertungen immer mit Filmen aus demselben Genre zu vergleichen, alles andere wäre unpassend.

    Den einen Punkt hab ich für die eingeblendeten Zwischentafeln vergeben (na ja, einen halben und einen weiteren halben für den Umstand, dass der Film „nur“ 90 Minuten dauert :D)

    #145177

    Reparud Rudrepa
    Community Mitglied
    Beiträge: 483
    @reparud_rudrepa

    Rampage – big meets bigger (USA 2018)
    Ein Gorilla, ein Wolf und ein Krokodil kommen in die Stadt… Was wie ein Witz beginnt, ist im Grunde die Handlung dieses Actionspektakels. Und genau genommen ist die Geschichte auch ein Witz. Sollte man also ausblenden und abhaken.
    Hauchdünne Handlung, ansonsten viel Krawumm und nochmehr Boing und Bäng; eingezwängt in relativ solide Trickeffekte wird nicht viel geboten, was nicht schon King Kong und Godzilla geboten hätten. Das kann auch mal ganz nett sein, aber trotz Bemühen um eine Geschichte bleibt das Machwerk distanziert und vermag mit längerem Verlauf immer weniger zu fesseln.
    5/10 Mutationen

Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 478)