schnitzel
@schnitzel
aktiv vor 3 Tagen, 19 StundenDabei seit 03.01.2016
Deals: 629
Hot Votes erhalten: 7025
Kommentare: 6256Bonuspunkte an schnitzel überweisen
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
2. April 2017 um 23:07 #120108
zuletzt bestellt:
JPC.de:
– La La Land (Soundtrack Edition im Mediabook) [Blu-ray]
– Peter Weir Collection [Blu-ray]
für zus. 23,98€ (dank Quartalsgutschein)Saturn.de:
– Deus Ex – Mankind Divided (Day One Edition inkl. Steelbook) 11€
– Bridge of Spies – Der Unterhändler [Blu-ray] 4,99€Ebay.de:
– Auf den Spuren von Tim und Struppi [Blu-ray] 5,50€ inkl. VSKMueller.de:
– 2 Guns (Exklusivedition inkl. Pistolenanhänger) [Blu-ray] 4,50€
– Der Unbestechliche – Mörderisches Marseille [Blu-ray] 4,49€Aliens! Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer J. Simpsons)31. März 2017 um 21:19 #120045Die Director´s Cuts zu…
Lethal Weapon 1
Lethal Weapon 2
Lethal Weapon 3
…dürfen auch nicht fehlen.
Aliens! Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer J. Simpsons)31. März 2017 um 20:59 #120044In den letzten Tagen habe ich mir mal
alle Pippi Langstrumpf Episoden/Kinofilme in der richtigen Reihenfolge
angesehen:Pippi Langstrumpf 13tlg. TV-Serie (die ersten 3 DVDs der dt. Fassung)
Das Original, so wie es Olle Hellbom vorgesehen und von Astrid Lindgren abgesegnet wurde. Ohne Kürzungen, Änderungen oder sonstigen schnick-schnack. Die TV-Serie hat schon alles was Pippi Langstrumpf so besonders machte (und weicht nur minimal von den Büchern ab): So hat das kleine Mädchen ein eigenes Pferd, ein Äffchen und ein eigenes Haus, die Villa Kunterbund. Ihre besonderen Markenzeichen sind ihre roten Haare, die sie zu zwei Zöpfen zusammengeflochtet hat, ihre verschieden-farbigen Strümpfe und ihre (zu-)großen Schuhe. Schon bereits ab der ersten Episode an, lernt sie Tommy (Thomas) und Annika kennen und erleben mit ihr allerhand Abenteuer rund um ihr Dörfchen. Nicht fehlen dürfen natürlich auch die beiden Gauner Donner-Karlsson und Blom, die ständig versuchen an dem Koffer voller Gold zu kommen, die beiden Polizisten Kling und Klang (wahrscheinlich eine Anspielung auf Dick und Doof
) und der Limonadenbaum, in dem Limonade wächst. Die Serie ist nur so gespickt von tollen Ideen und sympatischen Charakteren – so dass es mir selbst noch nach über 25 Jahren eine Freude macht, sich die Episoden anzuschauen. Zudem hat die Serie auch einen gewissen Nostalgiefaktor und man fühlt sich fast schon in seiner früheren Kindheit zurück versetzt. 8/10Pippi in Taka-Tuka-Land
…ist der erste richtige Kinofilm mit dem kleinen rothaarigen Mädchen. Und zum ersten mal geht es auch fern ab von der Heimat. Für einen Kinderfilm, der Ende der 60er Jahre entstanden ist, finde ich die Atmosphäre des Films und auch die Piratenszenen erstaunlich gut gelungen und haben mich schon als Kind damals schwer beeindruckt. Es war wahrscheinlich auch der erste „Piratenfilm“, den ich überhaupt gesehen habe. Der Blutsvente und sein Messerjocke sind schon ein paar dufte Typen …und irgendwie schon fast sympatisch. Der gleiche Schauspieler, der den Blutsvente spielte, war übrigens auch schon in der TV-Serie in Episode 9 (Spunk) als Ladenhüter zu sehen. Und noch eine kleine Anekdote am Rande: Der Papagei (Rosalinda: …“Kürbis! Kürbis! Hey, Kürbis! Du siehst aus wie’n Kürbis!“) lebt immer noch und ist seit 2016 im Karlsruher Zoo zu sehen. 9/10Pippi außer Rand und Band
…ist der 4. deutsche Kinofilm. Und auch, wenn ich mich vielleicht irren mag, scheinen hier bei Tommy und Annika wieder andere Synchronsprecher am Werke gewesen zu sein. Zudem wurde auch diesmal deutlich mehr (und übertriebener) getrickst. Diesmal geht´s aufs Land – wieder fernab von der Heimat. Tommy und Annika haben genug vom Alltagsstress und reißen aus. Und Pippi reist gleich mit. Sie fahren schwarz mit der Bahn, reden mit fremden Leuten …und haben jede Menge Spaß. Der kleine Junge auf dem Bauernhof, Pisse-Nisse, heißt übrigens mit richtigen Namen Niels-August …aber auch nur im Film.
8/10Heute wären die Kinofilme und die TV-Serie gar nicht möglich gewesen – das würden unsere Gesetze und Jugendämter gar nicht mehr zulassen: Kinder reiten auf einem viel zu großen Pferd, Pippi macht Kunststücke auf dem Pferd (reitet im stehen), Pippi klettert auf dem Dach der Villa Kunterbund (und ärgert die Polizisten), Essen mit dem Pferd von einem Tisch, Tommy und Annika klettern von dem Balkon runter, rutschen von Palmen herab (Taka-Tuka-Land) und klettern im letzten Kinofilm wieder auf einem Dach (und das gleich mit mehreren Kindern).
Heute würde man das alles mit CGI tricksen.Meiner Meinung nach gehört Pippi Langstrumpf zu einer der besten Kinderfilmen/-serien aller Zeiten. Einzigartig, spannend, humorvoll. … Ein Remake würde gar nicht funktionieren und wird es auch hoffentlich niemals geben.
TV-Serie oder Kinofilme?! Aber was war zuerst da?
Die schwedische Original-Serie hat 13 Episoden (1968) und wurde mit den beiden Kinofilmen Pippi in Taka-Tuka-Land (1969) und Pippi außer Rand und Band (1970) fortgesetzt.
In Deutschland erschien die 13tlg. schwedische TV-Serie als Kinozusammenschnitte: Pippi Langstrumpf und Pippi geht von Bord (beide 1969). Gegenüber der TV-Serie wurden hier rund 122 Minuten(!) entfernt und ein paar Szenen zeitlich umgesetzt. Ein Jahr darauf folgte dann auch bei uns Pippi in Taka-Tuka-Land und Pippi außer Rand und Band. Somit waren die 4 Kinofilme zuerst bei uns.
Erst 1971 kam dann auch die Original-Serie zu uns und wurde mit 8 zusätzlichen Episoden erweitert, indem man die beiden letzten Kinofilme Pippi in Taka-Tuka-Land und Pippi außer Rand und Band jeweils vierteilte. Da aber die Serie noch einige zusätzliche Szenen beinhaltet und nicht mehr alle Sprecher zur Verfügung standen, wurde die Serie kurzerhand komplett neu synchronisiert: Pippi und Tommy haben eine neue Stimme und auch das Titellied wurde neu gesungen.Wer wirklich alles sehen möchte, dem kann ich nur die 13-tlg. TV-Serie empfehlen (die ersten 3 DVDs der dt. TV-Serien-Box) plus die beiden Kinofilme: Pippi in Taka-Tuka-Land und Pippi außer Rand und Band.
Zensur
Wie wir alle wissen, kommen in den Pippi Langstrumpf Filmen/Episoden/Bücher ein paar nicht mehr zeitgemäßte Wörter vor.
Aufgrund dessen, wurden alle „unschönen“ Wörter aus der schwedischen Original-Produktion sowie aus allen Büchern entfernt. Die deutschen Filme und Episoden blieben davon bislang verschont.
Insgesamt habe ich in der 13tlg. TV-Serie das Wort „Negerkönig“ 6x gezählt, das Wort Neger-Hütte 2x und das Wort Neger-Prinzessin 1x. In den beiden Spielfilmen konnte ich dazu nichts finden.
Nachvollziehen kann ich das schon, dass man diese Wörter aus Kinderfilmen und -büchern entfernen will, auch wenn dadurch der Zeitgeist und ein Stück Kulturgeschichte verloren gehen. Astrid Lingren hat bis zu ihrem Tod (sie wurde stolze 94 Jahre alt!) eine Zensur stets abgelehnt.Aliens! Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer J. Simpsons)31. März 2017 um 18:56 #120036Also ich tupfe mit dem FSK-Sticker immer die restlichen Kleberückstände ab. Klappt wunderbar.
Mit Reinigungsmitteln bin ich lieber vorsichtiger.
Was viele nicht wissen: Auch die Brillen mögen keine Brillenputztücher, da sie meistens Alkohol enthalten, was die Schutzschicht der Gläser angreift (davon raten auch die meisten Optiker ab).Aliens! Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer J. Simpsons)30. März 2017 um 21:08 #119917@schnitzel @admin
Kannst du noch Zusatzfotos von deinem Mediabook von Tanz der Teufel machen?Kann ich gerne machen.
Wenn der admin damit einverstanden ist.Aliens! Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer J. Simpsons)28. März 2017 um 22:28 #119783Long Weekend (Original)
Selten habe ich einen so guten Öko-Horror-Thriller gesehen. Ein Pärchen mit Eheproblemen möchte sich selbst noch mal eine Chance geben und verreisen für ein Wochenende aufs Land, fernab von jeglicher Zivilisation an einem einsam gelegen Strand. Ohne Rücksicht auf die Natur und dessen Tierwelt zu nehmen, benehmen sie sich wie die Axt im Walde. Dabei lassen sie nichts außer acht …und die Natur schlägt zurück. 7/10Long Weekend (Remake)
Das Remake hält sich strickt an der Vorlage, ist jedoch nicht so glaubwürdig und spannend inszeniert, wie das Original.
Ein Ehepaar steckt in der Krise und will die gemeinsame Ehe mit einem Campingurlaub am Strand retten. Doch fern von jeglicher Zivilisationen, werfen sie ihren Müll arglos weg und respektieren weder Natur noch Tierwelt. …doch das Ökosystem wehrt sich. 6/10Aliens! Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer J. Simpsons)28. März 2017 um 21:47 #119780MediaMarkt Gönn Dir Dienstag
Dragon Quest Builders (Day One Edition) [PS4] 19€ inkl. VSK
Die Demo hat mir ziemlich gut gefallen und ich möchte gerne sehen, wie es weiter geht.
Aliens! Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer J. Simpsons)27. März 2017 um 18:03 #119694Das ist mir jetzt aber auch Neu. Hab noch nie bei Zavvi VSK bezahlt, und ich hatte schon einige Steelbooks in diesem Jahr für unter 20 € bestellt (z.B. Cold in July für 4€ irgendwas).
Hab jetzt auch keine Lust gehabt, jeden einzelnen Zavvi-Deal der letzten Monate zu durchsuchen. Onkel Google ist schneller.

https://www.zavvi.de/articles/deliver...
Somit wird das eine ganz enge Kiste zwischen Versandkostenfrei und Zollfrei.
Die Frage (seit wann?) bleibt mir aber auch offen.
Aliens! Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer J. Simpsons)27. März 2017 um 17:52 #119693@fkklol
Ja, ich weiß. Das schließt ja die 220 mit ein.
Aliens! Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer J. Simpsons)26. März 2017 um 20:16 #119669Da bin ich aber beruhigt, dass nicht meine dabei sind.

Nr. 220 gibt es aber auch nicht auf Blu-ray mit deutscher Sprache. Hab extra noch mal nachgesehen, bevor ich ihn hier eingestellt habe.
Hab aber noch einen „guten“ gefunden, der speziell für Western-Freunde etwas sein dürfte:
Nr. 223 Keoma – Das Lied des Todes
Aliens! Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer J. Simpsons)26. März 2017 um 19:09 #119666Ich fand, dass war ein schönes Quiz-Rätsel.
Hab nicht ganz bis nach unten gelesen. Bin nur bis zum Link gekommen und hab mir dann das Video angesehen, bis ich dann irgendwann selbst drauf gekommen bin: Es ist Tiny Toons: Total verrückte Ferien! 
Bitte mehr davon!PS: aber auf Blu-ray gibs denn nicht. Und auf DVD auch nicht
Aliens! Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer J. Simpsons)26. März 2017 um 18:52 #119665Wahnsinn, Danke für Eure Anteilnahme!
Dann sind wir schon bei 219 Filme (bzw. Serien) die es nur auf DVD gibt! Beim erstellen meiner Liste hätte ich niemals gedacht, dass wir auch nur annähernd auf 200 kommen. Einige aus @the-knower-Liste habe ich sogar. Komisch, dass ich True Lies und Ab durch die Hecke nicht mit erwähnt habe – steht ersteres doch ganz oben auf meiner Most-Wanted-Liste. Zwei wirklich sehr gute Filme, die schon lange ein Release auf Blu-ray verdient haben.…und um die Liste mal auf einen runden Nenner zu bringen (2 ist meine Glückszahl
):220. The Time Machine (Remake)
221. Nummer 5 gibt nicht auf
222. Mr. Nice Guy
War der erste Jackie Chan Film, den ich gesehen habe. Und das auch noch im Kino.
Zum Thema DVD-Deal:
Also ich finde es für eine Deal-Seite schon wichtig, dass man auch DVD-Deals erstellt, wenn es sich dabei um besonders gute Filme handelt, die es eben nur auf dieses eine Medium gibt (VHS mal ausgenommen). Ich würde nur sehr ungerne auf Das Millionenspiel, Die Götter müssen verrückt sein oder Kampf der Welten verzichten. Diese Filme sind Zeitdokumente, die in jeder gutsortierten Sammlung gehören. Und wer weiß, ob es jemals ein Blu-ray-Update geben wird. Manche Filme sind ja bis heute noch nicht mal auf DVD erschienen (Big Boy – Der aus dem Dschungel kam).Aliens! Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer J. Simpsons)24. März 2017 um 14:52 #119575Saturn M:
– Ant-Man (Steelbook) 8,99€
– Avengers: Age of Ultron (Steelbook) 8,99€Dank Markt-Transfer, aber trotzdem 99 Cent mehr bezahlt als zum Angebotspreis in Dortmund City.
Aliens! Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer J. Simpsons)23. März 2017 um 21:48 #119526Joshua Tree – 8/10
Joshua Tree ist ein B-Movie der Extraklasse und meiner Meinung nach auch einer der besten mit Dolph Lundgreen. Der Film bietet alles was einen guten Actioner ausmacht: Schießereien, schnelle Autos und eine schlagfertige Kristian Alfonso (die bezaubernde Dame an seiner Seite).
„Die Frau war nicht normal, die machte Karate, Kung Fu oder sowas“
Ein paar erotische Szenen und nackte Tatsachen werden auch geboten. … Und mal ehrlich, wann sieht man schon mal einen Ferrari F40 in Bewegung? Die schauspielerische Leistung ist okay und der Film bietet durchweg gute Unterhaltung, ohne am Ende oder zwischendurch abzufallen.Mit der Neuauflage hat Nameless Media eine großartige Arbeit abgeliefert. Der Film bietet eine ausgezeichnete Bildqualität, mit natürlichen Farben, kräftigem Kontrast und einer außerordentlich gelungenen Detailschärfe. Tonmäßig wird neben einem deutschem DTS-HD Master Audio 5.1 Upmix, auch noch eine Stereo-Tonspur geboten. Eine englische Original-Tonspur ist natürlich auch vorhanden. Desweiteren gibt es noch ein Wendecover ohne FSK-Logo und ein beiliegendes 8-seitiges Booklet.
Aliens! Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer J. Simpsons)23. März 2017 um 18:07 #119514OFDb.de:
– Das Jerico Projekt (Steelbook) 19,98€
– Tanz der Teufel (Mediabook Cover A) 34,98€
– Joshua Tree (inkl. Mini-Booklet) 19,98€
– Django und die Bande der gehängten (Limited Edition) 4,98€Thalia.de:
– Doctor Strange (Steelbook) 22,49€
– Shutter Island (inkl. Mini-Booklet) 5,24€Aliens! Fresst mich nicht, ich habe Frau und Kinder. Fresst die! (Homer J. Simpsons) -
AutorBeiträge