DerSchweiger
@derschweiger
aktiv vor 15 Stunden, 1 MinuteDabei seit 14.09.2011

/fire36.png)

Bonuspunkte an DerSchweiger überweisen
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
30. September 2015 um 21:11 #80379
Keine Ahnung was das ist, aber für eine Quadrologie doch recht günstig
Die reitenden Leichen Quadrologie => 5,49€Ernsthaft: Kennst du nicht?
Ich schaute sie mit 12 oder 13, als sie vor ca 25 Jahren im Freitag oder Samstag Nacht Programm von RTL liefen (damals wurde das Programm nach amerikanischem Vorbild von einer „Vampir-Lady“ oder was auch immer angekündigt:D)
Alleine für die Erinnerung würde ich sie mir nochmal anschauen – jedoch nicht in dieser Fassung. Die Form der Verstümmelung der Filme ist in meinen Augen eine Frechheit – der ohnehin geringe Sinn der Handlung fällt in dieser Form auf unter 0Kultfilme für einige von den ganz Alten hier, aber dann bitte in voller Länge
P.S.: Wer die Filme bisher nicht kennt, wird vermutlich auch überhaupt keinen Gefallen an ihnen haben
Edit: Während ich hier tippe, hat es DerBlurayShrek auf den Punkt gebracht
28. September 2015 um 21:56 #80232Geld!?
Wenn es von … Hab grad den Namen nicht… Fukunake? Der Macher/Regisseur von True Dedective gekommen wär, hätt ich mich gefreut…BTW: Der Blob kommt auch (Samuel Jackson als Hauptdarsteller!)
Vielleicht ist es aber auch – wie im Falle „Carrie“ – so, dass man dem jungen Zuschauer etwas „altbackenes“ nicht anbieten kann – mit neuen Effekten/CGI etc. haut es dann auch die aus den Sitzen
Vergleicht man alleine die Racheszenen beim Abschlussball: Schaut, wie Sissy Spacek an den Flammen vorbei geht (Kamera + Acting) und dann das schreckliche Overacting von Chloe Grace Moretz.
Ein schrecklicher Trend. Irgendwann kommt Emmerich auf die Idee, Erdbeben + Das Inferno nochmal in Szene setzen zu müssen…
Bevor es dann aber zu „off-topic“ wird, noch kurz:Der Blob kann von mir aus kommen – ich bin kein großer Freund des Originals (auch wenn ich einigen „Trash“ aus jener Zeit durchaus gerne schaue) -> Das Argument Samuel Jackson macht mir die Entscheidung leicht, auch diesen Film zu meiden
28. September 2015 um 16:56 #80215Da ja (leider die richtigen Macher) von der Neuverfilmung wieder abgehauen sind…denke ich das dauert auch bis da was kommt.
Eine Neuverfilmung von ES??? Warum das denn?
23. September 2015 um 21:01 #79807Ripper Street – Episode 1
Vorhin zum ersten Mal bei Prime Instant Video gesehen und mal reingeschaut. Die erste Folge ist schon mal äußerst vielversprechend. Wenn die Serie das Niveau annähernd hält, finde ich sie sogar noch besser als Jonathan Strange & Mr. Norrel.
Die Serie wird noch richtig stark – entfernt sich auch recht schnell vom „Ripper“-Thema, was mich anfangs ein wenig irritiert hatte. Bleib dran, es lohnt sich
18. September 2015 um 18:52 #79312Area 51
wirbt mit dem „Director of paranormal activity“ und dem „producer of The Purge“. Ich kenne beide Filme nicht und werde nach „Genuss“ des Alien-Verschwöruns-Kram auch nicht Schlange stehen, um sie zu sehen.
Grundsätzlich wäre die Idee des Themas wohl nicht völlig blöd, aber das, was mir da vorgesetzt wird, ist einfach unterirdisch. OK, ich muss zugeben, dass mir diese Wackelfilme nie gefallen haben (Blair witch war neu – daher ging es noch ok) – für Fans dieser Technik dann wohl doch eine Sichtung wert? Keine Ahnung.
Für mich war das nix – aus vielfachen Gründen….1/10
18. September 2015 um 18:39 #79310„Play it again,Sam“ und „I`m looking at you kid“ sind zwei weltberühmte Original-Sätze daraus!
„Ding Dong die Hex ist tot“
Sorry, der musste sein
Den schaue ich auch mal gerne, komischerweise darf ich den aber auch nur ohne Frau schauen – die mag den überhaupt nicht14. September 2015 um 19:27 #78854Prima, danke! Dann bin ich dabei
14. September 2015 um 19:15 #78852Ich hoffe nur, das mein Beschenkter den Film dann schon hat.
Wie gemein! Es soll doch eine Freude bereiten
@Valandil: Eine Frage stellt sich mir noch: Als Teilnehmer erhalte ich die Adresse eines anderen Mitglieds, aber nicht dessen Nick? Würde ich begrüßen.
Deutscher Ton bei den Blu-ray´s sollte vorhanden sein, oder? Würde ich auch begrüßenWerden meine Fragen mit „Ja“ beantwortet, bin ich dabei -> in der Hoffnung, dass es hinterher keine „Wichtel-Tauschbörse“ im Forum gibt
13. September 2015 um 01:38 #78761Sind noch zu haben – und somit weg
11. September 2015 um 22:55 #78711TUT – Der größte Pharao aller Zeiten
Allein der Titel ist ja schon Hohn! Tutanchamun hat in seinem kurzen Leben außer dem „leisen“ Widerruf der göttlichen Revolution seines Vaters nicht sonderlich viel erreicht. Tutmosis, Echnaton, Ramses IV. etc hätten historisch dann doch etwas mehr zu bieten gehabt.
Sei´s drum: Tut wird TV-Star. Schön, dass eine Epoche herangezogen wird, die in Serien nicht zu den üblichen Verdächtigen zählt, auch schön, dass nicht Cleopatra herhalten muss.Weniger schön (und das wiegt mehr als jede historische Übertreibung und Andichtung) ist die Leistung der hier vorgestellten Schauspieler. Zwei bis drei von ihnen agieren ansehnlich (darunter der Darsteller des Pharao), leider nicht Ben Kingsley – der mich wiederholt sehr enttäuscht zurück lässt. Die darstellende Fähigkeit der „Königin“ ist eine Frechheit, der bullige Feldherr steht dem in nichts nach.
Vielleicht war Tut nicht sonderlich beliebt, aber dass zu seinen Festen bloß gefühlte 50 Menschen im Palast verweilten, will sich mir nicht erschließen.Im Grunde ein sehr interessantes Thema, das mir hier aber zu actiongeladen und mit viel zu viel Drama vorgestellt wird. Ich hoffe, dass einer der großen Herrscher mal intensiver und in Serie beleuchtet werden darf.
Weil mich das Thema interessiert ein Bonuspunkt, und dennoch magere
4/106. September 2015 um 11:47 #78253Verbrechen
Mini-Serie nach Ferdinand Von Schirach.
Ich hatte vor Jahren den Hype um den Roman mitbekommen, die daraus resultierende Serie ging zunächst an mir vorbei.
Nachdem ich sie mir angeschaut habe, stelle ich fest, dass ich nicht sehr viel verpasst habe.
Der erste Fall „Fähner“ gefällt noch sehr gut, getragen vom Darsteller Edgar Selge. Josef Bierbichler spielt den Staatsanwalt unaufgeregt, in aller Ruhe und pointiert.
„Fähner“ ist dann auch weniger Krimi als eher „Szenen einer Ehe“, die andere Episoden fallen vor allem in Punkto Dramaturgie deutlich ab („Tanatas Teeschale“ arbeitet mit dem missglücktem Versuch, schwarzen Humor einzubringen, „grün“ ist einfach nur langweilig, und eben dieses zieht sich dann wie einer roter Faden durch).
Dank einer starken ersten Folge noch 3,5/1029. August 2015 um 23:47 #77515L‘ Auberge Espagnole – Barcelona für ein Jahr
Nachdem ich vorige Woche sinnigerweiße mit Teil 3 angefangen hatte, schaute ich nun Teil 1 der Trilogie.
Ach, was sind die noch alle jung
Entstanden um die Zeit der Einführung des EURO und dem dazugehörigen WIR in Europa, werde ich das Gefühl nicht los, dass die am Ende doch sehr aufgesetzte Meinungsbildung Xavier´s ein politisches Werbefilmchen werden sollte
Mit Ausnahme dieser Szene, die die Handlung des Films im Grunde gar nicht wiedergibt, ist es ein charmanter und stellenweiße komischer Film. Der zusammengewürfelte Multi-Nationen Haufen in der WG ist wohl des Guten ein wenig zu viel, dafür punktet man aber auf anderen Ebenen („Ich gehe spazieren“ :D)
Im Rückblick ein wenig charmanter als „Beziehungsweise New York“, allerdings nicht ganz so griffig.5/10
28. August 2015 um 00:45 #77358Maggie – 07/10
Die FSK18 Kennzeichnung ist leicht übertrieben !
Der Film ist von der FSK ab 16 Jahren freigegeben worden. Woran es liegt, dass da ne dicke 18 auf dem Cover prangert, interessiert mich dann doch. Sind vielleicht Trailer von FSK18 Filmen drauf?
23. August 2015 um 20:09 #77020Beziehungsweise New York
Ich kenne „Barcelona für ein Jahr“ und „Wiedersehen in St.Petersburg“ nicht, vielleicht hätte mir diese Grundlage im Nachhinein gut getan.
So sah ich einen Film mit französischem Charme und einhergehend mit einer Prise Humor.
Die Motivation des Films verstehe ich gut, bringt aber ein WirrWarr an Personen und Beziehungen untereinander/miteinander ein, die der Erzählstruktur ein wenig schaden und eine Bindung mit dem Gesehenen nicht zulassen. (wie gesagt, mir fehlt da wohl die Grundlage).
Wie der Film also als letzter Teil einer Trilogie funktioniert, kann ich schwer beurteilen. Alleine wirkt er etwas überladen in der gewählten Erzählform, oder andersherum – der Inhalt wird nicht spritzig genug erzählt.
Dennoch, es gibt einige schöne wie lustige Momente.
Schade, dass der Film die Niveau-Ausbrecher nach oben nicht häufiger einsetzen kann.5/10
23. August 2015 um 19:56 #77019Upside Down
Was für ein Schund! Zugegeben: Ich bin zu blöd um die Grundidee bis zum Ende verstehen zu können (zwei Planeten mit unterschiedlicher Gravitation, die sich an einigen Punkten fast berühren – Jeder Planet zieht nur „seine eigene Materie“ an???) – was soll´s, es ist Kino, und da werden Menschen wie Du und ich auch mal grün vor Zorn
Die Story wangt zwischen belanglos und langweilig, mit sehr starker Tendenz zur Langeweile.
Der 100ste Versuch, dem Romeo & Julia Szenario noch etwas Neues abzugewinnen, wird hier mit Hilfe möglichst skurieler Bilder unternommen, die mir persönlich mehr Schwindel bereiten, als sie gut zu finden.
Ich habe wirklich nichts gegen Romanzen, aber wenn man es nicht schafft, den Hauch von Gefühl in die Geschichte einzubetten, wird das nix.Ich hätte nach dem ersten Aufhorcher im Vorspann abschalten sollen: „Kann die Liebe, die Gesetze der Gravitation überwinden?“ (oder so ähnlich) – Junge, Junge…..
1,5/10
-
AutorBeiträge